Werbung* . Jul 26, 2022

TikTok-Tipp: Muss ein Werwolf Hundesteuer zahlen und darf man Zombies töten?

Geschrieben von:

Berechtigt ist wohl die Frage von Walking-Dead-Fan Mike/Maik*, ob man Zombies nach deutschem Recht überhaupt töten darf. Ebenso hat Rebecca/Rebekka* einen schlafenden Steuerschuldner geweckt als sie sich erkundigte, ob ein Werwolf die Hundesteuer zahlen müsse. Diese Fragen und andere Gehirn-Gugelhüpfe beantwortet auf TikTok ein realer Rechtskundiger. Kein Herr Anwalt, den hatten wir ja schon längst, sondern sogar einen Richter. Sein Name ist Throsten mit TH Schleif und wir stellen den Account hier mal in unserer losen Reihe von folgenswerten Personen vor, welche das Plus schneller wegmachen als der Chemielehrer damals in der falschen Gleichung für Wasserstoffperoxid.

Lustig. Hin und wieder gibt es derartige Spaß-Themen, meist aber geht es um Recht, Urteile und so weiter. Alle sachlich und kompetent vorgetragen. Aber naatürlich hat auch Herr Richter Schleif etwas zu verkaufen. Offenbar Bücher und Vorträge. Niemand ist aus Spaß auf TikTok und setzt sich der Toxizität freiwillig aus. Damit du etwas sinnvolleren Content auf deiner FY bekommst, schlagen wir hier regelmässig coole oder sinnvolle Accounts vor, welche dir der Algo wohl nie vorgeschlagen hätte, da dein Viewverhalten zu ennuyant bist. Catcontent gibt es bei ihm trotzdem.

Seit Anfang Juni ist der Richter mit dem Account @thorsten.schleif auf TikTok erst aktiv, zumindest ist der älteste derzeit verfügbare Clip über „Was ist Völkerrecht“ so datiert. Das eher graue Thema habe ich jetzt nicht geschaut. Gleich der nächste Clip klärt hingegen über ein praktisches Thema auf, nämlich die Fundunterschlagung und GAAANZ aktuell über die Entschädigung nach einem verspäteten Flug durch die zu lange Verzögerung bei der Sicherheitskontrolle. Solche Spaßclips haben natürlich super Aufrufe. Etwa 7000 Follower hat er.

@thorsten.schleif Ist Zombies töten strafbar? #zombie #thewalkingdead #thorstenschleif #recht #jura #gesetz #strafrecht #zombieapocalypse #twd #jurastudium #richter ♬ The Walking Dead (Intro Theme Song) – TV Series Music & TV Series Unlimited

Hierbei zeigt sich der Richter recht kommunikativ und beantwortet sogar Fragen in einem weiteren Clip. Positiv ist auch für Interessierte, dass die Clips bisher alle thematisch rund ums Recht geht und keine News kommentiert werden, wie bei „anderen Kanälen“ der ursprünglichen Art.

Und was ist nun mit den Zombies und Werwölfen? Erstere darf man nicht töten („es sei denn“) und Werwölfe müssen natürlich zahlen („aber nur wenn“). Über die Details schaut euch die verlinkten Clips an. Weitere geklärte Frage der lustigen Art waren bisher, ob man für ein Lichtschwert einen Waffenschein benötigt und ob man auf einem Besen zur Arbeit fliegen darf.

Um derartige Inhalte nicht zu verpassen, macht bei Thorsten Schleif das Plus weg.

Jetzt wären nur noch folgende Fragen offen: Darf Marty McFly seine Zeitmaschine ohne Ticket parken, wenn er sie auf Rückkehr in zwei Stunden einstellt? Dürfen die Ghostbuster eigentlich die Gespenster und Monster einfangen oder ist das Freiheitsberaubung? Verstößt der Zaubertrank der Gallier gegen das Kriegsrecht und ist Commander Data eine Sache im Eigentum der Sternenflotte oder eine Person mit eigenen Rechten?

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
Soziale Netze
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert