Werbung* . Sep 3, 2022

Medieval Merge Tipps und Objektlisten mit Cycle

Geschrieben von:

Mergen ist zu allen Zeiten beliebt, ob mittags oder zwischen den Mahlzeiten am Abend. Achso, im Mittelalter auch schon? Wir können froh sein, dass die Steinzeitler nicht gefallen fanden, sonst würden wir anstatt Äxten und Schwertern wohl Faustkeile und Keulen von Stufe 0 auf 1 bringen. Pixodust Aplicativos bringt also Medieval Merge auf eure Smartphones und wer Fan von diesem Genre ist, der ist schon fleißig dabei gleiche Gegenstände zu mergen. Denn wir zählen das Game zu den besten Mergespielen. Wir auch, deshalb haben wir auch gleich Tipps und noch besser: Objektlisten mit Cycles.

Baum im Weg! Ein kräftiger Schmied ist in einer Voxellandschaft unterwegs und nicht nur per Farmwerkzeuge Stufe 4, der Axt entfernbare Stämme liegen da auf dem Weg ins Dorf, sondern auch faulende Ranken für Sicheln, Stufe 5 der gleichen Kategorie. Es geht also mal wieder darum etwas aufzubauen. Diesmal keine Villa, keine Stadt oder fantastische Schlösser des Froschkönigs. Ein Dorf. Ein mit vielen Bereichen, welches vor allem zerstört sehr schön animiert aussieht. Die Story mit den Monstern hingegen lassen wir mal dahingestellt und kümmern uns um Medieval Merge Tipps und Objekte aller Art.

Sicher kennst du es schon aus anderen Mergespielen, dass das Spielfeld eigentlich immer zu klein ist. Vormals war der Tipp offenbar ganz heiß, der auf Reddit kursiert, wonach man um einige automatische Generatoren einige Felder frei lasse solle, wenn man Offline geht, damit diese produzieren können. Nun, das ist beinahe mittelalterliche Geschichte, geht nicht mehr. Solche verfaulten Ratschläge braucht ihr nicht erwarten von uns. Wir spielen selbst.

  • Energie ist knapp, ermerge nur seltene Objekte und Aufgabenobjekte
  • spare Münzen für Inventarerweiterungen
  • deine Tipps?

Weitere nützliche Tipps sind hier zu finden: Medieval Merge Tipps für einen schnelleren Fortschritt

Weiterhin sammeln wir hier alle Generatoren und Objekte in Listen. Derzeit gibt es 655 Aufgaben vom Tutorial-Baum bis zu einer Statue mit Schild und Hammer. Ja, wir können Assetfiles lesen, sind aber selbst natürlich nicht so weit im Spiel. Aufgaben lauten etwa:

  • Kutsche reparieren mit Farmwerkzeug Stufe 6, Schaufel
  • Kämpfe weiter mit Farmwerkzeug Stufe 3, Hammer
  • Haus renovieren mit Level 6 Ziegelsteine
  • Dachdienst mit Level 5 Hammer

Das Prinzip sollte klar sein, es werden immer 1 oder 2 Objekte benötigt, um die Aufgaben zu erfüllen.

Objeklisten für Medieval Merge

Hier der erste Überblick über alle Objekte als Grafik:

Truhen und Kisten

  • Geschenkpaket
  • Grüne Truhe / normale Kiste (2 Stufen): Taschenuhr* aus Zahnrad, Nether-Portal
  • Rote Truhe / besondere Kiste (2 Stufen): Rucksack, Sanduhr* aus Sand

*beide Uhren erkläre ich nochmal im unten verlinkten Beitrag zu besonderen Objekten, sie sind schlicht Timerskiper, welche man sonst nicht weiter braucht.

Generatoren

  • Baum für Holz, erzeugt sich selbst aus Tannzapfen
  • Fass in 10 Stufen, ab 4 als Generator für Farmwerkzeug, Handschuh
  • Feenbrunnen aus Feenei, ab Stufr 6 für Feuerstab, Heiliger Stab, Wind Zepter
  • Scheune in 7 Stufen, ab Stufe 4 als Generator für Wächterblume, Heu, Fass
  • Mine in 10 Stufen für Stein, Rubin, Saphir, Smaragd
  • Saatgutbeute
  • Holz auf Stufe 5 für Bogen
  • Schmiede aus Truhe für Waffen
  • Rüstung als Generator für Metallschrott
  • Stein als Generator für Zunderbüchse
  • Nadel
  • Nether-Portal aus grüner Truhe
  • Wächterbaum für Saatgutbeutel
  • Werkzeugkiste in 10 Stufen für Werkzeuge, Niete, Seil
  • Nether-Portal aus Truhe
  • Zunderbüchse von Steine Stufe 6 für Fackel

Objekte

  • Axt und Schwert als Waffe in 9 Stufen aus Schmiede
  • Apfel von Wächterbaum (Autodrop)
  • Bogen aus Holz als Waffe in 5 Stufen
  • Leere Saatgutbeutel
  • Eisenbarren aus Metallschrott
  • Fackel in 8 Stufen aus Zunderbüchse
  • Feeinei von Schildmaid für Feenbrunnen
  • Feuerstab aus Feenbrunnen
  • Handschuhe in 3 Stufen aus Fass
  • Heiliger Stab aus Feenbrunen
  • Heu aus Scheune
  • Holz vom Baum
  • Kleidung aus Nadel
  • Kristallwürfel aus Leeren Saatgutsäcken Stufe 4
  • Königliches Artefakt in 13 Stufen aus Nether-Portal
  • Rucksack als Speicher auf Stufe 6 für drei Objekte
  • Rüstung als Autodrop von Schmiede
  • Steine in 6 Stufen von Mine, als Generator für Zunderbüchse
  • Taschenuhr in 8 Stufen aus grüner Truhe
  • Nieten in 5 Stufen
  • Mysteriöse Eier in 4 Stufen aus Heu
  • Musikinstrumente mit Okarina
  • Wächterblume in 6 Stufen aus Scheune
  • Werkzeug in 13 Stufen vom Fass
  • Wind Zepter aus Feenbrunen

-Der Beitrag wird noch erweitert mit Spielfortschritt-

Hier erklären wir den kompletten Mergecycle und geben Tipps für seltene Sachen: Besondere Objekte erklärt bei Medieval Merge Fackel, Okarina und der komplette Mergecycle

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Medieval Merge Tipps und Objektlisten mit Cycle

  • Hallo ich bin noch am Anfang und komme nicht weiter, die Liste ist voll. Wie bekomme ich wieder freie Plätze um Kisten etc. Zu öffnen? Es läßt sich nix mehr kombinieren.

    Sanni 3. September 2022 17:22 Antworten
    • Du meinst das Spielfeld ist voll und du hast keinen Mergeplatz mehr? Naja, Objekte verkaufen geht und Inventar vergrößern. Man sollte sich wohl auf die Aufgaben konzentrieren und nur ganz seltene Objekte „sparen“ wie offenbar den Rubin.

      Check-App 4. September 2022 19:46 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert