Werbung* . Sep 8, 2022

Wann kaufst du dir dein iPhone 14? Preisprognose überrascht

Geschrieben von:

Ultra Uhr, Pro Pods und ein nochmals intelligenteres iPhone. Okay, man könnte sich vielleicht ein anderes Feature des am meisten geliebten Smartphones der Welt heraussuchen, was neu ist. Doch heute sprechen viele über etwas anderes. Die Überschrift bei n-tv lautet etwa „Teurer wie nie zuvor“ und man versucht sich in einer Kaufberatung, welche auch 2022 scheitern muss. Denn beim iPhone geht es nicht um einen Modellvergleich. Es ist eben DAS iPhone, man kauft es. Was man dann aber wohl macht, gerade in der aktuellen Teuerung, das ist nach dem Preis zu schauen. Denn in der Tat gibt es da nicht nur aktuelle Vergleiche, sondern auch gute Argumente für etwas Geduld. Wir schauen uns mal wieder an, wie sich die Preise beim iPhone so entwickeln werden.

Neu sind das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro mit 6,1 Zoll sowie das iPhone 14 Pro und das Pro Max mit 6,7 Zoll. Die Übersicht im Store ist wie immer die beste Wahl. Der Kauf dort nicht (unbedingt). Apple könne es kaum abwarten, dass du das neue iPhone ausprobierst, sagte Tim Cook in der Präsentation. Wir sagen, warte mal doch lieber. Denn obwohl die Produkte neu sind, ist es überraschend wie schnell die Preise fallen werden.

Die Liveübertragung schauen wir uns natürlich traditionell an, wenn auch nur noch nebenher. Hätte ja sein können, dass man mit einem Fold, VR-Brille für Metaverse oder selbstfahrendem Auto alle überrascht. Nun gibt es eine besonders robuste Uhr, bessere Kopfhörer und vier neue iPhones, welche sich als „groß und größer“ vorstellen, da es das 5,4 Zoll Gerät nicht als 14er gibt, sondern als iPhone 14 Plus.

Die neuen Features der iPhone 14 sind z.B. die Unfall-Erkennung und die Möglichkeit per Satelliten-Verbindung einen Notruf abzusetzen, auch fern der Zivilisation, aller Sendemasten und riesiger Antennen am Gerät (nur in Nordamerika). Das robuste Display mit Ceramic Shield ist nochmals brillanter, bei den Pro noch heller und mit einer dynamischen Insel zur Anzeige von Musikplayer oder Benachrichtigungen ausgestattet (gemeint ist die zur Insel gewordenen Notch). Weiterhin ist es extrem energiesparend, sodass es „Always-on“ sein kann für die „beste Akkulaufzeit eines iPhones“. Die Kamera mache nochmals bessere Bilder bei wenig Licht, da man sie unkomprimiert bei KI verbessere. Alles wundervoll?

Kurz und gut eigentlich, das iPhone 14 ist egal in welcher der vier Varianten wieder der klare Kauf für alle, welche ein schnelles, sicheres und zuverlässiges Smartphone suchen.

Die Preise fürs iPhone 14 werden fallen

Dennoch werden die Preise für alle Modelle des iPhone 14 fallen. Gerade da es kein Killerfeature gibt und in Rückblick aufs 13 und Vorausblick aufs 15 immer weniger Unterschiede gibt, zahlt sich Geduld aus. Wie lange? Die iPhone 14 Preisprognose von Idealo hilft hier. Man hat hier einen großen Datenschatz, welchee es erlaubt, auch fürs neue Modell eine Preisentwicklung vorherzusagen. Generell lohnt es sich unserer Erfahrung nach für jegliche Produkte einen Vergleich dort durchzuführen. Folgende Preisentwicklung werden bei den Modellen erwartet:

  • iPhone 14 mit einem Startpreis fürs Modell mit 128 GB ab 999 Euro, ab dem vierten Monat werden die Preise fallen, sodass man 120 Euro mehr für Apps und Gadget übrig hat
  • iPhone 14 Plus: ab 1.149 Euro ohne Prognosemöglichkeit, da es ein neues Modell ist*
  • iPhone 14 Pro kostet ab 1.299 Euro und wird später erst günstiger, dafür spart man mehr, im siebten Monat dann circa 180 Euro
  • iPhone 14 Pro Max ist mit dem Startpreis ab 1.449 Euro das teuerste Gerät, sodass man nach sechs Monaten sogar knapp 190 Euro sparen kann

Wem das zu textlastig ist, der kann hier seine Künste im Schlangenfangen beweisen. Der Chart zeigt z.B. exemplarisch fürs iPhone 14 den klaren Abwärtstrend nach dem Release:

iPhone 14 Preisprognose, Quelle und Copyright: Idealo 2022, Verwendung auf Check-App unter Genehmigung

Die oberste Linie im Chart stellt den prognostizierten Preisverlauf des iPhone 14 dar. Der kleine Knick nach oben sollte das Weihnachtsgeschäft darstellen. Anders als in den Vorjahren geht jedoch der Preis zum Ende wieder nach oben und der Chart sieht generell mittig etwas „stabiler“ aus. Idealo schreibt, man habe berücksichtigt in der Prognose, dass die Preise aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen langsamer fallen.

Check-App meint: Wie immer gilt, dass diese Empfehlungen auf Wahrscheinlichkeitsaussagen basieren. Trotzdem kann man mit etwas Geduld viel Geld sparen. Gerade da die Modelle nicht so wahnsinnig verlockend sind wie im manchen Vorjahren. Idealo bietet übrigens mit dem Preiswecker für alle Modelle eine gute Option an, um sich bei Preissenkungen informieren zu lassen. Da selbst das günstigste iPhone nun mit 999 Euro brutto über der 952 Euro brutto als GWG-Grenze liegt, dürfte das gerade für Selbstständige interessant sein. Zumal eine Sofortabschreibung in 2022 zum Startpreis nicht möglich ist.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert