Du möchtest wissen, wie man Freunde zum Spiel Clockmaker hinzufügt? Nichts leichter als das. Check-App hat wie immer einige Tipps und Infos über Freunde in der Uhrmacher App für dich parat. Wenn du mehr Freunde haben möchtest, musst du andere Spieler zu deiner Facebook-Freundesliste hinzufügen. Du kannst Freundschaftsanfragen annehmen oder deine Anfragen an andere Spieler senden. Das Spiel erkennt, welche Spieler das Spiel spielen und fügt sie zu deiner Freundesliste im Spiel hinzu.

Tausche Leben mit Freunden. Wenn du das Spiel öffnest und auf die Geschenkbox unten links auf deinem Bildschirm klickst, öffnet sich ein Fenster. Hier siehst du alle Leben, die dir deine Freunde geschickt haben. Wenn du sie annimmst, indem du auf die Schaltfläche „OK“ tippst, werden sie zu deiner aktuellen Anzahl an Leben hinzugefügt. Wenn du erneut auf das Feld klickst, kannst du deinen Freunden Leben schicken. Wenn du mehr als 45 Freunde in deiner Liste hast, musst du mehrmals auf das Geschenkfeld klicken, um allen deinen Freunden Leben zu schicken. Du kannst dich vergewissern, dass du allen deinen Uhrmacher Freunden Leben geschickt hast, wenn du auf das Kästchen klickst und die Meldung „Keine Geschenke zu empfangen oder zu senden“ erscheint. Du kannst alle 24 Stunden ein Leben senden und anfordern.

Wie du dein Facebook einrichtest, damit dir andere Leute Freundschaftsanfragen schicken können

Es könnte praktisch sein, wenn dein Facebook-Profil als öffentlich eingestellt ist, was wohl bei den wenigsten der Fall ist. In diesem Fall können dir andere Personen Freundschaftsanfragen schicken. Sie können die Einstellung auch wieder zurücksetzen, wenn du genug Freunde hast oder dein Konto privater halten möchtest. Oben auf deiner Facebook-Seite findest du das Menü Optionen direkt neben deinem Namen. Klicke auf den Pfeil nach unten, gehe zu den Einstellungen und wähle in der linken Seitenleiste Privatsphäre. Wähle den Punkt „Wer kann dir eine Freundschaftsanfrage senden“ und setze ihn auf öffentlich. Jetzt kann dir jeder eine Freundschaftsanfrage schicken.

Woher weiß ich, dass eine Person Clockmaker spielt?

Die Personen, die du zu deiner Freundesliste hinzufügst, können unterschiedlich sein. Einige von ihnen spielen vielleicht gar nicht Clockmaker, sondern senden dir Freundschaftsanfragen, um dich zu betrügen oder zu ihrem eigenen Vorteil. Bitte sei vorsichtig. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du überprüfen kannst, ob eine Person das Spiel spielt. Die hier beschriebenen Methoden sind nicht sicher, aber sie können dir eine gewisse Gewissheit geben. Bitte nimm die Anfrage nicht an, wenn sie sich nicht richtig anfühlt.

  • Möglichkeit 1. Suche nach Likes und der Spiele-App: Gehe zu ihrem Profil und wähle „Über“. Scrolle ganz nach unten, bis du „Likes“ siehst. Wähle die Registerkarte „Apps und Spiele“ und suche nach Clockmaker. Wenn ihnen die Spieleseite selbst nicht gefallen hat, wirst du den Namen Clockmaker auch nicht in dieser Liste finden. Scrolle im Abschnitt „Über“ nach unten zur Option „Apps und Spiele“. Wenn die Person die App auf ihrem Telefon oder Tablet hat, wird sie dort angezeigt.
  • Option 2: Überprüfe das Spiel selbst. Diese Option kann hilfreich sein, wenn die Person der Seite nicht folgt oder sie nicht „geliked“ hat und auch bestimmte Datenschutzeinstellungen hat, die es dir nicht erlauben, die gesuchten Informationen zu sehen. Nimm die Freundschaftsanfrage an und merke dir die Namen (oder schreibe sie auf). Betrete dann das Clockmaker-Spiel. Öffne die Geschenkbox und suche die Namen der Personen, die du gerade akzeptiert hast. Wenn diese Person Clockmaker spielt, erscheint sie in der Liste und du kannst Leben austauschen. Wenn die Person nicht in der Liste erscheint, spielt sie höchstwahrscheinlich nicht. In diesem Fall kannst du sie aus deiner Freundesliste entfernen, aber das bleibt dir überlassen.

Wie du dein Facebook schließen und mehr Privatsphäre haben kannst

Wenn du jemanden zu deiner Freundesliste hinzufügst, kannst du dir nicht ganz sicher sein, was er vorhat, oder du möchtest dein Konto trotzdem so privat wie möglich halten.

In den Privatsphäre-Einstellungen kannst du festlegen, wer deine Freunde sehen kann (nur du, nur deine Freunde, alle Personen usw.) und eine Liste von Personen einschränken, die deine Beiträge auf Facebook sehen können. Dies kann hilfreich sein, wenn du nicht möchtest, dass neue Leute deine Freunde sehen oder deine persönlichen Beiträge mit ihnen teilen können. Auch wenn du etwas Persönliches postest, kannst du Freunde ausschließen, indem du einstellst, für wen der Beitrag sichtbar sein soll. Du kannst wählen, ob der Beitrag für alle (öffentlich), nur für dich und deine Freunde sichtbar sein soll, oder indem du auf „mehr“ klickst, bestimmte Freunde ausschließt (diese wählst du manuell aus).

Wenn du unbekannte Personen zu deiner Freundesliste hinzufügst, beachte bitte mehrere Dinge. Du kannst nicht immer sicher sein, was die Absichten dieser Personen sind. Die meisten Leute brauchen nur etwas Hilfe im Spiel. Aber es kann auch nicht ehrliche Leute geben, die das ausnutzen, um dich zu täuschen und Betrügereien zu begehen. Da die meisten Leute gerne Hilfe in Clockmaker bekommen, werden sie nicht immer bereit sein, mehr zu kommunizieren. Respektiere also bitte ihr Recht auf Privatsphäre. Du kannst jederzeit mit anderen Mitspielern auf der Community-Seite chatten.

Hier findest du noch mehr Tipps & Tricks zur Uhrmacher App.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort