Werbung* . Okt 21, 2022

Warum die Cerascreen-App so schlecht bewertet ist

Geschrieben von:

Gesund leben, dafür bietet Cerascreen diverse Selbsttests für Zuhause an. Zu Allergien, Hormonen, Unverträglichkeiten und Vitaminmangel etwa. Bestellen kann man sie direkt online auf der Homepage des Anbieters. Viele fragen sich nun, ob Cerascreen seriös ist und welche Erfahrungen es so gibt. Dies können wir hier laienhaft beantworten, wir haben selbst mal einen Lebensmittel-Reaktionstest uns kommen lassen und sammeln Erfahrungen aus Portalen. Dabei irritierte uns, warum die „Mein Cerascreen“-App auf Google Play mit 2,5 für Android und dem App Store mit 2,9 fürs iPhone so schlechte Bewertungen hat?

Wir haben hier schon einige Apps vorgestellt, welche über das übliche hinausgehen, was man so 2010/11 in den Stores fand als wir mit dem Portal Check-App starteten und Vögel maximal wütend waren, aber nicht ansteckend. Hier stellen wir Cerascreen kurz vor, schauen uns die Apps an, ähnlich wie zuletzt die Dermanostic App. Ein Betrag, der richtig viel geklickt wurde. Cerascreen ist eine App, die noch eine Stufe weitergeht sozusagen. Man stimmt auch hier der Verarbeitung von personalisierten Gesundheitsinfo zu, könnte aber mit den erhaltenen Daten aus den Tests auch falsche Schlüsse ziehe. Anders also als bei der genannten Haut-App mit Ärzteteam. Man findet überall einen medizinisch-rechtlichen Disclaimer vom Anbieter, wonach die Tests nicht zur eigenständigen Diagnose und Selbstbehandlung genutzt werden dürfen: „Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden.“ Aus diesem Grund werden wir hier auch den Test ansich nicht bewerten, der Mitarbeiter für Biochemie ist gerade außer Haus.

Cerascreen bietet Selbsttests

157! Mein IQ ist überdurchschnittlich und ich kenne alle Helden von Harry Potter. Nein, um solche Tests geht es hier nicht. Cerascreen ist ein Anbieter für Selbsttests. Seit der Pandamie mit C muss man wohl niemanden mehr erklären, was das ist. Man nimmt eine Probe, sendet sie ein und bekommt das Ergebnis per PDF oder App. Auch für Antikörper dieses Virus hat man übrigens was im Shop. Dort werden alle Tests sehr professionell verkauft. Etwa werden neben Produktinformationen auch Symptome (z.B. eines bestimmten Vitamin-Mangels) aufgeführt, häufige Fragen beantwortet und auch Erfahrungsberichte geteilt. Diese Reviews im hauseigenen Homepage-Store von Cerascreen sind übrigens sehr positiv mit 4,5 bis 5 Sternen. Auch auf der Plattform trustedshops hat Cerascreen mit 4,58 ein „sehr gut“. Hier gibt es als Nadel im Heuhaufen der positiven Reviews einen gewissen Hinweis auf mögliche Probleme. So schreibt ein Karl: „Es wäre von Vorteil für das Unternehmen, darauf hinzuweisen, dass nur technisch versierte an ihre Untersuchungsdaten kommen.“

Cerascreen klingt wie ein Start-Up aus Kalifornien. Gut gefällt aber, dass der Anbieter im Impressum eine Adresse in der mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin angibt. Klingt nach deutscher Qualität. Auch bei dem Place-Eintrag der Güterbahnhofstraße 16 gibt neben den in den App-Stores dennoch es kritische Reviews und schlechte Durchschnittswerte, 3.1 Sterne bei 99. Naja wäre das auf Kleinanzeigen nicht mehr. All das lässt einen schon zweifeln, ob man bei Cerascreen einen Test bestellen sollte.

Die Preise starten bei 20-30 Euro und gehen hoch auf 190 Euro für „Hilfe beim Abnehmen“ etwa. Ob diese Preise gerechtfertigt sind, kann wohl nur jeder für sich entscheiden. Gerade Mitglieder im gesetzlichen Krankenkassensystem dürften lieber auf einen Termin beim Arzt… warten. Die Motivation für so einen Selbsttest dürfte also sein, dass man direkt seine Ergebnisse ohne den üblichen Aufwand eines Praxisbesuchs bekommt. Günstiger dürfte es weiterhin sein für alle, welche medizinische Leistungen direkt bezahlen.

Kritische / negative Reviews für Cerascreen

Werten wir mal die Reviews aus, um zu verstehen, was das Problem ist. Die Reviews bei Google Places, Google Play und im App Store kritisieren:

  • technische Probleme, etwa sofortiger Absturz der App auf S22 Ultra (Anmerkung: das Gerät könnte mit One UI 5.0 bzw. Android 13 Beta laufen)
  • Auswertung der Tests erfolge nicht bzw. dauere zu lange
  • Kontakt zur Firma sei nicht möglich, lange Wartezeiten
  • App sei nicht universal, nicht fürs iPad optimiert
  • Absturz der App nach Update
  • Ergebnisse nicht einsehbar, PDF defekt

Der Entwickler / Support beantwortet im Store die Reviews. Man muss also sehen, dass viele der Reviews sich nicht auf die App selbst beziehen, sondern den Testablauf kritisieren.

Es sieht also so aus als würden besonders kritische Nutzer lediglich die Reviews für die App nutzen, um ihren Unmut über lange Wartezeiten und so weiter auszudrücken. Die App scheint kleinere technische Probleme zu haben. Aber wie sieht sie nun aus, die Cerascreen App?

Eigentest der App

Verbesserbare Usability bereits bei der Registrierung. Nein, lediglich männlich und weiblich als Geschlechtsauswahl ist nicht gemeint. Das Passwort wird erst auf seine Kriterien im letzten Schritt gecheckt. Ist es zu kurz, muss man zurück gehen. Eine Info zur PW-Sicherheit ist üblich. Aber das war auch schon alles an Kritik im Ersteindruck. Auf dem Nokia X20 mit Android 12 läuft die App flüssig und macht einen übersichtlichen Eindruck.

Das Dashboard sieht auf den ersten Blick recht unübersichtlich aus und „Notifications“ ist eine unklare Überschrift. Kern ist sicher das Menü „Meine Test“, in welchem man sie mit fünfstelligen Code aktiviert und einen Fragebogen beantwortet, etwa zu Alter/Größe/Gewicht, Erkrankungen und dergleichen. Das läuft alles flüssig. Natürlich könnte man hier gleich zu einer passenden Anleitung verlinken, die findet man im dritten Menüpunkt dann auch manuell. Leicht unklar ist hier allerdings, warum diese nicht alphabetisch sortiert sind.

-Update folgt, sobald Ergebnisse des Tests vorliegen-

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert