Das Schaf rennt mit dem Kopf gegen den Pfosten und dies sei der Grund, warum man nie ein solches Tier besitzen solle. Diese seien „psychotic“. Nun war ich kurz davor zum Lidl zu gehen und mir ein Schaf zu kaufen, da mein Rasenmähroboter gerade beim Nachbarn beschäftigt ist. Daraus wird nun also nix. Wohl würde mich aber mal interessieren, warum TikTok mir gerade dieses Video auf die FY ausspielt, schließlich interessiere ich mich ja eher für Gadgets, Apps und zur Not noch Ziegen (auch in Apps). Nun gibt es ein neues Features, was wohl nur wenige kennen.
Das Video mit dem Schaf wird mir angezeigt, da es in meinem Land beliebt sei und ich ähnliche Videos kommentiert habe. Nun ist mir durchaus bewußt, dass Schafe sehr großes Interesse in Deutschland erzeugen. Kommentare sind mir eher nicht so in Erinnerung. Aber wie gesagt, vielleicht verwechselt da TikTok auch Schafe mit Ziegen.
Du erreichst das Feature „Warum dieses Video“ über den Teilen-Button. Und das ist kein Scherz wie bei einigen anderen Clips, wonach man dort sieht, wer einen gesperrt habe. Vielmehr kommt ein Popup mit zwei Gründen und die können ganz unterschiedlich sein.
Lasst uns hier mal Gründe sammeln, warum dieses oder jenes Video vorgeschlagen wird:
- Du hast ähnliche Videos kommentiert
- Dieses Video ist in deinem Land beliebt
- Du folgst…
Normalerweise werden auf der FY-Page ja einfach interessante und virale Clips nach deinen Interessen ausgespielt. Negativen Einfluss hat wohl schnelles scrollen und natürlich das „nicht interessiert“.
#foryou (FY) and #fyp (For You Page) sind Hashtags, die auf TikTok verwendet werden, um Clips zu kennzeichnen, die für eine breitere Zielgruppe von Nutzern relevant sein könnten. Wenn ein Clip mit diesem Hashtag versehen ist, wird er von TikToks Algorithmus höher gewichtet und hat eine größere Chance, auf der „For You“ (FY) Seite angezeigt zu werden, die die erste Seite ist, auf die die Nutzer stoßen, wenn sie die App öffnen. Dies erhöht die Sichtbarkeit des Clips und kann dazu beitragen, dass mehr Nutzer ihn sehen und interagieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung des Hashtags #foryou oder #fyp nicht garantiert, dass ein Clip tatsächlich auf der FY-Seite angezeigt wird, da dies von vielen Faktoren beeinflusst wird, darunter die Qualität des Clips, die Anzahl der Interaktionen und die Relevanz für die Zielgruppe.
Check-App meint: So interessant und doch so nutzlos. Wer hier erwartet hat mehr über die „echten“ Gründe oder gar die Funktionsweise des FY-Algos zu erfahren, wird enttäuscht.