Werbung* . Jan 27, 2023

KI-Anwendung: YouTube-Videos als Text zusammen mit Glasp und ChatGPT

Geschrieben von:

Hast du schon das neue Video von Kurzgesagt gesehen? Nein? War es dir mit 11:17 Minuten zu lang und die Details zur Mars-Terraformung interessieren dich gar nicht so sehr, da morgen ja schon wieder Freitag ist und das Amt für Planetenbesiedlung da ohnehin nicht geöffnet ist. Dann habe ich mit Glasp den passenden Dienst für dich, welcher zusammen mit ChatGPT dir viel Zeit sparen kann.

Glasp ist als „Social Web Highlighter“ schon einige Zeit aktiv und für viele ein nützliches Tool, um in Onlineartikeln sich Hervorhebungen zu machen und Notizen. Seltsamer Zweck, schließlich liest doch niemand mehr und jeder schaut Videos. Da kommt das Zusammenfassungstool für YouTube-Videos zum Einsatz. Generell ist Glasp eine Erweiterung für Safari. Übrigens auch eine kostenfreie App von Glasp für den Mac ist verfügbar.

Der Prozess ist nun super einfach. Man wählt ein Video mit hohem Sprachanteil und lässt sich rechts die Glasp-Zusammenfassung anzeigen. Klickt man nun aufs grüne ChatGPT-Icon, so wird der Assistent automatisch mit dem Inhalt gefüttert. LÄNGE? Er antwortet mit einer kurzen Zusammenfassung des Videos, welche einen die wichtigsten Punkte rüberbringt.

In dem folgenden Video wird der Prozess kurz dargestellt: YouTube Summary with ChatGPT | Chrome Extension und da das Video mit seinen 5:06 Minuten recht lang ist (Ironie), habe ich hier schon eine Zusammenfassung, natürlich erstellt mit dem Dienst:

Kazuki zeigt in dem Video, wie man die YouTube Zusammenfassung mit der ChatGPT Chrome Erweiterung verwendet. Sobald die Erweiterung installiert ist, fügt sie einen neuen Abschnitt zu YouTube-Videos hinzu, in dem Benutzer die Übersetzungen und eine Zusammenfassung des Videos ansehen und bearbeiten können. Es ermöglicht auch das Springen zur aktuellen Zeit, das Kopieren von Übersetzungen und das Verwenden von Befehlen wie „Command B“ für zusätzliche Funktionen.

Im Beispiel wird dies mit dem berühmten Gänsehaut-Video von Steve Jobs getan. Die Zusammenfassung verliert natürlich völlig den Effekt, sodass es ein eher blödes Beispiel für die Nutzung von Glasp für die Zusammenfassung von YouTube-Videos ist. Das wäre so als würde man sich ein Rezept eines Schokoladeneisbechers durchlesen und sich wundern, warum es nicht so schmeckt wie das „Original“. Wie immer bei einer KI-Anwendung gilt also, dass man sich selbst eine passende Nutzung suchen muss.

Achja, was ist nun mit der Zusammenfassung von „So terraformen wir Mars – MIT LASERN!„? Bittesehr:

Die Terraformierung des Mars wäre eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die viele technologische Fortschritte erfordert. Im YouTube-Video wird vorgeschlagen, große Laser zu verwenden, um die Oberfläche des Mars zu schmelzen, um Gase freizusetzen, wie Sauerstoff und Stickstoff, die in Mineralien auf dem Planeten gebunden sind. Dies würde verwendet werden, um eine neue Atmosphäre, Ozeane und Flüsse zu schaffen, die den Planeten bewohnbarer machen würden. Das Video erwähnt auch, dass der Prozess für die Ewigkeit geschützt werden müsste, um die neue Atmosphäre vor Zerstörung zu schützen. Allerdings ist die Terraformierung des Mars auf diese Weise derzeit rein spekulativ und mit der derzeitigen Technologie nicht möglich.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert