Werbung* . Feb 9, 2023

Gibt es eine ChatGPT als App für Android & iPhone? Vorsicht!

Geschrieben von:

Offiziell von OpenAi gibt es derzeit keine ChatGPT App. Dies ist auch keine verwunderliche Nachricht, da die Webanwendung mit Browserzugang derzeit mehr als gut ausgelastet ist und man sich zusätzliche Vertriebskanäle für die gleiche Nutzung wohl nicht schaffen muss. Die Stores würden zudem für den Pro-Zugang eine Fee nehmen. Falls sich daran etwas ändert, werden wir wieder als eine der ersten von der neuen Entwicklung berichten.

Damit ist aber nicht alles gesagt. Denn in den Stores gibt es dennoch für Android und iPhone zahlreiche Apps, welche sich als KI Bot oder sogar Chat GPT als App anbieten. Diese wollen wir mal anschauen und ohne das böse B-Wort zu nutzen. Doch offenbar ist Vorsicht geboten!

Es ist wichtig, bei der Suche nach einer ChatGPT-App auf bekannte und vertrauenswürdige Quellen zurückzugreifen, um eine sichere und funktionierende App zu finden. Zum Beispiel bietet OpenAI selbst eine offizielle ChatGPT-API an, die von vielen Entwicklern für ihre eigenen Apps genutzt wird.

Wenn man eine ChatGPT-App nutzen möchte, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass es sich hierbei um eine KI-basierte Technologie handelt, die auf Daten trainiert wurde, die sie im Internet gefunden hat. Das bedeutet, dass sie manchmal falsche oder unangemessene Antworten liefern kann.

Alternative ChatGPT Apps mit fragwürdigen Abo-Preisen

In der Überschrift schreiben wir hier von „Alternativen“ bereits. Oftmals wirkt es aber mehr als auffällig, dass die Entwickler derartiger Apps sich sehr in die Nähe des „Originals“ stellen. In den Stores wird dann AI Chat oder GPT als Schlagwort aufgeführt.

Im Google Play Store finden wir z.B. die Open Chat – AI Chat Bot von einem Entwickler Mobteq, die App hatte wohl auch schon den Titel „Miko AI Chat“ und hat 100.000 Downloads mit einer Bewertung von 4,1 bei 3.700 Rezensionen. Hintergründe zum Entwickler finden wir nicht, auch keine Adresse oder dergleichen.

Hier wird in der App sogar von ChatGPT gesprochen. Dieser KI-Chat-Bot wird als persönlicher KI-Assistent und Begleiter beworben. Laut dem Storetext soll er eine Vielzahl von Fragen beantworten und mehrere Aufgaben erledigen können. Er wird als anpassungsfähiger und unterhaltsamer Gesprächspartner sowie als persönlicher KI-Autor beworben. Zusätzlich soll er als sozialer Antwortgenerator, Lektorat und Grammatikprüfer, Sprachstil- und Tonmodifikator sowie Textzusammenfassungstool fungieren. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich hierbei um reine Versprechungen des Entwicklers handelt.

Nun ist die App nicht kostenfrei. Man kann nur drei (3!) Chatnachrichten schreiben und dann braucht man ein Abo. Erfüllt die App die versprochenen Funktionen? Zwei Tests konnten wir machen, eine normale Anfrage für Kartoffelrezepte beantwortet die KI zuverlässig wie man es con ChatGPT kennt, die Anfrage zur Zusammenfassung eines Zombietexts bracht ab. Im Store liest man in den Bewertungen nun bedenkliches. Die beiden Nutzer Freya Peters und Ralf Kreienbühl haben ähnliche Meinungen über die Chatbot-App. Freya Peters findet die Gratis-Version aufgrund ihrer Einschränkungen unnutzbar und die bezahlte Version zu teuer, hat aber ein nettes Design bemerkt. Ralf Kreienbühl rät dringend von der Pro-Version ab, da sie aufgrund von Kapazitätsproblemen häufig nicht verfügbar ist und sehr unzuverlässig ist.

Verlangt werden sagenhafte 65 Euro für die vollumfängliche Nutzung „Lifetime“ bzw. 10 Euro pro Monat. Dabei scheinen die kostenfreien Nutzungsmöglichkeiten noch eingeschränkter geworden zu sein. So schrieb eine Sabine im Januar: „Nur 5 Fragen pro Tag. Sonst rund 6€ pro Woche oder 11€ pro Monat.“

Keine ChatGPT Alternative gefunden, muss man auch nicht

Trotzdem kann eine gute ChatGPT-App eine große Bereicherung für den Alltag sein, indem sie als virtueller Assistent fungiert, Fragen beantwortet und Aufgaben erledigt. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte man jedoch immer kritisch mit den Antworten der ChatGPT-App umgehen und sie nicht als die ultimative Wahrheit betrachten.

Was empfiehlt nun ChatGPT selbst?

Eine Verknüpfung auf dem Home-Screen eures Smartphones ist eine großartige Möglichkeit, um schnellen Zugriff auf den ChatGPT-Dienst zu haben. Hier ist wie man das macht:

  1. Öffnet den Browser eures Smartphones und geht zur ChatGPT-Website.
  2. Tippt auf das Menü-Icon in der Browser-Leiste (normalerweise drei horizontale Linien) und wählt „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“.
  3. Benennt die Verknüpfung (optional) und tippt auf „Hinzufügen“.

Jetzt sollte ein neues Icon auf eurem Home-Screen erscheinen, das direkt zur ChatGPT-Website führt. Ihr könnt es einfach antippen und sofort mit dem Dienst interagieren. Es ist ein praktischer Weg, um einen schnellen Zugriff auf die Funktionalität von ChatGPT zu haben, ohne dass ihr jedes Mal den Browser öffnen müsst.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Gibt es eine ChatGPT als App für Android & iPhone? Vorsicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert