Bibi, du hast du Pferd verhext! In was für ein Tier genau, das konnte ich nicht hören, da mein Kind genau in dem Augenblick die Kopfhörer aufsetzte. Kopfhörer für die Toniebox können gerade für den Hörer sinnlos sein, um ungestört den Abenteuern der Helden zu folgen. Aber auch die Umgebung dankt mitunter, wenn das Kind nicht alle mit beschallt. Und nein, damit ist nicht das Restaurant gemeint. Liebe Eltern, auch hier gilt unser Aufruf, dass man verantwortungsvoll mit Medien umgehen sollte und sei es die eigentlich total „normale“ Toniebox mit seinen Hörspielen und Liedern.
Toniebox-Kopfhörer sind also praktisch. Die Toniebox ist bei Kindern sehr beliebt und ermöglicht es ihnen, Hörspiele und Musik auf spielerische Art und Weise zu genießen. Doch nicht immer möchte man als Elternteil die Geräuschkulisse mitbekommen. Hierfür bieten sich spezielle Kopfhörer an, die optimal auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Doch welche Kopfhörer eignen sich besonders gut für die Toniebox? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kriterien Sie bei der Auswahl von Kopfhörern für die Toniebox beachten sollten und welche Modelle sich besonders empfehlen.
Kaufratgeber: Welche Kriterien für einen Kopfhörer für die Toniebox gelten
Bunt und gut, idealerweise noch mit dem Lieblingshelden auf der Hörmuschel? Das kann es nicht sein, worauf man an erster Stelle achten sollte. Und sicher auch nicht den Preis, auch wenn die Toniebox mit ihren Figuren das Familienbudget strapaziert. Lies hierzu: Tonies werden teurer – kostenfreie Inhalte und Alternativen hier!
Eigentlich gelten fast die gleichen Kriterien wie für gute Kinderkopfhörer mit einer Ausnahme, dazu kommen wir gleich noch.
Passende Kopfhörer für die Toniebox zu finden, kann eine Herausforderung sein, da es viele Optionen auf dem Markt gibt. Es gibt jedoch bestimmte Kriterien, die bei der Wahl geeigneter Kopfhörer berücksichtigt werden sollten.
Die maximale Lautstärke ist das wichtigste Kriterium, das bei der Wahl der Kopfhörer für die Toniebox berücksichtigt werden sollte. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt einen maximalen Lärmpegel von 85 dB für Kinder, um mögliche Hörschäden zu vermeiden. Die Tonie-Kopfhörer sind auf diese Lautstärke begrenzt, um das Gehör der Kinder zu schützen.
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl von Kopfhörern für die Toniebox ist die Größe und das Gewicht. Da Kinder unterschiedlichen Alters und Größen haben, sollten die Kopfhörer für das Kind bequem und nicht zu schwer sein, damit sie während des Tragens nicht stören. Die Tonie-Kopfhörer sind verstellbar und können mit dem Kind mitwachsen, was ein großer Vorteil ist.
Das Design ist auch ein wichtiger Faktor, da Kinder oft auf ihr Aussehen achten. Die Tonie-Kopfhörer sind in verschiedenen Farben erhältlich und passen perfekt zum Design der Toniebox.
Schließlich sollten auch die Materialien der Kopfhörer berücksichtigt werden, insbesondere in Bezug auf Schadstofffreiheit und mögliche allergische Reaktionen des Kindes. Die Tonie-Kopfhörer sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und enthalten keine schädlichen Substanzen.
Die Kompatibilität ist ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl der Kopfhörer für die Toniebox. Da die Toniebox nur über einen AUX-Anschluss verfügt, sollten die Kopfhörer über einen Klinkestecker verfügen, um an die Toniebox angeschlossen werden zu können. Das ist zwar ein üblicher Standard, die Tonie-Kopfhörer können so auch mit anderen Geräten wie MP3-Playern, Tablets oder Smartphones verwendet werden, aber dennoch stört es gewaltig, dass man keine drahtlosen Kopfhörer nutzen kann. Zumindest nicht „out-of-the-box“. Lies hierzu:
Toniebox-Kopfhörer
Die Tonie-Lauscher sind natürlich an erster Stelle als Kopfhörer für die Toniebox zu nennen. Sie sind gut geeignet für Kinder, um Geschichten, Musik oder andere Hörinhalte ungestört auf der Toniebox zu hören. Sie sind weich gepolstert und lassen sich exakt auf die Kopfgröße einstellen, um den Tragekomfort zu erhöhen. Mit der Faltfunktion lassen sich die Kopfhörer platzsparend transportieren und in sechs Farben erhältlich, die zum Starterset der Box passen. Die integrierte Lautstärkebegrenzung auf 85dB (für Kinder ab 3 Jahren empfohlen) und abnehmbaren Klinkenkabel sorgen für mehr Sicherheit. Der Lieferumfang umfasst 1x Kopfhörer und 1x 3,5mm Klinkenkabel (Länge 1,2m).
Die POGS Elephant (nicht zu verwechseln mit dem kabellosen Modell Gecko) sind robuste und bequeme kabelgebundene Kopfhörer für Kinder, die in vier Farben erhältlich sind und sich durch ihr faltiges Elefantenhaut-Design auszeichnen. Das QuickSafe-Kabel mit integriertem Mikrofon lässt sich schnell lösen, um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, und das POGLink-Textilkabel ermöglicht das gemeinsame Musikhören. Der SuperiorSound wird durch 32mm-Neodym-Treiber und Sound Clarity Tuning übertragen, während die schalldämmenden Ohrpolster die Umgebungsgeräusche minimieren. Die Kopfhörer haben einen verstellbaren Kopfbügel, der mit Ihren Kindern mitwächst, sind faltbar und superleicht und bestehen ausschließlich aus ungiftigen, veganen Materialien. 100% recycelte Verpackungen und eine abfallfreie Produktion sind weitere Pluspunkte.
Die Simolio Kinderkopfhörer sind eine hervorragende Wahl für Eltern, die nach sicheren und kinderfreundlichen Kopfhörern suchen. Mit einem exklusiven 3-Level-Lautstärkebegrenzer, der die Ohren empfindlicher Kinder schützt, können Eltern beruhigt sein, dass ihre Kinder sicher Musik hören können. Der Kopfhörer hat auch eine Sharing-Buchse und ein eingebautes Mikrofon, damit Kinder ihre Musik oder Anrufe mit Freunden teilen können. Der faltbare und kompakte Kopfhörer ist leicht zu transportieren und verfügt über eine lange Batterielebensdauer von 15 Stunden. Die geräuschisolierenden Ohrenschützer und das flexible Edelstahl-Kopfband sorgen für einen bequemen und sicheren Sitz.
Lies auch: So kannst du kabellose Kinderkopfhörer für die Toniebox benutzen