Oh no, etwas ist schief gelaufen bei Too Good To Go. Was genau? Das kann ich auch nicht sagen, aber der Smiley guckt nicht glücklich. Leider läuft die App bei mir nicht. Und dann gibt es da noch andere Gründe dafür, dass ich eher gehen möchte, also meinen Account löschen. Leider fand ich lange keine entsprechende Option im Menüpunkt „Ich“. Doch nun wurde ich fündig und teile den Weg mich euch.

Too Good To Go ist eine großartige App, die dazu beiträgt, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig den Verbrauchern hochwertige Lebensmittel zu einem reduzierten Preis anzubieten. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Deshalb hat Freya die App auch hier mit dem Titel „Gutes tun nicht nur zum Jahreswechsel – „Too Good To Go“-App im Test“ schon vor vielen Jahren vorgestellt, für Leser von Check-App ist sie also kein Geheimtipp mehr.

Die App Too Good To Go wurde 2016 in Dänemark gegründet und ist mittlerweile in mehr als 15 Ländern weltweit verfügbar. Die Idee dahinter ist einfach: Unternehmen können ihre überschüssigen Lebensmittel zu einem reduzierten Preis über die App anbieten, anstatt sie wegzuwerfen. Verbraucher können dann über die App diese Lebensmittel bestellen und abholen. Die App hat bereits mehr als 42 Millionen Mahlzeiten gerettet und damit mehr als 105.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Sie arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass die angebotenen Lebensmittel von hoher Qualität sind und alle Lebensmittelsicherheitsstandards eingehalten werden. Zu den Funktionen gehören Bewertungen, um sicherzustellen, dass die angebotenen Lebensmittel den Erwartungen der Verbraucher entsprechen, sowie die Möglichkeit, Lieblingsspeicher zu speichern und Empfehlungen zu erhalten. Too Good To Go ist Teil einer wachsenden Bewegung zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Förderung einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion und -konsum.

Einige Nutzer haben jedoch negative Erfahrungen mit Too Good To Go gemacht und kritisieren die Glückssache, die mit der Nutzung der App einhergeht. Einige betonen, dass man auf die Bewertungen achten sollte und Filialleitungen eine entscheidende Rolle spielen können. Ein Nutzer gibt an, dass er die App schon längere Zeit nutzt und eigentlich zufrieden war, aber kürzlich festgestellt hat, dass er bei mehreren Filialen nichts mehr bestellen kann und keine Möglichkeit besteht, zu reservieren. Dies hat dazu geführt, dass er sich überlegt, seinen Account zu löschen. Ein anderer Nutzer bemängelt, dass die App oft abstürzt und dadurch schon einige Angebote verpasst hat. Insgesamt ist das Prinzip der App zwar gut, aber es gibt noch Luft nach oben, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

Lösche deinen Account bei Too Good To Go App so:

Gehe aufs Menü „Ich“ und dann drunter aufs „Hilfscenter“. Gehe auf den zweiten Punkt „Wie too good to go“ funktioniert und dann scrolle ganz runter. Jaha, gut versteckt. Da steht „Wie kann ich meinen Account löschen“ und das verlinkt wieder auf „Zu Datenschutz“. Hier ist die Option nun ganz unten auffindbar und rot markiert. Klicke dich durch die weiteren drei Bestätigungsseiten und schon bist du ausgeloggt.

Leider erhält man keine weitere Bestätigung über die Löschung der Daten, in den Account kann man sich danach aber nicht mehr einloggen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort