Ohne Begrenzungsdraht? Aber zumindest ohne ständiges Mäh sollte dein Rasenroboter unterwegs sein. Und auch keine Schur erfordern. Das sind geringe Kriterien für die Investition in einen automatischen Gartenhelfer wie einen Mähroboter. Deshalb wollen wir hier alle Aspekte sammeln und erläutern, auf welche es beim Kauf und der persönlichen Bewertung von Tests und Vorstellungen derartiger Geräte ankommt.
Du möchtest deinen Rasen mühelos pflegen und hast dich deshalb für einen Mähroboter entschieden. Doch welche Kriterien sind wichtig, um das passende Gerät zu finden? In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es beim Kauf ankommt und wie du Tests und Vorstellungen am besten bewertest.
Hier sind die Kriterien für den Kauf eines Mähroboters:
- Rasengröße: Achte darauf, dass der Roboter für die Größe deines Rasens geeignet ist, damit er nicht zu schnell an die Grenzen seiner Fähigkeiten stößt.
- Steigungen und unebene Rasenflächen: Überprüfe, ob der Mähroboter in der Lage ist, Steigungen und unebenes Gelände zu bewältigen. Eine flache Rasenfläche ist ideal.
- Sensoren: Achte darauf, dass der Roboter mit Sensoren ausgestattet ist, die Regen erkennen und die Arbeit unterbrechen können. Außerdem sollten die Sensoren Hindernisse wie Bäume und Büsche erkennen, um Kollisionen zu vermeiden.
- Mehrere Zonen: Wenn du mehrere Rasenflächen hast, benötigst du eventuell einen Mähroboter, der mehrere Zonen abdecken kann.
- Batterielaufzeit: Die Batterielaufzeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Roboter die gesamte Rasenfläche abdecken kann. Batterien halten in der Regel 2-5 Jahre und es ist wichtig, sich über Ersatzbatterien und deren Kosten zu informieren.
- Geräuschpegel: Überprüfe den Geräuschpegel des Mähroboters, um sicherzustellen, dass er nicht zu laut ist.
- Sicherheitsfunktionen: Überprüfe, ob der Roboter mit Sicherheitsfunktionen wie automatischer Abschaltung bei Hindernissen oder Kollisionen ausgestattet ist.
- Bedienung: Achte darauf, dass der Roboter einfach zu bedienen und zu programmieren ist.
- Mulchfunktion: Überprüfe, ob der Mähroboter über eine Mulchfunktion verfügt, die das Gras schneidet und zerkleinert und somit als natürlicher Dünger dient.
- Wartung: Überprüfe, wie einfach es ist, den Mähroboter zu warten und zu reinigen.
- Preis: Achte darauf, dass der Preis im Verhältnis zu den Funktionen und der Qualität des Mähroboters angemessen ist.
- Garantie: Überprüfe, ob der Mähroboter eine Garantie hat und wie lange diese gilt.
Als künstliche Helferlein für das Rasenmähen erfreuen sich Rasenroboter immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu den wolligen Vorgängern – den Schafen – sind sie wesentlich zuverlässiger, müssen nicht gestreichelt oder gefüttert werden und machen auch nicht ständig „mäh mäh“ von sich. Außerdem sind sie in der Lage, selbstständig Hindernissen auszuweichen und arbeiten unermüdlich, solange sie mit genügend Strom versorgt werden. Wer braucht da schon noch Schafe?