Werbung* . Apr 27, 2023

Blitzer-Warn-Apps als Beifahrer nutzen? Verboten.

Geschrieben von:

Zu schnell fahren ist super. Man kommt eventuell drei Minuten früher am Ziel an und kann noch vorm Hahnenschrei die Hasen füttern oder den Werbeblock zu Ende sehen, in welchem das neue McSmart Menü angerpriesen wird. Doch zu schnell fahren wird bestraft, besonders durch die Polizei. Deshalb gibt es findige Fahrer, welche sich eine Blitzer-Warn-App aufs Smartphone installieren und es dann dem Beifahrer in die Hand geben. Der macht ja während der Fahrt ohnehin nichts anderes als seine Social-Media-Dings zu checken. Aber ist das eigentlich erlaubt?

Bevor wir uns mit der Frage beschäftigen, ob es erlaubt ist, Blitzer-Warn-Apps als Beifahrer zu nutzen, sollten wir uns zunächst die Gefahren des zu schnellen Fahrens vor Augen führen. Denn nicht nur erhöht eine hohe Geschwindigkeit das Unfallrisiko und führt zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod, sondern auch zu empfindlichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg. Daher ist es immer wichtig, sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten und verantwortungsbewusst zu fahren. Auch wenn es verlockend sein kann, ein paar Minuten Zeit zu sparen, ist es das Risiko definitiv nicht wert. Dazu eine kleine Rechenaufgabe:

Bauer Alfons fährt mit seinem Traktor oft auf der Landstraße entlang. Dort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Eines Tages war Bauer Alfons sehr in Eile und er fuhr mit 65 km/h statt mit 50 km/h. Ist das erlaubt? Nein, denn er hat damit gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung verstoßen. Aber wie viel schneller war er unterwegs und wie viel Zeit hat er dadurch eingespart? Antwort 2,77 Minuten. Großartig!

Was ist erlaubt?

Blitzer-Apps auf dem Smartphone können Autofahrerinnen und Autofahrer in Echtzeit vor Radarfallen auf ihrer Strecke warnen. Doch die Nutzung dieser Apps während der Fahrt ist illegal und kann mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Das gilt auch, wenn der Beifahrer oder die Beifahrerin die App benutzt.

Eine neue Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe bestätigt nun, dass auch der Beifahrer während der Fahrt keine Blitzer-Apps benutzen darf. Selbst wenn der Beifahrer das Handy auf die Mittelkonsole legt, so dass der Fahrer die App sehen kann, ist das nicht erlaubt.

Trotzdem dürfen Blitzer-Apps auf dem Smartphone installiert sein. Die Nutzung ist jedoch nur vor Fahrtantritt erlaubt. Man kann sich also informieren, wo die Blitzer stehen, da diese Informationen oft öffentlich zugänglich sind. Auch Blitzer-Warnungen über das Radio sind weiterhin erlaubt.

Wer trotzdem während der Fahrt eine Blitzer-App benutzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Es ist wichtig, sich an die Gesetze zu halten und sich auf die Fahrt zu konzentrieren. Auch wenn man sich mit Blitzer-Apps vor Blitzern schützen möchte, sollte man sich vor Fahrtantritt informieren und während der Fahrt auf andere Methoden zurückgreifen.

Hinweis: Der Beitrag ist keine Rechtsberatung, wir empfehlen euch fahrt einfach langsamer.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert