Tolkien rotiert im Grab wie das Plasma in einem Tokamak-Reaktor und dafür ist kein Zauber von Gandalf verantwortlich. Denn das neue und groß erwartete Spiel ist nicht so gut angekommen im Store. Gerade einmal 1,9 Sterne hat LotR: Helden von Mittelerde! Was ist da los, meine Zwerge und Elfen?
Was hatte EA nicht alles versprochen: In dem Spiel werden die Spielerinnen und Spieler in eine Welt voller Abenteuer und Gefahren eintauchen, um den Ring zu finden und zu entscheiden, ob er zerstört oder dem Bösen übergeben werden soll. Dabei können sie sich mit anderen Spielern zusammenschließen und gegen Feinde kämpfen, um wertvolle Belohnungen zu erhalten und ihr Team zu stärken. Es werde eine Vielzahl von Charakteren aus dem Herr der Ringe-Universum enthalten, darunter Legolas, Aragorn, Gimli und Gandalf. Jeder Charakter wird seine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten haben, die im Spiel eingesetzt werden können, um die Herausforderungen zu meistern. Mit einer fesselnden Handlung, einer beeindruckenden Grafik und einem tiefgreifenden Kampfsystem bietet Der Herr der Ringe: Helden von Mittelerde ein aufregendes Spielerlebnis für Fans der Fantasy-Welt und für alle, die gerne mobile RPG-Spiele spielen.
Und nun 1,9 Sterne bei 1800 Bewertungen? (Stand 12.05.23 / 21 Uhr MEZ):
Und woran liegt das nun, was stört die Spieler?
Wenn aus Mittelerde eine Lachnummer wird: Spieler kritisieren Herr-der-Ringe-Spiel wegen hässlicher Grafik, Bugs und Pay-to-Win-System
In den Tiefen von Mordor, wo der Schatten herrscht und die Orks ihre schändlichen Pläne schmieden, gibt es eine neue Bedrohung – ein Spiel, das sich als ein weiteres Meisterwerk von EA ausgibt. Doch in Wahrheit ist es ein Haufen Mist, der einen blassen Nachgeschmack hinterlässt.
Die Grafik dieses Spiels ist so minderwertig, dass man glauben könnte, es stamme aus einer fernen Vergangenheit. Die Ladezeiten sind lang wie der Weg zum Schicksalsberg und man könnte einen ganzen Becher Tee trinken, bevor das Spiel endlich startet. Doch wenn man es erstmal zum Laufen gebracht hat, erwartet einen eine lieblose und halbherzige Spielerfahrung, die man nur allzu schnell vergessen möchte.
Frodo, der kleine Hobbit, sieht in diesem Spiel aus wie ein missratener Schelm, und Aragorn, der König von Gondor, ähnelt eher einem heruntergekommenen Vagabunden als einem strahlenden Helden. Die Steuerung ist voller Fehler und Bugs, und man hat oft das Gefühl, dass die Knöpfe überhaupt nicht funktionieren. Das Spiel fühlt sich an, als wäre es nur zur Hälfte fertig und es gibt nur langweilige Gameplay-Mechaniken, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Selbst das Tutorial, das einen in die Grundlagen des Spiels einführen sollte, fühlt sich an wie ein endloser Download-Screen, der einen nicht vorankommen lässt. Doch wer braucht schon ein gutes Spiel, wenn man einfach Geld verdienen kann, indem man etwas mit der „Herr der Ringe“-Marke stempelt? EA hat einen schlechten Ruf und dieses Spiel trägt dazu bei, ihn weiter zu verschlechtern.
Der einzige Trost ist, dass man das Spiel schnell wieder deinstallieren und vergessen kann. Ich rate jedem, der die Wege von Mittelerde bereisen möchte, die Finger von diesem Müll zu lassen und sich stattdessen nach einem besseren Spiel umzusehen – eins, das den Geist von Tolkiens Meisterwerk wirklich würdigt.
Das sagen die Spieler von Herr-der-Ringe
Viele Spieler kritisieren das Spiel wegen schlechter Grafik, extrem langen Ladezeiten und Bugs. Ein Spieler beschwert sich darüber, dass Frodo wie ein hässliches Kleinkind und Aragorn wie ein Penner aussehe. Ein weiterer Spieler sagt, dass das Spiel sich anfühlt, als wäre es nur halb fertig. Andere Spieler beklagen, dass das Spiel lieblos gestaltet und geschrieben sei und es an Seele fehle. Ein Spieler merkt an, dass das Spiel extrem schlecht programmiert sei und man sich im Tutorial von einem Download-Bildschirm zum nächsten hangeln müsse. Ein Spieler beschwert sich über die Energie, die man brauche, um zu spielen, und die langweilige Spielmechanik. Viele Spieler kritisieren auch das Pay-to-Win-System, bei dem man nach kurzer Spielzeit an eine Paywall stoße. Ein Spieler ist enttäuscht, dass keine „Herr der Ringe Atmosphäre“ aufkomme und dass das Spiel lieblos und einfallslos sei. Einige Spieler sind auch verärgert darüber, dass das Spiel die Genderschreibweise nutzt. Ein Spieler sagt, dass das Spiel sich wie ein billiger Raid-Abklatsch anfühle und dass EA seinen Ruf zerstöre, indem es solch unkreative Spiele veröffentliche. Ein Spieler sagt, dass das Spiel sich wie reiner Grind anfühle und dass EA wieder einmal durch Habgier ein gutes Spiel zerstört habe.
Dies sind beispielweise Kritikpunkte der Spieler:
- Schlechte Grafik, Eeeeewige Ladezeiten, manche Buttons laden nichtmal.
- Das Spiel ist gefühlt halb fertig.
- Lieblose Grafik, liebloses Gameplay, lieblos geschriebene Texte und ebenso lieblose Story.
- Extrem schlecht programmiert.
- Hängt sich auf bei der Einleitung, Gegenstände ausrüsten da ich dieses schon ausgerüstet habe Bitte beheben.
- Der Bildschirm verdunkelt sich nach sehr kurzer Zeit und die Tastensperre aktiviert sich.
- Das Spiel macht zwar einen guten Eindruck, lässt sich aber leider nicht spielen, da es schon beim Intro abstürzt.
- Sehr langweiliges Spielprinzip.
- Graphics from the Middle Ages. Absolut keine Empfehlung.
- Reines Pay2Win.
Und da es so lustig ist, das ganze nochmals in Gedichtform:
Ereignislos scheint das Spiel zu sein,
lieblos gestaltet, ohne jeden Schein.
Kritiken lauten wie Klagen der Toten,
es gibt kaum ein Lob zu ernten oder zu hoffen.
Grafik aus alten Zeiten,
Ladezeiten, die Geduld vergeiten.
Buttons, die sich nicht fügen,
das Spiel scheint für die Abstellkammer gemacht zu liegen.
Halb fertig, ohne Seele und Sinn,
so beschreiben es die Spieler drin.
Programmierung verbuggt und schlecht,
ein Spiel, das man schnell wieder vergisst und verachtet.
Das Tutorial, ein endloser Download-Screen,
man fühlt sich wie in einem schlechten Traum gefangen und allein.
Eine Energieverschwendung, kein Spaß beim Spiel,
keine „Herr der Ringe Atmosphäre“, die das Herz erfüllt und füllt.
Pay-to-Win, ein weiterer Kritikpunkt schwer,
es kommt einem fast vor wie eine Geldmacherei ohne Ehr‘.
Kein Glanz und keine Inspiration,
EA zerstört seinen Ruf und die Spielergeneration.
Ein billiger Raid-Abklatsch, reiner Grind,
das Spiel lässt uns kaum zur Ruhe kommen und ist wie ein Pfeil, der auf uns zielt und sich verbind’t.
Kein Wert und kein Schatz im Inneren verborgen,
die Spieler bleiben enttäuscht und sorgen.
Doch hört nun, ihr Götter der Spiele und Welten,
macht dieses Spiel zu einem besseren Gewalten.
Lasst die Bugs verschwinden und die Grafik strahlen,
lasst das Spiel atmen und die Spielerherzen walten.
Mögen die Programmierer und Kreativen neue Ideen finden,
damit das Spiel kann wachsen und sich entzünden.
Mögen die Spieler mit Freude und Hingabe spielen,
und die Kritik verstummen und vergilben.
Pingback: Die 8 besten neuen Spiele-Apps für Android und iOS (Neuheiten Mai 2023) - Check-App