Werbung* . Mai 25, 2023

Laserluca beantwortet die meistgestellten Fragen: Ein offenes Gespräch über Gesundheit, Kochen und die Zukunft

Geschrieben von:

LaserLuca, bürgerlich Luca Tilo Scharpenberg, ist ein deutscher Webvideoproduzent und Influencer, geboren am 21. Februar 1996 in Bielefeld. Er ist bekannt für seine Veröffentlichungen von Let’s Plays, Comedy-Videos, Reaction-Videos und Vlogs auf YouTube und seine Streams auf Twitch​​.

Er eröffnete seinen YouTube-Kanal „ConCrafter“ (später „ConCrafter | Luca“, „Luca“ und „laserluca“) am 1. August 2011. Ursprünglich konzentrierte er sich auf Let’s Plays von Minecraft, aber seit Mitte 2015 hat er begonnen, auch Videos von anderen Spielen, insbesondere Indie-Games, zu posten. Seit Mitte 2016 hat sich sein Kanalinhalt stark geändert und es folgten zunehmend Challenges, Vlogs und Comedy-Videos. Er hat auch mit anderen YouTubern wie selfiesandra, KranCrafter, EsKay, rewinside und Julien Bam zusammengearbeitet​​.

Seit Ende 2015 ist er Mitglied bei Studio71. Sein Kanal hat über 4,8 Millionen Abonnenten und gehört damit zu den meistabonnierten YouTube-Kanälen in Deutschland. Er betreibt auch ein Merchandising-Geschäft über das Unternehmen Holymesh, das verschiedene Produkte mit seinem Smiley-Logo anbietet, das auch als Logo auf seinen YouTube-Kanälen verwendet wird​​.

Minecraft und andere Projekte

Seit Februar 2021 hat er sich wieder stark auf Minecraft konzentriert, wobei er verschiedene Projekte wie „Minecraft mit Luca“ und „Skyblock mit Luca“ startete​​.

Neben seinem Hauptkanal betreibt er auch mehrere andere YouTube-Kanäle:

  • Auf seinem Shorts-Kanal „laserluca clips“ (früher „Lucafilmt“, „Luca 2“, „Luca 3“) veröffentlicht er hauptsächlich kurze Highlights seiner Minecraft-Streams​1​.
  • Der Kanal „Lucrew“ wurde Anfang 2019 erstellt und wird für kurze Vlogs, Stream-Zusammenschnitte, Reaktionen und Challenges genutzt. Der Name „Lucrew“ bezieht sich auf Scharpenbergs Community​​.
  • Er betreibt auch den Kanal „Dick & Doof Shorts“ (früher „Luca Stories“), auf dem er ursprünglich seine Instagram-Stories und später kurze Ausschnitte seines Video-Podcasts „Dick & Doof“ hochlud​.

Laserluca beantwortet FAQ

Im aktuellen YouTube-Video „Luca beantwortet die meistgestellten Fragen“ geht der deutsche Influencer Luca detailliert auf verschiedene Themen ein. Zunächst klärt er Missverständnisse darüber auf, dass er angeblich nach Bielefeld zurückziehen möchte. Tatsächlich plant er langfristig in Köln zu bleiben, da er sich dort verwurzelt und glücklich fühlt. Er betont, dass er die Möglichkeit hat, nach Bielefeld zu ziehen, da er bereits Immobilien dort besitzt, jedoch momentan keine Pläne diesbezüglich bestehen.

Luca spricht auch über seine körperliche und mentale Gesundheit. Er betont, wie fit er sich fühlt und dass er sich gesundheitsbewusst verhält, beispielsweise indem er weniger Alkohol konsumiert und regelmäßig Sport treibt. Mentale Gesundheit ist für ihn ebenfalls wichtig, und er erklärt stolz, dass er sich in den letzten Monaten stark entwickelt hat. Er ist mittlerweile reflektierter und denkt vor seinen Handlungen und Reaktionen sorgfältig nach. Dabei erwähnt er auch, dass er seit mehreren Jahren regelmäßig eine Psychotherapie besucht, was ihm geholfen hat, mental gefestigter zu werden.

Das Thema Kochen nimmt ebenfalls einen großen Raum in Lucas Video ein. Er erzählt, dass er mittlerweile täglich für sich selbst kocht und mit seinen Kochkünsten zufrieden ist. Durch seine persönliche Entwicklung hat er gelernt, bewusster mit seiner Ernährung umzugehen und weiß nun genau, was in seinen Mahlzeiten enthalten ist. Dies gibt ihm ein Gefühl von Kontrolle und Zufriedenheit.

Luca geht auch auf seinen Beruf als Influencer ein und betont, dass er hart arbeitet. Er weist darauf hin, dass er Kritikern begegnet ist, aber keine Kritik im echten Leben von Menschen erhalten hat, die ihn persönlich kennen. Er spricht über die Vor- und Nachteile des Influencer-Daseins und erklärt, dass er sich nicht von Aufmerksamkeit oder Berühmtheit leiten lässt. Er konzentriert sich darauf, seine Zuschauer zu unterhalten und gibt seine persönlichen Ansichten und Erfahrungen weiter.

Des Weiteren teilt Luca seine Tattoo-Erfahrungen und die Bedeutung seiner Tätowierungen mit. Er spricht über seinen Glauben, sein familiäres Tattoo mit den Geburtsjahren seiner Eltern und ein weiteres Tattoo, das er in Zukunft entfernen lassen möchte, da er sich nicht mehr damit identifizieren kann.

Luca erwähnt, dass er gerne Fragen beantwortet und Interaktion mit seinen Followern schätzt. Er betont, dass er keine genauen Informationen über sein Einkommen preisgibt, da er der Meinung ist, dass dies nicht ausschlaggebend für den Respekt gegenüber einer Person sein sollte. Abschließend spricht er über seine Ängste bezüglich der Zukunft und erwähnt, dass der Tod seiner Eltern ihn am meisten beunruhigt.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
Unterhaltung
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert