Bis zu fünf Stunden anstehen und dann nur ein Foto mit Anne Wünsche?! Dies ist offenbar die Bilanz für einige Besucher des neuen Glitzer Cafè Berlin, welche sie dann auch enttäuscht in Rezensionen auf Google Maps äußern. Diese sind leider dann aufgrund der Enttäuschung wohl auch nicht so fair. Wir fassen sie hier zusammen.
Wir wünschten dem Glitzer Café von Anne Wünsche einen guten Start. Wem? Lies hier: Anne Wünsches Glitzer Café: Alle Infos zur spannenden Neueröffnung in Berlin. Dies ist kein „lokales Ding“, sondern mal wieder ein Internetphänomen, wenn Influencer ihre Bekanntheit nutzen, um ein Business zu starten. Vergleichbar etwa mit Unges Bauernhof auf Madeira oder dem Café von Karo Kauer. Nun ist fraglich, was genau gut im Fall dem Glitzer Café bedeutet. Denn angesichts der vielen Follower und Aufmerksamkeit für Anne Wünsche, war ein Ansturm von neugierigen Fans mit Appetit auf Zuckerguss und Glitzer erwartbar.
Anne Wünsche warb die Eröffnung des Glitzer-Cafés mit besonderen Aktionen. Sie kündigte an, dass die Eröffnung am nächsten Tag stattfinden würde und alle eingeladen seien, vorbeizukommen. Die Eröffnung sollte von 14 bis 18 Uhr in der Rhinower Straße 1 stattfinden. Anne hatte coole Aktionen geplant, darunter einen 50% Rabatt auf alles im Café. Zusätzlich dazu überlegte sie sich als Influencerin, Sachen zu verlosen. Wenn jemand eine Bestellung aufgab und das Café in den sozialen Medien postete, wählte Anne zwischendurch jemanden aus und verloste Preise, wie ein Pixel 6a. Sie hatte eine Kiste mit verschiedenen Dingen vorbereitet, die sie gerne an die Gewinner verteilen wollte, darunter Amazon-Gutscheine, weitere Gutscheine und sogar Handys. Anne erhoffte sich dadurch, dass viele Leute zum Café kommen und es auch in ihren eigenen sozialen Medien teilen würden.
Im verlinkten Beitrag hatten wir euch auch schon die Adresse verraten und dort auf dem Google Place gibt es nun die ersten Kundenmeinungen mit aktuell 3 Sternen bei 66 Reviews (31.05.23). Lasst sie uns mal fair auswerten.
Glitzer Café Berlin: Eine ausgewogene Betrachtung der ersten Rezensionen
Das Glitzer Café Berlin, das von der bekannten Influencerin Anne Wünsche eröffnet wurde, hat sowohl positives als auch negatives Feedback von den Besuchern erhalten. Die Eröffnung des Cafés zog aufgrund von Anne Wünsches Popularität eine große Anzahl neugieriger Fans an, was zu langen Warteschlangen führte. Einige Besucher äußerten in ihren Rezensionen auf Google Maps ihre Enttäuschung über die unzureichende Planung und Organisation der Eröffnung.
Mina Lila, eine nach eigenen Angaben langjährige Followerin von Anne Wünsche, zeigte sich enttäuscht und betonte, dass eine Eröffnung, insbesondere bei bekannten Persönlichkeiten, besser durchdacht sein sollte. Sie war der Meinung, dass die Eröffnung zu kurzfristig geplant wurde. Binchen äußerte, dass das Glitzer Café in Berlin lediglich eine billige Kopie des Glitzer Cafés in München sei.
Auf der anderen Seite gab es jedoch auch positive Bewertungen. Glodny Andreas empfahl einen Besuch im Café und lobte es als einen schönen und gemütlichen Ort. Uwe Madaler teilte ebenfalls eine positive Erfahrung und ermutigte die Leser, das Café zu besuchen und es zu genießen. Diese positiven Bewertungen zeigen, dass das Café auch positive Eindrücke bei den Besuchern hinterlassen hat.
Es gab jedoch auch negative Bewertungen, die auf den Preis und den Geschmack der angebotenen Speisen eingehen. Sarah beschwerte sich über hohe Preise und Magenkrämpfe nach dem Verzehr. Sven Friedrich und Schnatter Rienchen bemängelten den Service und die Sauberkeit des Cafés. Anit S. fühlte sich aufgrund der überfüllten Räumlichkeiten unwohl und fand das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht angemessen. Lissy und Anna K. waren ebenfalls enttäuscht von der schlechten Planung und Organisation der Eröffnung.
Es ist wichtig anzumerken, dass eine breite Palette an Meinungen existiert. T. Thomsen lobte Anne Wünsche und ihr Team für die Liebe und Hingabe, die sie in das Café gesteckt haben. Mirina Balti und Sabrina Kern wiesen darauf hin, dass einige der negativen Bewertungen auf Missverständnissen oder einer vorzeitigen Bewertung basieren könnten, da es sich um eine private Eröffnungsfeier handelte.
Letztendlich ist es verständlich, dass bei einem neu eröffneten Café nicht alle Erwartungen erfüllt werden können. Die Meinungen der Besucher sind vielfältig, und während einige enttäuscht waren, haben andere positive Erfahrungen gemacht. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Glitzer Café Berlin weiterentwickelt und ob mögliche Kritikpunkte verbessert werden können.
Update (09.06.23): Neue Reviews zum Glitzer Café
Das Glitzercafé hat nun über 100 Bewertungen erhalten, und das Bild wird allmählich einheitlicher. Derzeit liegt die durchschnittliche Bewertung bei 3,9 Sternen. Viele Gäste loben das Café für seine leckeren Speisen und Getränke zu angemessenen Preisen. Sie planen, wiederzukommen und schätzen die Liebe zum Detail und die vielfältige Auswahl. Einige Bewertungen deuten jedoch darauf hin, dass negative Bewertungen möglicherweise gemeldet und gelöscht werden, was für einige Besucher seltsam erscheint.* Dennoch scheint die Mehrheit der Gäste zufrieden zu sein und schätzt die gemütliche Atmosphäre, die leckeren Getränke und die freundlichen Baristas. Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen, die auf überhöhte Preise, mangelnde Sauberkeit oder fehlende hausgemachte Produkte hinweisen. Trotzdem ermutigen die positiven Bewertungen das Café, seinen Weg weiterzugehen und sich von den negativen Kommentaren nicht entmutigen zu lassen.
Hierzu schreibt ein Nutzer konkret: „Negative Bewertungen werden hier anscheinend gemeldet und gelöscht. Einspruch eingelegt und stattgegeben und nun wieder gelöscht. Seltsam. Zufrieden war ich trotzdem nicht.“ Wir geben das hier nur wieder, können uns das eigentlich nicht vorstellen, verweisen aber gern auf diesen Beitrag: Deine Rezension auf Google Maps wurde nicht gepostet? (Google Local Guide Guide) – Check-App
Hast du schon das Glitzer Café Berlin besucht?
Adresse: Rhinower Str. 1, 10437 Berlin
Mittwoch | 12:00–18:00 |
Donnerstag | 12:00–18:00 |
Freitag | 12:00–18:00 |
Samstag | 12:00–18:00 |
Sonntag | 12:00–18:00 |
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 12:00–18:00 |
Unter dem Glanz verbirgt sich Enttäuschung – Das Glitzer Café Berlin
Wenn man an Berlin denkt, denkt man an eine pulsierende Metropole voller kreativer und innovativer Cafés und Restaurants. Leider hält nicht jedes Café, was es verspricht, und das Glitzer Café Berlin gehört dazu.
Zuallererst ist die Hygiene im Glitzer Café Berlin ernsthaft zu bemängeln. Bei meinem Besuch waren schmutzige Tassen, Tische voller Krümel und ein sichtbar ungepflegter Boden zu beobachten. Solche Nachlässigkeit in Sachen Sauberkeit ist nicht nur unschön, sondern stellt auch ein potentielles Gesundheitsrisiko dar.
Darüber hinaus war das Angebot an Speisen und Getränken enttäuschend. Obwohl das Café mit einer vielfältigen Speisekarte wirbt, stellen sich alle Produkte, einschließlich der Donuts, als eingekaufte Ware heraus. In einer Stadt, die für ihre lebendige Food-Szene bekannt ist, hätte ich von einem Café mehr Originalität und Qualität erwartet. Die Donuts waren nicht ungenießbar, aber sie unterschieden sich nicht von denen, die man in jedem Supermarkt finden könnte.
Und dann ist da noch die Sache mit dem Glitzer. Wie der Name schon andeutet, wirbt das Glitzer Café mit glitzernden Getränken und Speisen. Doch zum Erstaunen muss dieser Glitzer extra bezahlt werden, was nirgendwo im Vorfeld klar kommuniziert wird. Diese Praxis fühlte sich irreführend an und hinterließ einen bitteren Nachgeschmack.
Last but not least, die Preisgestaltung. Die Preise sind astronomisch, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass das Café nicht selbst produziert und es Hygienemängel aufweist. Es ist unverständlich und unbegründet, dass man für einen Donut, den man für einen Bruchteil des Preises im Supermarkt bekommen könnte, so viel bezahlen muss.
Alles in allem kann ich das Glitzer Café Berlin nicht empfehlen. Trotz seines ansprechenden Erscheinungsbildes und seiner vielversprechenden Lage sind die Mängel in Hygiene, Speisenqualität, Preisgestaltung und irreführender Werbung nicht zu übersehen. Es gibt viele andere Cafés in Berlin, wo man besseren Kaffee, einzigartigere Donuts und eine sauberere Umgebung für sein Geld bekommen kann. Das Glitzer Café hat viel Arbeit vor sich, wenn es in der lebhaften Berliner Café-Szene mithalten möchte.
Hi Mark Keller,
vielen Dank für Ihre ausführliche und ehrliche Bewertung des Glitzer Cafés in Berlin. Es ist immer wichtig, unterschiedliche Perspektiven zu hören, und Ihre Kommentare helfen sicherlich anderen Lesern, die eine fundierte Entscheidung über einen möglichen Besuch treffen möchten. Wir werden demnächst wohl auch mal persönlich rüber kommen und es besuchen, mal schauen, ob wir auf den Glitzer verzichten.
Es tut mir leid zu hören, dass Ihre Erfahrung mit dem Café nicht Ihren Erwartungen entsprach, insbesondere in Bezug auf Hygiene, Qualität der Speisen und Preisgestaltung. Es ist definitiv enttäuschend, wenn das, was man erwartet, nicht dem entspricht, was man bekommt, vor allem wenn die Preise hoch sind.
Ich bin sicher, dass es andere Leser dieses Review schätzen werden.
Ihre Kritikpunkte sind sicherlich auch etwas, was das Glitzer Café beachten sollte, um seine Dienstleistungen zu verbessern. Ich hoffe, dass sie sich die Zeit nehmen, Ihr Feedback zu lesen und darauf zu reagieren. Sie sind ja noch in der Eröffnungswoche und haben bestimmt Interesse an Verbesserungen.
Nochmals vielen Dank für Ihren Beitrag und für Ihre Teilnahme an unserer Community. Ich hoffe, Sie werden weiterhin meine Beiträge lesen und Ihre Erfahrungen teilen.