Werbung* . Jun 2, 2023

Mit Google Lens und Live Text ins digitale Abenteuer: Entdecke die Welt neu mit deinem iPhone

Geschrieben von:

Im Laufe der Zeit hat sich Google Lens zu einem unverzichtbaren Tool für den täglichen Gebrauch entwickelt. Von der Übersetzung von Schildern in fremden Sprachen bis hin zur Identifikation mysteriöser Tiere und Pflanzen, die Funktionen der App scheinen endlos. Die gute Nachricht ist, dass du diese Funktionen nicht länger nur in der Google Fotos App auf deinem iPhone verwenden musst. Google hat eine neue Funktion in seine Hauptanwendung integriert, die es ermöglicht, Google Lens direkt zu nutzen.

Dieser Beitrag stellt ein Follow-Up zu diesem Ausblick dar: So Google Lens fürs iPhone nutzen (und Alternativen). Mittlerweile kann man also Google Lens recht einfach auf dem iPhone nutzen!

Ja, du hast richtig gelesen. Es ist jetzt einfacher als je zuvor, Google Lens auf deinem iPhone zu nutzen. Du musst nur die Google App öffnen und auf das vierfarbige Symbol mit den runden Ecken auf der Startseite tippen. Kein Umschalten zwischen verschiedenen Anwendungen, kein Hochladen von Bildern, nur ein einfacher, nahtloser Prozess.

So nutzt du Google Lens auf deinem iOS-Gerät:

  1. Installiere zuerst die Google-App auf deinem iOS-Gerät. Diese findest du im App Store.
  2. Öffne anschließend die Google-App und navigiere zur Startseite. Hier solltest du die Suchleiste sehen.
  3. Im rechten Bereich der Suchleiste findest du neben dem Mikrofon-Symbol ein Viereck-Icon. Das ist das Symbol für Google Lens.
  4. Tippe auf dieses Icon, um Google Lens zu aktivieren.
  5. Beim ersten Start von Google Lens wirst du aufgefordert, die Nutzungsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren. Du musst auch den Zugriff der App auf deine Handy-Kamera genehmigen.
  6. Nachdem du dies getan hast, öffnet sich die Kamera. Richte das Objektiv auf einen Gegenstand, den du analysieren möchtest.

Alternativ kannst du Google Lens auch über die Google Fotos-App auf deinem iPhone oder iPad verwenden. Hierfür öffne einfach ein bereits vorhandenes Foto und tippe auf das umrandete Quadrat, um Zusatzinformationen zu dem Bild von Google zu erhalten.

Google Lens bietet dir eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Du kannst beispielsweise Gegenstände scannen und erhältst dann ähnliche Motive aus der Google-Bildersuche vorgeschlagen. Auch Texte lassen sich fotografieren und anschließend kopieren, übersetzen oder in der Google-Suche verarbeiten. Darüber hinaus bietet Google Lens die Möglichkeit, Visitenkarteninformationen zu speichern, Gegenstände in Online-Shops zu finden oder Zusatzinformationen zu Sehenswürdigkeiten, Kunstwerken, Filmen oder Büchern abzurufen.

Alternative zu Google Lens auf dem iPhone: Live Text

Live Text auf dem iPhone oder iPad bietet eine leistungsfähige Alternative zu Google Lens. Die Funktion ermöglicht es Benutzern, Text in Fotos und Videos zu kopieren, Sprachen zu übersetzen, Anrufe zu tätigen und vieles mehr.

Um Live Text zu aktivieren, gehe einfach in die Einstellungen-App, tippe auf „Allgemein“ und dann auf „Sprache & Region“. Dort findest du die Option, Live Text zu aktivieren. Beachte bitte, dass du für die Nutzung von Live Text ein iPhone XS, iPhone XR oder ein neueres Modell mit iOS 15 oder neuer benötigst.

Die Live Text-Funktion ist auch auf dem iPad verfügbar, einschließlich des iPad Pro (12,9″, 3. Generation oder neuer), iPad Pro (11″, alle Modelle), iPad Air (3. Generation oder neuer), iPad (8. Generation oder neuer) und iPad mini (5. Generation oder neuer) mit iPadOS 15.1 oder neuer.

Um Text aus einem Foto, Video oder Bild zu kopieren, öffne einfach die Fotos-App und wähle das gewünschte Foto oder Video aus. Halte ein Wort gedrückt und verschiebe die Griffpunkte, um die Auswahl anzupassen. Tippe anschließend auf „Kopieren“. Du kannst den kopierten Text dann in eine andere App einfügen oder mit jemandem teilen.

Mit Live Text kannst du außerdem das Motiv eines Fotos abgrenzen und es kopieren oder über Apps wie „Nachrichten“ oder „Mail“ teilen. Diese Funktion ist in iOS 16 und neuer verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nutzung von Live Text für Videos iOS 16 oder neuer erfordert.

Abschließend möchten wir unsere Leser vor den sogenannten „Fake-Apps“ auf iTunes warnen, die vorgeben, Google Lens für iPhone bereitzustellen. Diese Anwendungen sind in der Regel nutzlos und stellen eine unnötige Belastung für dein Gerät dar. Deine beste Wette ist es, auf die offiziellen Lösungen von Google und Apple zu setzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuesten Entwicklungen sowohl von Google als auch von Apple die Nutzung von Bilderkennungstechnologie auf dem iPhone deutlich verbessern. Wir freuen uns auf die zukünftigen Möglichkeiten, die diese Fortschritte für iOS-Benutzer bieten werden.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Mit Google Lens und Live Text ins digitale Abenteuer: Entdecke die Welt neu mit deinem iPhone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert