Werbung* . Jun 10, 2023

Welche ADAC-App ist sinnvoll? Eine detaillierte Übersicht und Bewertung der verschiedenen Optionen für den Notfall

Geschrieben von:


Bereit für eine doppelte Portion Sicherheit? Mit den beiden ADAC Apps – Pannenhilfe und Medical – sind wir gewappnet wie ein Pfadfinder auf seinem ersten Campingtrip! Egal, ob das Auto den Geist aufgibt oder das Essen im Urlaub doch nicht so gut war – diese kleinen digitalen Helferlein haben unseren Rücken, schneller als wir „Oje!“ sagen können. Sicherheit kann so einfach sein, wenn man die richtigen Apps im Gepäck hat. So sind wir für alle Abenteuer, die uns erwarten, bestens ausgerüstet. Mit der doppelten ADAC-Power können wir uns auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben konzentrieren – wie die Frage, ob wir uns beim nächsten Tankstopp für Schokolade oder Gummibärchen entscheiden!

Bei der Vielzahl an ADAC Apps, die es auf dem Markt gibt, sind zwei besonders hervorzuheben, die dir im Notfall beiseite stehen: die ADAC Pannenhilfe und die ADAC Medical App. Sie sind unverzichtbare Begleiter für alle Situationen, in denen du schnell und kompetent Hilfe benötigst.

Die ADAC Pannenhilfe App ermöglicht dir, im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnell und unkompliziert Hilfe anzufordern. Kein lästiges Suchen nach der nächstgelegenen Werkstatt oder dem nächsten Pannendienst. Einfach die App öffnen, den Notfall melden und schon ist Hilfe unterwegs.

Die ADAC Medical App wiederum bietet dir und deiner Familie auf Reisen schnellen Zugang zu telemedizinischen Leistungen. Egal, ob du, deine Kinder oder dein mitversicherter Partner erkranken – mit der App erhältst du fachkundige Beratung von deutschsprachigen Ärzten unseres Partners medgate per Video oder Telefonie.

Beide Apps bieten dir nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland wertvolle Unterstützung. So kannst du sorglos reisen und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Deine Gesundheit und die deiner Liebsten, sowie eine sichere und angenehme Reise.

Also warum nicht beide Apps auf deinem Gerät haben und so für alle Eventualitäten gerüstet sein? Egal, ob du auf der Straße oder im Urlaub bist, mit den ADAC Apps bist du immer gut versorgt.

ADAC Pannenhilfe App: Sparen Sie Zeit und Nerven im Pannenfall!

Entdecke die ADAC Pannenhilfe App, deine Rettung in jeder Fahrzeugnotlage. Ob du eine Panne hast oder in einen Unfall verwickelt bist, die App ermöglicht es dir, schnell und effizient Hilfe anzufordern – innerhalb Deutschlands und für Plus-Mitglieder auch in ganz Europa sowie den Mittelmeeranrainerstaaten. Die Anwendung nutzt deinen aktuellen Standort, um die Pannenhilfe zu dir zu leiten, und du kannst sogar vorab deine Fahrzeug- und persönlichen Daten hinterlegen. Außerdem hält sie dich kontinuierlich über den Auftragsstatus und die voraussichtliche Wartezeit auf dem Laufenden. Den Nutzern zufolge bietet die ADAC Pannenhilfe App einen hervorragenden Service, ist benutzerfreundlich und erleichtert den Prozess der Pannenhilfe erheblich. Wenige Nutzer berichten von Problemen bei der Verwendung großer Zoomstufen oder der Registrierung. Diese App ist ein absolutes Must-have für jeden Autofahrer, wenn man den ADAC braucht!

‎ADAC Pannenhilfe
‎ADAC Pannenhilfe
Entwickler: ADAC e.V.
Preis: Kostenlos
ADAC Pannenhilfe
ADAC Pannenhilfe
Entwickler: ADAC e.V.
Preis: Kostenlos

ADAC Medical

Mit der ADAC Medical App kannst du deinen Gesundheitsschutz auf Reisen auf das nächste Level heben! Diese App, exklusiv für ADAC Premium-Mitglieder und Inhaber einer ADAC Auslandskrankenversicherung, ermöglicht es dir, telemedizinische Behandlungen zu erhalten, wenn du im Ausland bist. Du kannst deine Symptome schildern und einen Termin mit deutschsprachigen Ärzten der Medgate Deutschland GmbH vereinbaren, die dich über Video- oder Telefonanruf kontaktieren. Zudem können alle ADAC Mitglieder in Deutschland den Service des Partners Ihre Apotheken nutzen: Suche nach nahegelegenen Apotheken, bestelle Medikamente online vor und lass sie dir entweder zu Hause liefern oder hole sie in deiner lokalen Apotheke ab. Nutzer schätzen die unkomplizierte Einrichtung, die einfache Terminvergabe und die Kompetenz der Ärzte. Es gibt jedoch Hinweise von Nutzern auf Probleme mit dem Dokumentenaustausch über die App. Dennoch ist die ADAC Medical App ein wertvoller Begleiter für alle, die oft unterwegs sind und einen verlässlichen medizinischen Service benötigen.

‎ADAC Medical
‎ADAC Medical
Entwickler: ADAC e.V.
Preis: Kostenlos
ADAC Medical
ADAC Medical
Entwickler: ADAC e.V.
Preis: Kostenlos

Fazit: Im Notfall kann schnelle und unkomplizierte Hilfe entscheidend sein. Die ADAC App bietet genau das: Eine zuverlässige, benutzerfreundliche Lösung, die dir in den kritischsten Situationen zur Seite steht. Ob du eine Panne hast, medizinische Unterstützung im Ausland benötigst oder einfach nur nach dem nächstgelegenen Servicecenter suchst – die ADAC App im Notfall ist dein digitaler Lebensretter, der dir hilft, die Kontrolle zu behalten, selbst in stressigsten Situationen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem breiten Spektrum an Funktionen ist die ADAC App ein unverzichtbares Werkzeug für alle Autofahrer und Reisenden.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
Service
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Welche ADAC-App ist sinnvoll? Eine detaillierte Übersicht und Bewertung der verschiedenen Optionen für den Notfall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert