Auf OnePlus-, Samsung- und anderen Android-Smartphones kannst du mehr als eine Kopie derselben App ohne zusätzliche Tools nutzen. Hier zeigen wir dir, wie das geht.
Hast du mehrere Konten für eine App, aber dein Android-Smartphone lässt dich nur eines verwenden? Keine Sorge, es gibt eine Funktion auf einigen Android-Smartphones, die es dir ermöglicht, mehrere Kopien einer App zu betreiben. Auf diese Weise kannst du eine zweite Kopie deiner Lieblings-App erstellen, deinem sekundären Konto hinzufügen und sie verwenden, als ob es die ursprüngliche App auf deinem Telefon wäre.
Du benötigst nicht einmal eine Drittanbieter-App, um Klone deiner installierten Apps zu erstellen. So kannst du deine Android-Apps duplizieren:
Mehrere Kopien einer App auf Android ausführen
Um es klar zu sagen, die Funktion zum Erstellen mehrerer Kopien einer App ist nur auf bestimmten Android-Geräten verfügbar. Du solltest diese Funktion auf Samsung-, Xiaomi- und OnePlus-Handys finden können. Gerade wenn die ein Gerät mit MIUI hast, sollte die Funktion vorhanden sein, ein großer Vorteil der Oberfläche, lies hier: Was ist MIUI Android und was sind seine Vor- und Nachteile?
Falls dein Handy diese Funktion nicht hat, kannst du immer noch mehrere Instanzen deiner Android-Apps mit einer Drittanbieter-App ausführen.
Jeder Hersteller hat einen eigenen Namen für die Funktion – bei Samsung heißt sie beispielsweise „Dual Messenger“, während sie bei OnePlus früher „Parallel Apps“ genannt wurde und jetzt „App Cloner“ heißt. Egal wie sie heißt, sie funktioniert ziemlich gleich, egal welches Handy du verwendest.
So legst du los. Wir haben für dieses Demo ein OnePlus-Handy mit Android 13 verwendet:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Scrolle nach unten und navigiere zu Apps > App Cloner.
- Du siehst eine Liste von Apps, von denen du Kopien erstellen kannst – nicht jede App wird unterstützt.
- Finde die App, die du klonen möchtest, und tippe auf „App-Klon erstellen“.
- Dein Handy wird eine Kopie deiner ausgewählten App erstellen und sie zu deiner App-Schublade sowie zu deinem Startbildschirm hinzufügen.
- Deine neu erstellte App übernimmt keine deiner bestehenden Einstellungen. Das gibt dir die Chance, diese App völlig anders als das Original zu konfigurieren.
Jetzt bist du bereit, dein sekundäres Konto mit der geklonten App zu verwenden.
Wo speichert Android die Daten für geklonte Apps?
Dein Android-Handy speichert die Daten für deine geklonten Apps nicht im selben Verzeichnis wie die Original-Apps. Allerdings solltest du in der Lage sein, auf alle Bilder, Videos und Dokumente mit der Standard-Galerie-App zuzugreifen.
Anders als bei früheren Versionen von OxygenOS, die einen eigenen Ordner zur Speicherung von Parallel-Apps-Daten hatten, ist es jetzt nicht mehr möglich, auf diese Daten mit der vorinstallierten Dateimanager-App zuzugreifen.
Du kannst versuchen, mit einem Drittanbieter-Android-Dateimanager auf den Ordner zuzugreifen.
Was ist, wenn mein Handy diese Funktion nicht nativ unterstützt oder ich eine ältere Android-Version habe?
Keine Sorge, wenn dein aktuelles Gerät diese Funktion noch nicht unterstützt oder du eine ältere Android-Version besitzt. Mit Android 14, das bald veröffentlicht wird, wird die Funktion zum Klonen von Apps fest im Betriebssystem verankert sein. Das bedeutet, dass alle Nutzer, unabhängig von der Marke ihres Handys, in der Lage sein werden, zwei Versionen derselben App zu installieren.
Falls du also vorhast, dein Handy auf diese kommende Version zu aktualisieren, oder wenn du planst, ein neues Handy mit Android 14 oder höher zu erwerben, wirst du problemlos zwei Kopien derselben App installieren können.
Bis dahin wird es immer noch eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps geben, die diese Funktion ermöglichen. Apps wie „Parallel Space“ oder „App Cloner“ werden dir auch in der Zukunft erlauben, eine Kopie deiner Lieblings-App zu erstellen und diese mit einem anderen Konto zu nutzen.
In jedem Fall wird es wichtig sein, zu wissen, dass es möglich sein wird, mehrere Kopien einer App auf deinem Android-Gerät zu verwenden, egal welches Modell oder welche Version du hast. Es wird nur eine Frage der Wahl der richtigen Methode für dich sein.