Apple hat auf der diesjährigen WWDC 2024 eine Vielzahl neuer Funktionen für die Apple Watch vorgestellt, die mit watchOS 11 eingeführt werden. Diese neuen Features zielen darauf ab, die Nutzer nicht nur aktiver, sondern auch gesünder und besser vernetzt zu halten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen in watchOS 11 im Detail durchgehen und beleuchten, wie diese das Erlebnis und die Funktionalität der Apple Watch erheblich erweitern. Zudem werfen wir einen Blick auf Hinweise zur kommenden Apple Watch Series 10.
Training Load: Ein Game-Changer für Fitness-Enthusiasten
Eine der spannendsten neuen Funktionen in watchOS 11 ist das Training Load Feature. Diese Funktion soll sowohl Fitness-Enthusiasten als auch Profi-Athleten helfen, ihre Trainingsintensität und -dauer besser zu verstehen und zu optimieren. Training Load bewertet die Belastung, die dein Körper während des Trainings erfährt, indem es verschiedene Daten wie Herzfrequenz, Tempo, Höhenmeter sowie persönliche Informationen wie Alter und Gewicht analysiert.
Ein leistungsstarker Algorithmus übersetzt diese Daten in eine Einschätzung deiner Anstrengung auf einer Skala von 1 (leicht) bis 10 (extrem). Diese Anstrengungseinschätzung kann nach dem Training angepasst werden, falls du das Gefühl hast, dass die automatisierte Bewertung nicht ganz zutreffend war. Zusammen mit der Trainingsdauer wird dann die Trainingsbelastung berechnet, die dir hilft, deinen Trainingsfortschritt zu überwachen und Überlastungen zu vermeiden.
Wie funktioniert die Trainingsbewertung?
Die Trainingsbewertung in watchOS 11 nutzt Daten aus Sensoren, um eine Anstrengungsbewertung zu erstellen. Diese Bewertung wird direkt auf der Uhr angezeigt und kann auf dem iPhone in einer detaillierten Wochenübersicht eingesehen werden. Diese Funktion ist besonders nützlich für alle, die ihre Trainingsleistung verbessern und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen minimieren möchten. Dabei zeigt die Trainingsbelastung nicht nur die aktuellen Daten an, sondern vergleicht auch die letzten 7 Tage mit den vergangenen 28 Tagen, um ein umfassendes Bild deines Trainingszustands zu geben.
Neue Funktionen in der Aktivitäts-App
Neben der Trainingsbelastung gibt es auch zahlreiche Verbesserungen in der Aktivitäts-App. Eine der bemerkenswertesten ist die Möglichkeit, die Zusammenfassungsseite anzupassen. Nutzer können die Widgets auf der Seite neu anordnen, um die für sie wichtigsten Informationen hervorzuheben. Ein neues Widget für die wöchentliche Laufleistung wurde ebenfalls hinzugefügt, was besonders für Läufer interessant sein dürfte, die ihre Fortschritte genau im Blick behalten wollen.
Eine weitere neue Funktion ist die Möglichkeit, die Aktivitätsringe zu pausieren. Wenn du verletzt oder krank bist und deine Ringe nicht schließen kannst, kannst du sie vorübergehend pausieren, um dich nicht entmutigen zu lassen. Dies ist eine kleine, aber bedeutende Verbesserung für die Nutzererfahrung und die Motivation.
Vitals App: Deine Gesundheit im Blick
watchOS 11 führt auch die neue Vitals App ein, die dafür entwickelt wurde, deine täglichen Vitalparameter wie Hauttemperatur, Herzfrequenz und Atemfrequenz zu überwachen. Bei Auffälligkeiten sendet die App Warnungen an dein iPhone und hebt die betroffenen Vitalparameter hervor, damit du entsprechende Maßnahmen ergreifen kannst. Diese Funktion könnte sich als äußerst nützlich erweisen, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Die Vitals App bietet außerdem die Möglichkeit, Trends über die Zeit zu verfolgen und dich zu benachrichtigen, wenn mehrere Vitalwerte außerhalb deines normalen Bereichs liegen. Dies könnte beispielsweise auf eine beginnende Erkrankung oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Verbesserungen im Smart Stack und Benutzeroberfläche
Der Smart Stack in watchOS 11 wurde mit neuen Widgets ausgestattet, darunter ein Niederschlags-Widget, das in Echtzeit Regenvorhersagen bietet, sowie ein Live-Übersetzungs-Widget, das gesprochene Sprache direkt übersetzt – ideal für Reisen.
Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls eine Auffrischung erhalten. Eine der interessantesten Änderungen ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Zifferblätter mit verbesserten AI-gestützten Fotoanpassungen zu erstellen. Diese nutzen maschinelles Lernen, um Fotos optimal als Zifferblätter darzustellen, was optisch beeindruckend aussieht.
Zusätzlich unterstützt der Smart Stack nun Live-Aktivitäten. Beispielsweise können die Ergebnisse eines laufenden Sportspiels oder die Ankunftszeit eines Uber-Fahrzeugs direkt auf dem Smart Stack angezeigt werden. Auch Widgets für Apps wie Shazam, Fotos und Wetterwarnungen wurden hinzugefügt.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Eine neue Funktion, die in watchOS 11 eingeführt wird, ist das Check-in-Feature. Mit dieser Funktion kannst du deinen Standort und deine voraussichtliche Ankunftszeit mit deinen Kontakten teilen, ähnlich wie bei der Sicherheitsüberprüfung auf der Pixel Watch. Diese Funktion ist jedoch auf Apple-Nutzer beschränkt, die iOS 17 oder später verwenden.
Für noch mehr Sicherheit könnte die kommende Apple Watch Series 10 möglicherweise eine Satellitenverbindung bieten, die es ermöglicht, Nachrichten zu senden und Hilfe zu rufen, selbst wenn du kein Mobilfunksignal hast und dein iPhone nicht bei dir ist.
Hinweise auf die Apple Watch Series 10
Während der Präsentation von watchOS 11 wurden auch einige Hinweise auf mögliche Funktionen der kommenden Apple Watch Series 10 gegeben. Es wird gemunkelt, dass die neue Serie eine Blutdrucküberwachung bieten könnte, die Trends im Hintergrund verfolgt, anstatt spezifische systolische und diastolische Messungen durchzuführen. Diese Funktion könnte nahtlos in die Vitals App integriert werden, um einen umfassenden Überblick über deine Gesundheitsdaten zu bieten.
Weitere erwartete Verbesserungen sind eine längere Akkulaufzeit und möglicherweise zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie die erwähnte Satellitenverbindung. Zudem könnte Apple mit der neuen Serie auch verstärkt auf die Integration von Apple Intelligence setzen, um noch umfangreichere und nützlichere Gesundheits- und Fitnessfunktionen zu bieten.
Fazit
watchOS 11 bringt eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Apple Watch noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher machen. Von erweiterten Trainings- und Gesundheitsfunktionen bis hin zu verbesserten Navigations- und Benutzeroberflächenerlebnissen – dieses Update hat das Potenzial, das Nutzungserlebnis der Apple Watch erheblich zu verbessern. Wir sind gespannt, wie sich diese Funktionen im Alltag bewähren und freuen uns darauf, sie im Detail zu testen. Auch die Hinweise auf die kommende Apple Watch Series 10 versprechen spannende Neuerungen, die wir mit Spannung erwarten.