Google Maps ist ein unverzichtbares Werkzeug für Millionen von Menschen weltweit. Die App hat in den letzten Jahren bedeutende Updates erfahren, die sie noch nützlicher und benutzerfreundlicher machen. Egal ob man die App täglich nutzt, um den Weg zur Arbeit zu überprüfen oder um während eines Roadtrips den optimalen Weg zu finden – Google Maps bietet eine Vielzahl von Funktionen, die vielen noch unbekannt sind. Tatsächlich nutzen viele die App sogar, um sich über aktuelle Verkehrsbedingungen zu informieren, selbst wenn sie den Weg gut kennen. Dies zeigt, wie sehr sich Google Maps als die führende Navigations-App etabliert hat. Doch Google Maps ist weit mehr als nur ein Navigationswerkzeug. Es bietet zahlreiche versteckte Features und Tricks, die deine Nutzung auf ein neues Level heben können. Lass uns die besten Tipps und Tricks für 2024 entdecken, die du unbedingt kennen solltest!
1. Anpassung der Route basierend auf deinem Motortyp
Ein wirklich praktisches Feature für alle, die auf ihre Kraftstoffeffizienz achten, ist die Möglichkeit, den Motortyp deines Fahrzeugs in Google Maps einzustellen. Wenn du deine Route eingibst und die Navigation startest, kannst du nach oben wischen und unter den Verkehrsinformationen den Punkt „Fahrzeugtyp ändern“ auswählen. Hier kannst du zwischen Benzin, Diesel, Elektro und Hybrid wählen. Google Maps wird dann die Route anpassen, um die effizienteste Strecke für deinen Fahrzeugtyp zu finden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kraftstoff.
2. EV-Ladestationen leicht finden
Für Besitzer von Elektrofahrzeugen hat Google Maps eine äußerst nützliche Funktion integriert. Oben in der Suchleiste kannst du durch verschiedene Optionen scrollen, die je nach deinem Standort und den Routeinstellungen variieren. Wenn du deinen Motortyp auf „Elektro“ gestellt hast, erscheint die Option „Ladestationen“. Ein Klick darauf zeigt dir alle verfügbaren Ladestationen in deiner Nähe, inklusive Details zur Art der Station und ob sie Schnellladefunktionen bietet. Zudem kannst du deinen gewünschten Stecker angeben, um nur die kompatiblen Stationen anzuzeigen. Eine enorme Erleichterung für alle EV-Fahrer!
3. Rollstuhlgerechte Routen aktivieren
Ein oft übersehenes, aber äußerst wertvolles Feature ist der rollstuhlgerechte Modus. Wenn du Gehweg-Beschreibungen eingegeben hast, aber keine Treppen steigen kannst oder möchtest, kannst du im Menü unter „Optionen“ den Rollstuhlgerechten Modus aktivieren. Diese Einstellung zeigt dir die zugänglichste Route an. Auch für Menschen ohne Rollstuhl kann diese Funktion nützlich sein, etwa wenn du schweres Gepäck mit dir führst oder einfach die steilen Anstiege vermeiden möchtest. Ein Beispiel: In der italienischen Stadt Riomaggiore kann eine normale Route 11 Minuten dauern und steile Treppen beinhalten. Mit aktiviertem Rollstuhlmodus dauert die Route 15 Minuten, aber sie vermeidet die Treppen.
4. Karten für die Offline-Nutzung herunterladen
Das Herunterladen von Karten zur Offline-Nutzung ist ein Klassiker, der nie an Bedeutung verliert. Es gibt mehrere Wege, dies zu tun, aber der einfachste ist, den Namen der Stadt einzugeben, zu der du reist. Auf iOS findest du unterhalb der Karte die Option „Offline-Karte herunterladen“. Auf Android wischst du nach der Zieleingabe von unten nach oben, um das Dreipunkt-Menü zu öffnen, und wählst „Offline-Karte herunterladen“. Google Maps zeigt dir an, wie viel Speicherplatz die Karte benötigt, und du kannst den Download starten. So bist du auch ohne Internetverbindung bestens vorbereitet.
5. Standort und Wegbeschreibung teilen
Eine weitere nützliche Funktion ist das Teilen deines Standorts und deiner Wegbeschreibungen. Dies ist besonders praktisch für die Sicherheit oder wenn du mit Freunden und Familie reist. Tippe einfach auf dein Profilbild oben rechts und wähle „Standort teilen“. Du kannst deinen Standort für eine bestimmte Zeit oder bis du ihn manuell deaktivierst, teilen. Dies kann über verschiedene Wege geschehen – Kontakte, Nachrichten, E-Mails, WhatsApp und mehr. Deine Freunde können dann deinen Standort in Echtzeit sehen und auch ihren eigenen mit dir teilen. Zudem sehen sie, wie viel Akku du noch hast, was sehr hilfreich sein kann.
6. Immersive Ansicht nutzen
Eine der beeindruckendsten neuen Funktionen von Google Maps ist die immersive Ansicht. Wenn du beispielsweise von einem Café in Seattle zur Space Needle laufen möchtest und eine detailliertere Ansicht benötigst, kannst du unten links auf „Immersive Ansicht“ tippen. Du erhältst eine 3D-Ansicht deiner Route und kannst sie aus der Vogelperspektive abspielen lassen, um dich mit der Umgebung vertraut zu machen. Ein Zeitslider zeigt dir sogar simulierte Wetterbedingungen zu verschiedenen Tageszeiten. Diese Funktion ist nicht nur nützlich, sondern macht auch Spaß!
7. Google Lens in Maps verwenden
Mit der Integration von Google Lens in Google Maps kannst du dein Handy auf etwas richten und sofort Informationen darüber erhalten. Ob du dich orientieren musst oder Informationen zu nahegelegenen Geldautomaten, Verkehrsknotenpunkten, Restaurants oder Geschäften benötigst – Lens in Maps hilft dir dabei. Diese AI-gestützte Funktion ermöglicht es dir, schnell und einfach relevante Informationen zu finden und dich besser zurechtzufinden.
8. Foto-gestützte Suchergebnisse
Eine weitere neue AI-Funktion ist die foto-basierte Suche. Wenn du nach spezifischen Dingen wie „Kirschblüten“ oder „hundefreundliche Wanderwege“ suchst, zeigt Google Maps nun einen Abschnitt „Durch Fotos entdecken“ an. Du kannst durch die Ergebnisse scrollen und auf ein Foto tippen, um mehr zu erfahren und direkt dorthin zu navigieren. Diese visuelle Suchfunktion macht es einfacher und inspirierender, neue Orte zu entdecken.
Weitere Tipps zu neuen AI-Funktionen gibt es in diesem Check-App-Artikel.
9. Privates Parken markieren
Eines der lästigsten Probleme nach einem Einkauf oder einem Ausflug ist es, das Auto wiederzufinden. Google Maps hat hierfür eine einfache Lösung. Wenn du dein Auto geparkt hast, kannst du einfach auf den blauen Standortmarker tippen und diesen als deinen aktuellen Parkplatz speichern. Nach deinem Einkauf oder Ausflug kannst du dann ganz leicht zu deinem gespeicherten Parkplatz navigieren. Diese Funktion ist ein echter Lebensretter, besonders in großen, unübersichtlichen Parkhäusern.
10. Private Labels nutzen
Ein weiteres praktisches Feature ist die Verwendung von privaten Labels. Du kannst häufig besuchte Orte einfach labeln und umbenennen, was die Suche nach ihnen später erleichtert. Beispielsweise kannst du die Adresse eines Freundes speichern und benennen, sodass du beim nächsten Mal einfach den Namen suchen kannst, statt die Adresse erneut einzugeben. Diese Funktion spart Zeit und macht die Navigation noch komfortabler.
11. Listen erstellen
Neben Labels kannst du in Google Maps auch verschiedene Listen erstellen und Orte zu diesen Listen hinzufügen. Dies ist besonders hilfreich zur Organisation von Lieblingsrestaurants, Reiseideen oder anderen wichtigen Orten. Du kannst eine Liste erstellen, benennen und mit einer Beschreibung versehen. Zudem kannst du diese Listen mit Freunden oder Familie teilen, was besonders nützlich ist, wenn du Empfehlungen geben möchtest.
12. Abfahrts- und Ankunftszeiten planen
Google Maps bietet jetzt auch die Möglichkeit, Abfahrts- und Ankunftszeiten zu planen. Dies ist besonders hilfreich, wenn du pünktlich zu einem Termin oder einer Veranstaltung erscheinen musst. Du kannst die gewünschte Ankunftszeit eingeben und Google Maps zeigt dir, wann du losfahren musst und wie die Verkehrssituation zu dieser Zeit voraussichtlich sein wird. Außerdem kannst du Erinnerungen einstellen, die dich rechtzeitig an den Aufbruch erinnern.
13. Zoom mit einer Hand
Ein kleiner, aber äußerst nützlicher Trick ist die Einhand-Zoomfunktion. Du kannst auf die Karte doppeltippen und deinen Finger auf dem zweiten Tipp halten. Dann kannst du nach oben oder unten wischen, um in die Karte hinein- oder herauszuzoomen. Dies ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist und nur eine Hand frei hast.
14. Stopps entlang der Route hinzufügen
Bei langen Fahrten ist es oft notwendig, Zwischenstopps einzulegen, sei es für eine Kaffeepause oder um Freunde abzuholen. Google Maps ermöglicht es dir, bis zu neun zusätzliche Stopps entlang deiner Route hinzuzufügen. Dies macht die Planung von Roadtrips wesentlich einfacher und flexibler. Zudem kannst du die gesamte Route mit den hinzugefügten Stopps mit anderen teilen.
15. Live-Standort teilen
Eine weitere hilfreiche Funktion ist das Teilen deines Live-Standorts. Anstatt während der Fahrt ständig Nachrichten zu senden, kannst du deinen Standort in Echtzeit teilen. Deine Freunde und Familie können dann deinen Fortschritt verfolgen und wissen genau, wann du ankommst.
16. Zeitreisen mit Street View
Zum Abschluss noch ein lustiges Feature, das nur in der Desktop-Version verfügbar ist: Mit Google Maps kannst du eine Zeitreise machen und sehen, wie sich ein Ort im Laufe der Jahre verändert hat. Mit Street View kannst du auf frühere Bilder eines Ortes zugreifen und die Entwicklung über die Zeit verfolgen. Dies ist besonders interessant, wenn du die Veränderung deiner Lieblingsorte sehen möchtest.
Google Maps entwickelt sich ständig weiter und bietet immer mehr Funktionen, die das Reisen und die Navigation einfacher und angenehmer machen. Diese Tipps und Tricks für 2024 zeigen, wie du das Beste aus der App herausholen kannst. Welche Funktionen findest du am nützlichsten? Lass es uns in den Kommentaren wissen und teile deine eigenen Tipps! Was trotzdem bisher nicht gut geht ist das: So Staus umfahren mit Google Maps? Es bleibt ein Traum
Wir haben auch Tipps für Google Docs!