Die Trade Republic App hat heute ein Update auf Version 2.2425.1 bekommen und diesmal gibt es wieder was zu akzeptieren. Nein, nicht neue Design-Verbesserungen. In einem Popup darf man eine neue IBAN annehmen, das Unternehmen habe jetzt selbst eine. Wir nutzen die Gelegenheit uns die Sache mit dem neuen Girokonto mal anzuschauen.
Das Problem mit den verzögerten Dividendenauszahlungen bei Trade Republic wurde durch eine Systemanpassung verursacht und ist mittlerweile behoben.
Stellt euch vor, ihr öffnet die Trade Republic App und ein unerwartetes Popup begrüßt euch: Es ist Zeit, eure neue Trade Republic IBAN zu akzeptieren. Ein einfacher Klick, und schon seid ihr Teil eines spannenden neuen Kapitels. Nachdem du dies getan hast, erhältst du eine E-Mail, die bestätigt, dass deine neue IBAN aktiviert ist und ab sofort in deinem Profil angezeigt wird. Die E-Mail erklärt weiter, dass deine alte IBAN noch bis zum 26.08.2024 gültig bleibt, danach werden Überweisungen, die auf diese alte IBAN eingehen, nicht mehr akzeptiert. Diese Änderung markiert einen wichtigen Schritt in der Nutzung deines Kontos bei Trade Republic.
Also, was hat es mit dieser neuen IBAN auf sich? Trade Republic, bisher bekannt für seine schnieken Broker-Tools, steigt jetzt auch ins Girokonto-Geschäft ein. Warum das cool ist? Ganz einfach: Mit der neuen IBAN kommt nicht nur ein frisches Girokonto dazu, sondern auch eine Zinsänderung, die sich gewaschen hat. Und wir reden hier nicht von Peanuts!
Stell dir vor, du könntest ab sofort 3,75% Zinsen pro Jahr auf dein unbegrenztes Cash-Guthaben kassieren. Jeden Monat Zinsen abstauben und das mit der Freiheit, jederzeit auf dein Geld zuzugreifen. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder?
Die kleine Schattenseite
Aber Moment, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Trade Republic zieht nämlich ein paar neue Saiten auf. Dein Geld könnte bald aufgeteilt und bei unterschiedlichen Banken geparkt werden – ein Teil vielleicht bei der Deutschen Bank, ein anderer bei der Citibank in Irland. Und falls du richtig viel Kohle auf der hohen Kante hast, könnte sogar ein Teil in einem geldmarktnahen Fonds landen. Das bringt zwar auch die versprochenen 4% Zinsen, aber hey – ein bisschen Risiko schwingt da schon mit. Denn, klar: Ein Fonds ist kein Sparschwein. Da kann der Markt mal hüpfen wie ein Pingpongball.
Warum das kritisch sein könnte
Trade Republic verspricht zwar, dass alles sicher ist, aber wir wissen ja: Wo höhere Zinsen winken, ist auch das Risiko nicht weit. Also, falls du überlegst, dein Geld bei Trade Republic’s neuem Girokonto zu parken, zieh die Regenjacke an und mach dich bereit für mögliche Stürme.
Und denk dran: Es gibt auch noch andere Angebote da draußen. Ein Blick in den Girokonto-Ratgeber oder den Tagesgeld-Rechner kann nicht schaden, wenn du auf der sicheren Seite sein willst.
Fazit
Also, liebe Leute, Trade Republic hat mal wieder was Neues aus dem Hut gezaubert, das auf den ersten Blick super verlockend aussieht. Aber bevor ihr alle eure Ersparnisse dorthin überweist, atmet tief durch und prüft die Angelegenheit. Gutes altes Sprichwort: Eile mit Weile.
Was haltet ihr davon? Würdet ihr das neue Girokonto ausprobieren oder bleibt ihr lieber bei euren bewährten Banken? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Bis zum nächsten Mal, bleibt geschmeidig und finanziell fit!