Die jüngste Überarbeitung der Lieferando-App hat unter den Nutzern eine Welle der Enttäuschung ausgelöst. Trotz des Ziels, eine verbesserte Benutzererfahrung zu schaffen, scheint das Update mehr Probleme verursacht zu haben, als es gelöst hat. Basierend auf zahlreichen Nutzerrezensionen zeichnet sich ein klares Bild ab: Das neue App-Design wird als Schritt zurück empfunden, nicht vorwärts.

Wir haben 1500 Reviews aus dem Playstore ausgewertet, um zu sehen, was Kritiker unter den Nutzern zum Makeover der App sagen.

Verschlechterte Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität

Viele Nutzer beklagen den Verlust der intuitiven Navigation, die die alte App-Version bot. Die einfache Bedienbarkeit, die Lieferando einst auszeichnete, scheint einem verwirrenden Layout gewichen zu sein. Ein Nutzer erklärt: „Die App ist unübersichtlicher geworden und auch komplizierter. Man braucht eine Ewigkeit, bis man was gefunden hat und am Ende hat man es übersehen“ . Dies deutet auf ein fundamentales Designproblem hin, das die Effizienz der App beeinträchtigt.

Probleme mit Bestellungen und Favoriten

Ein wesentlicher Kritikpunkt ist der Umgang mit Favoriten und Bestellhistorien. Benutzer finden es nun schwieriger, ihre bevorzugten Restaurants zu speichern oder schnell erneut bei einem früheren Anbieter zu bestellen. „Meine Favoriten sind weg. Klickt man auf Favoriten, kommt man zu alten Bestellungen“ , berichtet ein anderer Nutzer. Diese Änderung stößt besonders bei Stammkunden auf Unverständnis und Frustration.

Technische Mängel und Fehler

Das Update hat auch zu technischen Schwierigkeiten geführt. Nutzer berichten von Problemen beim Speichern von Adressen, bei der Zahlungsabwicklung und sogar beim einfachen Durchstöbern der App. „Ich schließe mich den zahlreichen Stimmen hier vorbehaltlos an. Das Update ist ein echter Rückschritt in Optik, Funktionalität und Handling“ . Solche Kommentare sind ein klarer Indikator dafür, dass das Update nicht den Anforderungen der Nutzer entspricht.

Fazit: Ein dringender Ruf nach Rückkehr zur alten Version

Die Reaktionen der Nutzer auf das Update der Lieferando-App lassen wenig Raum für positive Interpretationen. Mit Begriffen wie „unbrauchbar“ und „Rückschritt“ wird schnell klar, dass das neue Design nicht den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Die breite Forderung nach einer Rückkehr zur alten App-Version ist ein deutliches Signal an die Entwickler, dass die Versuche, die App zu verbessern, in die falsche Richtung gegangen sind.

Dieses Feedback sollte als Weckruf dienen, um die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer wieder in den Mittelpunkt der App-Entwicklung zu rücken. Lieferando steht nun vor der Herausforderung, das Vertrauen seiner Nutzer zurückzugewinnen und eine Lösung zu finden, die sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Excuse me, wir haben 2025: Was wurde eigentlich aus den Nutzerbeschwerden zum Lieferando-Redesign? - Check-App

Hinterlasse eine Antwort