Aliens bekämpfen und alte Sachen entfernen, die wie Dekoration aus einem Western wirken. Unser Held ist gerade aus dem Gefängnis geflohen und schon hat er mehr Arbeit als Sisyphos. Wir als Spieler hingegen können ihn zwar steuern, aber dürfen auch selbst mitleiden. Mit diesen Gedanken begrüße ich euch beim Ende von West Escape vom Entwickler Estoty. Okay, das richtige Ende nach der dritten Cutscene habe ich auch noch nicht ganz erreicht, aber mit meinem Level bin ich doch schon weiter gekommen als so manche, denke ich.

Das Werkzeug muss ich immer weiter hochleveln, damit ich Rohstoffe aus dem herumliegenden Sachen bekomme. Wir laufen viel herum, warten gefühlt ewig auf die Fertigstellung erforderlicher Objekte wie Nägel und schauen besonders viel Werbung. Das Spiel im Setting des wilden Westens ist nett, aber erinnert sehr sehr stark an jene im Weltraum und fernen Planeten. Kein Zufall, der Entwickler aus Litauen hat auch My little Universe (herausgebracht von SayGames) gemacht.

In meiner Spielerfahrung mit „West Escape“ war der erste Tag ein echter Marathon. Ich brauchte ein Werkzeug auf Level 12, um den ersten Bereich abzuschließen. Dazu musste ich Dynamit aus einem Tresor holen, nachdem ich die Lore repariert und die Gleise wieder in Schuss gebracht hatte. Anschließend führte mich mein Weg weiter zu einem Camp, wo es neue Rohstoffe wie Glas und Stoff gab. Das Spiel zog mich mit seinen fortlaufenden Aufgaben und Rätseln immer tiefer hinein. Doch schließlich erreichte ich einen Punkt, an dem die Wartezeiten unerträglich wurden. Die Spielabschnitte, in denen ich aktiv etwas tun konnte, schrumpften auf knappe fünf Minuten zusammen. An diesem Punkt entschied ich, dass es für mich nicht mehr sinnvoll war, weiterzuspielen, da die Unterbrechungen das Spielerlebnis zu sehr beeinträchtigten.

Tägliche Missionen schaltet ihr dann bei Camp 2 frei, hier müsst ihr fürs schöne Pferd das Windrad reparieren, was aber Werkzeug Level 14 voraussetzt, um das zu zu brechen.

Story und Gameplay überraschen (nicht)

Unser Held ist gerade aus dem Gefängnis ausgebrochen – ja, richtig gehört, ein echter Ausbrecher! Kaum ist er frei, steht er auch schon bis zum Hals in Arbeit. Und nicht irgendeine Arbeit, sondern die Art, bei der du denkst: „Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?“ Und genau das macht es so spannend. Du steuerst ihn, du hilfst ihm, aber hey, ein bisschen Mitleid kann nicht schaden.

Level up, Baby!

Das Spiel ist ein ständiges Auf und Ab. Du musst dein Werkzeug ständig upgraden, um aus den herumliegenden Sachen Rohstoffe rauszuholen. Und das ist erst der Anfang. Nägel und andere erforderliche Objekte brauchen gefühlt eine Ewigkeit, um fertig zu werden. Aber was tut man nicht alles, um weiterzukommen?

Werbung schauen – deine neue Lieblingsbeschäftigung

Ein kleiner Tipp am Rande: Mach dich bereit, viel Werbung zu schauen. Und ja, die startet manchmal einfach so und nervt gewaltig. Aber leider kommst du kaum drum herum. Die Werbung kann man auch manuell starten, um 10 Rohstoffe aller Art (von Holz bis Nägel) zu bekommen, den Timer um bis zu 20 Minuten zu überspringen oder den Schaden deines Tools kurzzeitig zu verdoppeln. Ich persönlich habe extrem viel Werbung freiwillig geschaut, weil es einfach schneller geht, als zum Beispiel das Metall für die Nägel zusammenzusuchen. Es gibt nämlich keine festen Orte, wo die Rohstoffe nachwachsen oder spawnen. Man muss alles erkunden, was einige sicher mögen, aber durch die Levelanforderungen vieler Objekte (wie der eine Zaun, den man erst mit einem Level 14 Werkzeug zerstören kann – und das sieht man vorher nicht) wird das Ganze ziemlich nervig.

Zumal kein Ende in Sicht ist, da Updates einfach neue Bereiche bringen… was zwar eigentlich positiv ist, aber dann doch recht wiederholend wirkt. 200 Zinn fürs Windrad soll ich beschaffen? Dafür muss ich 20 Werbungen schauen! Haha.

Neues Update – neue Abenteuer!

Gerade als du denkst, du hast alles gesehen, kommt ein neues Update um die Ecke und bringt frischen Wind ins Spiel. Estoty hat eine riesige neue Location hinzugefügt, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch vollgepackt mit Drama. Und das ist noch nicht alles:

  • Ein brandneues zerstörerisches Werkzeug – wer liebt es nicht, Dinge in die Luft zu jagen?
  • Ein neuer Alien, der auf euch wartet – seid gespannt, was der so drauf hat.
  • Neue Ressourcen und Crafting-Maschinen – damit ihr immer schön beschäftigt bleibt.
  • Ein mysteriöser neuer Begleiter – wer könnte das wohl sein?
  • Neue Minentypen zum Erkunden – weil wir alle wissen, dass der wilde Westen nicht ohne seine Minen auskommt.
  • Bugfixes und Leistungsverbesserungen – weil niemand gerne ein ruckelndes Spiel spielt.
  • Frische Angebote im Shop – für diejenigen unter euch, die gerne mal ein bisschen Geld ausgeben.
  • Neue tägliche Missionsherausforderungen – für die Extra-Dosis Spannung.

Fazit zu West Escape basierend auf Nutzerbewertungen

West Escape hat bei vielen Spielern gemischte Gefühle hervorgerufen. Das Spiel selbst bietet durch sein Setting im Wilden Westen und die Integration von Abenteuer- und Ressourcensammel-Elementen eine attraktive Ausgangsbasis. Die einfache Steuerung und visuell ansprechenden Umgebungen werden von den Nutzern grundsätzlich positiv wahrgenommen.

Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist jedoch die Präsenz von Werbung. Obwohl das Spiel kostenlos angeboten wird, fühlen sich viele Spieler durch die Menge und Frequenz der Werbeeinblendungen gestört. Diese Unterbrechungen scheinen besonders frustrierend für diejenigen zu sein, die sogar bezahlt haben, um keine Werbung zu erhalten, und dann doch wieder mit Anzeigen konfrontiert werden. Das führt zu erheblicher Verärgerung und Enttäuschung.

Technische Probleme wie das Einfrieren des Spiels und häufige Abstürze verschärfen die Situation weiter und beeinträchtigen die Spielbarkeit erheblich. Viele Nutzer berichten von verlorenen Fortschritten, was dazu führt, dass die Motivation schnell sinkt. Dies wird als besonders hinderlich empfunden, da einige Updates und Fehlerbehebungen nicht den gewünschten Stabilitätsgewinn gebracht haben.

Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Werbeproblematik gibt es auch Spieler, die die neuen Inhalte, wie zusätzliche Ressourcen, Werkzeuge und die Einführung neuer Orte und Missionen loben. Diese Elemente werden als Bereicherung des Spielerlebnisses angesehen und tragen dazu bei, das Interesse einiger Spieler aufrechtzuerhalten.

Insgesamt scheint West Escape Potenzial als unterhaltsames und einbindendes Spiel zu haben, das jedoch durch übermäßige Werbung und technische Probleme stark zurückgehalten wird. Für eine bessere Spielerfahrung wäre eine Überarbeitung der Werbestrategie und eine Verbesserung der technischen Stabilität essentiell.

‎West Escape
‎West Escape
Entwickler: Estoty
Preis: Kostenlos+
West Escape
West Escape
Entwickler: Estoty Vilnius
Preis: Kostenlos

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort