Das beliebte Wortspiel Codenames, ursprünglich ein Brettspiel von Czech Games Edition (CGE), hat seit seiner Veröffentlichung Millionen von Spielern begeistert. Heute können Fans das Spiel auch digital genießen – als Online-Version für den Browser und als mobile App für Android und iOS. Diese digitale Umsetzung eröffnet spannende Möglichkeiten, etwa tägliche Challenges, asynchrone Matches und einen aufregenden Karriereweg als Spion. Aber wie unterscheidet sich die App vom klassischen Spiel und der Online-Version?
Spielprinzip von Codenames
Codenames ist ein Teamspiel, bei dem zwei gegnerische Spionagenetzwerke versuchen, als Erste alle ihre Feldagenten anhand ihrer Codenamen zu identifizieren. Hierzu gibt es zwei Hauptrollen:
- Spymaster (Spionageleiter): Gibt Hinweise in Form von einprägsamen Wörtern, die die Codenamen seiner Teammitglieder beschreiben.
- Agenten: Versuchen die Codenamen auf dem Spielfeld anhand der Hinweise des Spymasters zu erraten.
Das Spielfeld besteht aus 25 Karten, die jeweils den Codenamen eines Agenten, einen unschuldigen Zuschauer oder den gefährlichen „Assassinen“ darstellen. Das Team, das den Assassinen als Codename auswählt, verliert das Spiel.
Die Codenames-App: Neue Features und Gameplay
Die mobile Version von Codenames bietet nicht nur eine Adaption des klassischen Brettspiels, sondern erweitert das Erlebnis mit mehreren neuen Funktionen und Mechaniken:
- Asynchrone Spielweise: Du kannst mehrere Spiele parallel spielen, ohne dass deine Freunde zur gleichen Zeit online sein müssen. Wenn es an dir ist, einen Zug zu machen, wirst du benachrichtigt. So kannst du das Spiel flexibel in deinen Alltag integrieren, wie beim Schauen einer Serie, wenn du gerade eine Pause machst.
- Tägliche Herausforderungen: Die App bietet täglich wechselnde Szenarien, bei denen man mit Spielern aus der ganzen Welt um die besten Hinweise wetteifert. Das Prinzip erinnert an eine Art Duolingo für Wortspiele – du erhältst Herausforderungen, die deine Codenames-Fähigkeiten trainieren und deinen Fortschritt fördern.
- Karrieremodus als „Geheimagent“: In der App ist der Spieler ein aufstrebender Agent, der im Rang aufsteigt, verschiedene Gadgets und Fähigkeiten freischaltet und sich als wahre Spionagelegende behaupten kann.
Codenames Online: Browserbasiertes Spiel mit Multiplayer-Optionen
Die Online-Version von Codenames ist eine browserbasierte Plattform, die CGE während der Pandemie für remote spielende Fans entwickelt hat. Es unterscheidet sich zur App, da es synchron funktioniert – du und dein Team spielt zusammen in Echtzeit. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
- Direkte Interaktion: Im Gegensatz zur App brauchst du für die Online-Version Mitspieler, die zur gleichen Zeit verfügbar sind. Ein Vorteil ist, dass es in mehreren Sprachen verfügbar ist, was die Nutzung in international gemischten Gruppen ermöglicht.
- Kostenlos und frei zugänglich: Die Online-Version ist im Browser kostenlos verfügbar, während die App als Premium-Anwendung einmalig gekauft werden muss.
- Einsteigerfreundlich: Die browserbasierte Variante bietet ein vereinfachtes Setup und kann leicht über Plattformen wie Zoom oder Discord gespielt werden, um das Spielerlebnis zu erweitern.
Exklusive Features der Codenames-App: Neuerungen für langjährigen Spielspaß
Ein besonderer Reiz der mobilen App liegt in den zusätzlichen Spielmodi und individualisierten Anpassungen. Hier ein Einblick in die exklusiven Features der App:
- Konverter-Modus: Hier kann der Spymaster pro Runde die Farbe von zwei Wörtern ändern und so unerwartete Wendungen ins Spiel bringen.
- Quantum-Gadget-Modus: Beim Raten dürfen die Agenten zwei Wörter gleichzeitig auswählen – das bessere Ergebnis zählt.
- Minen-Modus: Ein Codenames-Feature im Stil des klassischen Spiels Minesweeper. Hier erfährst du, wie viele Agenten an eine bestimmte Karte angrenzen.
Community und Interaktion: Wie du zum Spymaster für die Welt wirst
Die tägliche Interaktion in der App hebt das Spielerlebnis auf eine neue Ebene. Als fortgeschrittener Spieler kannst du selbst zum Spymaster für tägliche Herausforderungen anderer Spieler weltweit werden und deine Spionage-Fähigkeiten beweisen. Dabei wird bewertet, wie gut deine Hinweise sind, und du kannst sehen, wie andere auf deine Ideen reagieren.
Vergleich: App, Online-Version und klassisches Brettspiel
Abschließend ein Überblick über die besten Gelegenheiten, jede Version zu nutzen:
Plattform | Vorteile | Wann spielen? |
---|---|---|
Brettspiel | Echte Karten, Gruppeninteraktion | Familienabende, Partys |
Online-Version | Kostenlos, für mehrere Sprachen | Längere Online-Session mit Freunden |
App-Version | Tägliche Herausforderungen, Karriere und Gadgets | Unterwegs, Solo oder asynchron mit Freunden |
Fazit: Für wen lohnt sich die Codenames-App?
Die App ist ideal für alle, die Codenames lieben und es flexibel spielen wollen – egal ob auf einer fünfminütigen Pause oder in einer intensiven Gaming-Session. Einziger Nachteil: Das Spiel kann mit fremden Spielern in den „Missionen“ weniger spannend sein, da keine persönliche Verbindung oder Vorkenntnis besteht. Trotzdem bietet die App eine fantastische Ergänzung zur klassischen Variante und könnte insbesondere für Solo-Fans und Mobile-Gamer ein echter Hit werden.
Die Codenames App von CGE Digital kostet 2,99€ für iOS-Geräte und 3-4,99€ für Android-Geräte.