Wenn man an deutsche Beauty-Influencer denkt, kommt man nicht an Ischtar Isik vorbei. Doch wer glaubt, dass es in ihren Videos nur um Make-up und Haar-Tutorials geht, der liegt ziemlich daneben. Denn Ischtar hat sich in den letzten Jahren von der reinen Beauty-YouTuberin zur Stimme ihrer Generation entwickelt. Ihre Videos und Posts sind nicht nur unterhaltsam, sondern greifen auch gesellschaftlich relevante Themen auf, die junge Menschen wirklich bewegen. Zeit, mal einen genaueren Blick auf diese facettenreiche Influencerin zu werfen.
Von Beauty-Tipps zu gesellschaftlicher Relevanz
Ischtar Isik startete ihre YouTube-Karriere im Alter von 15 Jahren, als sie 2011 ihren ersten Kanal namens isipisi5 erstellte. Schnell wuchs ihre Fanbase, die es liebte, sie in ihren alltäglichen Beauty- und Mode-Abenteuern zu begleiten. Damals ging es vor allem um Frisuren-Tutorials, Vlogs und kleine Challenges – nichts Ernstes, aber genau das, was die Community wollte: eine junge Frau, die authentisch ist, eine große Schwester, die Spaß hat und ihr Leben teilt.
Heute hat Ischtar über 1,17 Millionen Abonnenten auf YouTube und 2 Millionen Follower auf Instagram. Sie hat die Entwicklung von sozialen Netzwerken und Trends mitgemacht und verstanden, sich selbst als Marke aufzubauen. Doch im Gegensatz zu vielen Influencern blieb sie nie nur bei einem Thema. Besonders das Interview mit Angela Merkel 2017, das wir nur kurz zurückblicken, war ein Wendepunkt. In diesem Interview zeigte sie, dass auch Beauty-Influencer relevante Fragen stellen können, Fragen, die insbesondere jungen Menschen auf der Seele brennen.
Ischtar Isik und das Thema mentale Gesundheit
Eines der spannendsten Themen, die Ischtar in den letzten Jahren immer wieder aufgriff, war das Thema mentale Gesundheit. Sie sprach öffentlich über ihre eigenen Herausforderungen und darüber, wie wichtig es ist, über psychische Probleme zu reden. Dies ist besonders bemerkenswert, weil Social Media oft nur die schönen Seiten des Lebens zeigt – Hochzeiten, Urlaub, schicke Outfits. Doch Ischtar hat sich bewusst entschieden, ihren Followern auch die weniger perfekten Momente zu zeigen.
Ihre Offenheit inspirierte viele ihrer jungen Follower, sich ebenfalls zu öffnen. Die Kommentare zu diesen Videos sind voll von Dankbarkeit – Menschen, die sich verstanden fühlen, die den Mut finden, Hilfe zu suchen, und die merken, dass selbst die vermeintlich perfekt gestylte Influencerin ihre eigenen Kämpfe hat. Ischtar wird damit zur Vorbildfigur jenseits von Make-up-Tipps und Outfit-Ideen.
Reaktionen und Wechselwirkungen
Wenn Ischtar über solche Themen spricht, sind die Reaktionen der Community enorm. Besonders jüngst, als sie über ihre zweite Operation wegen eines gutartigen Tumors an der Hypophyse sprach, konnte man sehen, wie stark sie sich von einer Beauty-Influencerin zu einer Vertrauten ihrer Follower entwickelt hat. Anstatt nur oberflächliche Kommentare zu bekommen, erntete sie eine Welle von Unterstützung, Zuspruch und Respekt für ihre Offenheit.
Hier zeigt sich, wie Social Media und das Leben eines Influencers ineinandergreifen: Ischtar nutzt ihre Reichweite, um wichtige Gespräche zu führen, die in einer anderen Medienlandschaft vielleicht untergehen würden. Sie beweist, dass auch ein Beauty-Kanal Raum für ernste Themen bieten kann, und stößt damit wichtige Diskussionen an – von mentaler Gesundheit bis hin zur politischen Teilhabe.
Die Bedeutung von Authentizität
Eine ihrer stärksten Eigenschaften ist die Authentizität. Ischtar hat keine Scheu, Fehler zu zeigen, ob es ein schlecht gelaufenes Kochvideo ist, ihre Haare, die in einem DIY-Tutorial nicht wie geplant sitzen, oder Momente, in denen sie mit Ängsten zu kämpfen hat. Gerade das macht sie für ihre Follower so greifbar und menschlich.
Interessant ist, wie sie diese Authentizität als Markenzeichen etablierte – selbst in gesponserten Posts bleibt sie sie selbst und achtet darauf, ihren Followern keine Produkte aufzudrängen, hinter denen sie nicht wirklich steht. Dies unterscheidet sie von vielen anderen Influencern und führt dazu, dass ihre Follower ihr vertrauen – eine Währung, die in der Social-Media-Welt unbezahlbar ist.
Was bringt die Zukunft für Ischtar?
Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz, Unterhaltung und Relevanz zu kombinieren, hat Ischtar gezeigt, dass Influencer weit mehr sein können als schöne Gesichter auf Instagram. Ihr nächster Schritt? Wer weiß, vielleicht wieder ein Interview mit einer politischen Figur – oder eine eigene Kampagne zum Thema mentale Gesundheit? Die Chancen stehen gut, dass Ischtar weiterhin Themen anspricht, die relevant sind und uns zum Nachdenken bringen. Und genau das macht sie zu einer der einflussreichsten Influencerinnen unserer Zeit.
Von Nutella-Snack-Ideen und lustigen Geschwister-Challenges bis hin zu ernsten Gesprächen über das Leben – Ischtar Isik ist ein Beispiel dafür, wie man auf Social Media wachsen kann, ohne die Authentizität zu verlieren. Und das ist eine Botschaft, die viele junge Menschen inspiriert: Es geht nicht nur darum, perfekt zu sein, sondern darum, echt zu sein und seine Stimme für das zu nutzen, was wirklich wichtig ist.
Ein Kommentar
Sehr gute Zusammenfassung. Ich folge Ischtar nicht, doch schaue ich regelmäßig „bei ihr rein“… Sie ist super authentisch, sensibel, humorvoll und eine echte Inspiration.
Ulrike S. Waldau