Tokyo Ghoul: Break The Chains bietet ein umfangreiches und strategisches Gameplay, das Spieler vor spannende Herausforderungen stellt. Besonders im „Force Challenge“-Modus ist es wichtig, die besten Helden zu wählen und das maximale Potenzial aus ihnen herauszuholen. Dieser Artikel zeigt dir die besten Helden und gibt wertvolle Tipps, wie du schneller leveln kannst. Wenn du allgemeine Tipps zum Spiel brauchst, dann schau hier.
Force Challenge Guide – Die besten Helden
Der Force Challenge-Modus ist ein zentraler Aspekt des Spiels, bei dem Spieler mehrere Phasen mit unterschiedlichen Gegnern überwinden müssen. Die Wahl der richtigen Helden ist hier entscheidend, da die Gesundheit der Charaktere zwischen den Phasen bestehen bleibt.
Empfohlene Helden:
- Crybaby (Healer)
Ein unverzichtbarer Held für Free-to-Play-Spieler. Ihre Heilfähigkeiten kompensieren den Verlust von Lebenspunkten, besonders bei längeren Kämpfen. - Shu Tsukiyama (The Gourmet)
Dieser rote Held glänzt mit seinem Provokations- und Schildfähigkeiten. Er ist ideal, um die Angriffe der Gegner auf sich zu ziehen und das Team zu schützen.- Besondere Stärke: Gegen grüne Gegner (Stage 2 und 3) besonders effektiv.
- Awakened Ken Kaneki
Ein starker blauer Damage-Dealer, perfekt für die erste Phase. Auch wenn er in späteren Phasen Gegenangriffe riskiert, kann Shu mit seiner Provokation dies ausgleichen. - Jason (Rot)
Ein weiterer roter Held, der durch starke Angriffe und gute Defensive punktet. Besonders nützlich in der zweiten und dritten Phase der Force Challenge. - Nico (Debuff-Entferner)
Seine Fähigkeit, Debuffs zu entfernen und Immunität zu gewähren, macht ihn zu einem wertvollen Unterstützer in späteren Phasen.
Strategien für die Force Challenge
1. Teamzusammenstellung
- Phase 1: Fokus auf blaue Helden wie Awakened Ken.
- Phase 2 und 3: Zwei bis drei rote Helden sind ideal, um die grünen Gegner effektiv zu kontern.
- Heiler: Immer einen Heiler im Team haben, besonders für neue Spieler.
2. Angriffsziel priorisieren
In Phase 2 beschwören einige Bosse Minions. Setze den Fokus manuell auf den Hauptboss, um Zeit und Ressourcen zu sparen, da Minions immer wieder neu erscheinen.
3. Provokation einsetzen
Mit Shu kannst du die Gegner angreifen lassen, während dein Team Schaden austeilt. Dadurch bleibt dein Hauptteam länger kampffähig.
Schneller Leveln – Tipps und Tricks
Für einen schnellen Fortschritt im Spiel ist das Leveln deiner Charaktere entscheidend. Hier sind einige praktische Tipps, um effizienter zu leveln:
1. Fokus auf Story-Modus
Spiele den Story-Modus so weit wie möglich durch. Hier erhältst du wichtige Ressourcen wie EXP-Bücher und Edelsteine.
2. Grinding in den „Assignments“
- Assignments und Assistance Hall: Absolviere diese regelmäßig, um Materialien wie RC-Zellen, Ausrüstungsgegenstände und EXP-Bücher zu sammeln.
- Tipp: Suche nach Assignments mit niedrigen Erfolgswahrscheinlichkeiten (z. B. 12 %) für höhere Belohnungen.
3. Charakterförderung
- EXP-Bücher sammeln: Grinde EXP-Bücher, um deine Helden schneller auf höhere Level zu bringen.
- Ausrüstung aufwerten: RC-Zellen mit 100 % Wertungen priorisieren und mindestens auf Level 30 bringen, um zusätzliche Stat-Boosts zu erhalten.
4. Auto-Grind nutzen
Aktiviere den Auto-Modus, um EXP und Ressourcen passiv zu sammeln. Verwende Energiespeicher, um den Grind zu maximieren.
5. Team-CP verbessern
Deine Teamkampfstärke (CP) wird durch gut trainierte und ausgerüstete Helden maßgeblich beeinflusst. Konzentriere dich zunächst auf ein Kernteam von vier bis fünf Helden.
Fazit: Kombiniere Strategie und Effizienz
In Tokyo Ghoul: Break The Chains ist der Erfolg in der Force Challenge und das schnelle Leveln eine Kombination aus strategischer Teamzusammenstellung und effizienten Ressourcenmanagement. Mit Helden wie Crybaby, Shu und Jason kannst du nicht nur Herausforderungen meistern, sondern auch deine Gegner übertreffen. Folge diesen Tipps und werde zu einem der besten Spieler!