Neulich suchte ich nach einer Möglichkeit, Ostereier kreativ und lustig zu verpacken. Auf TikTok stieß ich auf eine Idee von Anne, die ihre Vorlage mit „Design Space“ erstellt hatte. Moment mal, was ist Design Space eigentlich? Ist das eine Alternative zu Canva? Nicht ganz: Design Space ist eine App für Cricut-Nutzer – also für Fans von Schneideplottern, die Bastelideen in Perfektion umsetzen möchten. Aber bevor du überhaupt loslegen kannst, gibt es einen kleinen Haken: Du musst dich erst registrieren, um die App nutzen zu können.
Was ist Design Space?
Maschineneinrichtung steht auf dem ersten Button und ich wundere mich. Bin ich hier in einer App für die Werkhalle oder ist das ein Übersetzungsfehler? Nein, in der Tat: Design Space ist die Begleit-App für Cricut-Geräte, die dich beim Erstellen, Bearbeiten und Umsetzen von Designs unterstützt. Anders als Canva ist es keine universelle Grafikdesign-Plattform mit Web-Interface, sondern speziell auf die Bedürfnisse der Cricut-Community zugeschnitten. Du kannst Vorlagen, Grafiken und Projekte finden, die sich direkt anpassen und mit deinem Plotter umsetzen lassen.
Die App funktioniert auf PC, Tablet und Smartphone. Allerdings musst du dich vor der Nutzung mit einem Cricut-Konto anmelden. Ohne Registrierung geht leider nichts, selbst für die Basisfunktionen. Das kann abschreckend wirken, ist aber bei Cricut Teil der Benutzererfahrung – schließlich werden viele Inhalte und Maschinen direkt über das Konto synchronisiert.
Was kostet Design Space?
Die App selbst ist kostenlos und bietet grundlegende Funktionen, die für Einsteiger völlig ausreichen. Für mehr Funktionen, wie exklusive Designs oder erweiterte Bearbeitungsoptionen, benötigst du ein kostenpflichtiges Abo namens Cricut Access. Das kostet etwa 10 Euro pro Monat, ist aber optional. Wenn du nur eigene Projekte umsetzen willst, reicht die Basisversion. Ein Abo wird vor allem für diejenigen interessant, die regelmäßig auf Cricuts Content-Bibliothek zugreifen möchten.
Cricut und Design Space in der Praxis
Design Space bietet viele Möglichkeiten, um deine kreativen Ideen umzusetzen:
- Projektvorlagen: Von Karten über T-Shirts bis hin zu Geschenkverpackungen – einfach auswählen, anpassen und plotten.
- Eigene Designs hochladen: Nutze SVG-Dateien oder kreiere eigene Grafiken direkt in der App.
- Materialguides: Design Space hilft dir, die richtigen Einstellungen für verschiedene Materialien wie Papier, Vinyl oder Stoff zu wählen.
Aber: Viele Funktionen und Vorlagen sind nur verfügbar, wenn du dich anmeldest – und bei einigen davon ist ein Cricut Access-Abo erforderlich. Das bedeutet, dass du erst ein Konto erstellen musst, bevor du die App überhaupt richtig ausprobieren kannst.
Braucht man ein Abo für Cricut?
Nein, ein Abo ist nicht zwingend notwendig. Du kannst die App und die Geräte auch ohne Abo nutzen, vor allem wenn du eigene Grafiken erstellen oder einfache Designs schneiden möchtest. Für Anfänger reicht die kostenlose Version oft aus. Wer jedoch Zugang zu exklusiven Inhalten oder erweiterten Funktionen wie „Print & Cut“ möchte, sollte ein Abo in Betracht ziehen.
Fazit: Ist Design Space eine Canva-Alternative?
Nicht wirklich. Design Space ist weniger eine Plattform für Grafikdesign und mehr ein spezialisierter Werkzeugkasten für Bastelprojekte. Die App ist für Cricut-Nutzer unverzichtbar, wenn sie ihre Geräte steuern und Projekte umsetzen möchten. Allerdings ist die obligatorische Anmeldung eine Hürde, die einige potenzielle Nutzer abschrecken könnte.
Wer Spaß am Basteln und Designen hat und bereit ist, sich mit der App auseinanderzusetzen, wird mit Design Space viele kreative Möglichkeiten entdecken. Und wer weiß – vielleicht sind auch meine Ostereier im nächsten Jahr dank Design Space noch besser verpackt!
Lies auch: Wünsche der Nutzer: Was sich bei Design Space ändern könnte