Miau! Stell dir vor, du bist eine Katze, gemütlich eingerollt in einem Paket, und deine Reise führt dich durch die Labyrinthe des Hermes-Liefernetzwerks. Die Idee klingt kuschelig, bis die App ins Spiel kommt. Denn da draußen – hinter dem Karton – brodelt es. Kundenwünsche, Ärger, Verzweiflung. Ich habe 444 Bewertungen gelesen (ja, ich kann lesen, schließlich bin ich eine kluge Katze!) und zusammengefasst, was die Menschen über die Hermes App denken.
„Warum so kompliziert?“
Viele Menschen (und Katzen!) lieben Einfachheit. Doch die neue Hermes App scheint alles andere als intuitiv zu sein. „Ich will die alte App wiederhaben. Die war schön einfach“, murrt ein Nutzer. Stell dir vor, du willst nur wissen, wo dein Paket ist, und landest stattdessen in einem digitalen Irrgarten. Dabei will man doch einfach nur – wie ich – wissen, ob das Futter (oder der Inhalt des Pakets) pünktlich ankommt.
„Funktioniert nicht“ – ein Klassiker
„Die App zeigt ständig ‚Wir konnten keine Informationen abrufen.‘“ Tja, und ich sitze hier in meinem Karton und warte auf Updates, die nie kommen. Für Kunden ist das besonders ärgerlich, wenn sie keine Ahnung haben, wo ihre Lieferung gerade steckt. Es ist, als ob man als Katze im Dunkeln nach einem Wollknäuel tastet – frustrierend!
Wunschzustellung? Schön wär’s!
„Die Funktion der Wunschzustellung wird in der App angezeigt, ist aber nicht auswählbar.“ Oh, Hermes, das ist, als würde man mir ein Spielzeug vor die Nase halten und es dann wegziehen. Wenn schon mit Features geworben wird, sollten sie auch funktionieren. Kunden wünschen sich hier eindeutig Verlässlichkeit.
Kein Umleiten, keine Nachbarn
Manchmal will man als Paket (oder Katze) eben nicht bei Fremden abgeladen werden. Doch die App bietet offenbar keine Optionen, um eine Lieferung an einen Nachbarn umzuleiten. „Keine Funktion zur Umleitung an Nachbarn in der App. Was soll das?“ fragt ein verärgerter Nutzer. Verpasste Chancen – und verpasste Pakete.
Optik statt Funktion?
Viele Bewertungen schimpfen, dass die neue App zwar hübscher aussieht, aber dafür weniger kann. „Neue App, schön designter Müll“, kommentiert jemand trocken. Das ist, als würde man einer Katze einen schicken Kratzbaum schenken, der aber so wackelig ist, dass er unbenutzbar bleibt. Vielleicht sollte Hermes lieber an der Funktionalität arbeiten, statt den digitalen Glanz zu polieren.
Fazit: Hermes und die App der Wünsche
Während ich hier im Paket schnurre, hoffe ich, dass Hermes die App bald in den Griff bekommt. Kunden (und Katzen) wünschen sich eine App, die einfach funktioniert, Umleitungen ermöglicht und nicht bei jedem Klick abstürzt. Also, Hermes, miaut euch an die Arbeit – und sorgt dafür, dass ich und alle anderen Pakete zufrieden schnurren können!