Design Space, die App für Cricut-Nutzer, ist für viele Kreative das Herzstück ihrer Bastelprojekte. Ob Grußkarten, personalisierte T-Shirts oder Geschenke – die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch nicht alles läuft rund. Als regelmäßiger Nutzer der App habe ich mich gefragt, was andere davon halten und in den Bewertungen auf Google Play gestöbert. Dabei ist mir aufgefallen: Die App hat zwar viele Fans, aber auch einiges an Verbesserungspotenzial. Nutzer äußern konkrete Wünsche, die zeigen, wo der Schuh drückt. Hier ein Einblick in die wichtigsten Punkte:
Mehr Funktionen für mobile Geräte
Ein häufig geäußerter Wunsch betrifft die Funktionalität der App auf Smartphones und Tablets. Viele Nutzer, die keinen Desktop-Computer besitzen, fühlen sich eingeschränkt. Ein Beispiel: Die „Folie-Transfer“-Funktion, die auf der Desktop-App verfügbar ist, fehlt in der mobilen Version. Ein Nutzer schrieb frustriert:
„Wenn ich mein Design mobil erstelle, kann ich es später auf dem PC nicht vollständig bearbeiten. Das ganze Projekt muss ich dann neu machen. Warum kann man das nicht synchronisieren?“
Ein nachvollziehbarer Wunsch: Wer kreativ sein will, möchte sich nicht mit solchen Umwegen herumschlagen.
Flexiblere Abomodelle
Das Abo-Modell „Cricut Access“ sorgt ebenfalls für Diskussionen. Viele Nutzer wünschen sich mehr Flexibilität, wie z. B. unterschiedliche Preisstufen für Hobby- und Profi-Anwender. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt:
„10 Euro im Monat sind viel, vor allem wenn man die App nur gelegentlich nutzt. Warum gibt es kein günstigeres Abo für Hobby-Nutzer?“
Es wäre spannend, ob Cricut hier in Zukunft unterschiedliche Abos einführt, die auf verschiedene Nutzergruppen zugeschnitten sind.
Bessere Erkennung von Drittanbieter-Material
Ein weiterer Kritikpunkt ist die eingeschränkte Kompatibilität mit sogenannten „Offbrand“-Schneidmatten und anderem Zubehör. Die App erkennt diese teilweise nicht mehr, was die Nutzung für einige erheblich erschwert. Ein Nutzer berichtete:
„Früher ging alles super, aber seit dem letzten Update werden meine Drittanbieter-Schneidmatten nicht mehr erkannt. Muss ich jetzt alles von Cricut kaufen?“
Für viele Kreative wäre es ein Segen, wenn die App bei der Materialerkennung etwas großzügiger wäre.
Weniger Bugs und stabilere Updates
Ein Klassiker unter den App-Wünschen: weniger Fehler! Nutzer berichten immer wieder von Abstürzen, Synchronisationsproblemen und nervigen Bugs. Ein Kommentar lautete:
„Mit jedem Update wird es schlimmer. Die App hängt ständig, und ich kann kein Projekt abschließen, ohne fünfmal neu zu starten.“
Hier wünscht sich die Community vor allem Stabilität – und das ist nachvollziehbar, wenn man bedenkt, wie frustrierend technische Probleme während eines kreativen Flows sein können.
Fazit: Was Nutzer wollen
Die Wünsche der Design-Space-Community sind vielfältig, aber klar: mehr Funktionen auf mobilen Geräten, flexiblere Abomodelle, bessere Materialerkennung und eine stabile App. Als Cricut-Nutzer fühle ich mit den anderen Bastelfans – viele ihrer Vorschläge könnten die App tatsächlich noch besser machen. Ob Cricut darauf reagiert, bleibt abzuwarten. Bis dahin mache ich das Beste aus den vorhandenen Funktionen – auch wenn ich mir manchmal wünsche, dass das kreative Chaos nicht nur auf meinem Basteltisch, sondern auch in der App etwas geordneter wäre.