BarbaraSofie – ein Name, der für viele Fans seit über einem Jahrzehnt fest mit Beauty, Lifestyle und persönlicher Authentizität verbunden ist. Mit ihrem Motto „Love, Peace & Lipsticks“ hat sie eine der bekanntesten deutschen Communities im Bereich Beauty und Lifestyle aufgebaut. Doch wer ist die Frau hinter dem Erfolg, und wie hat sie es geschafft, über 1,2 Millionen Abonnenten auf YouTube und mehr als 1,1 Millionen Follower auf Instagram für sich zu gewinnen?

Die Anfänge: BarbieLovesLipstick wird BarbaraSofie

Am 31. Mai 2012 startete Barbara ihren YouTube-Kanal unter dem Namen „BarbieLovesLipstick“. Anfangs präsentierte sie Beauty-Tutorials, DIY-Ideen und Lifehacks, die vor allem ein junges weibliches Publikum ansprachen. Schon damals beeindruckte sie mit ihrer nahbaren und lockeren Art, die ihr schnell eine treue Fangemeinde einbrachte. Bereits im Juli 2014 knackte sie die 100.000-Abonnenten-Marke, und im Februar 2017 überschritt sie die symbolische Grenze von einer Million Abonnenten. In diesem Jahr änderte sie auch den Namen ihres Kanals in „BarbaraSofie“ – ein Zeichen dafür, dass sie sich weiterentwickeln und authentisch bleiben wollte.

Heute liegt ihr Kanal mit über 1,2 Millionen Abonnenten auf Platz 89 der meist abonnierten YouTube-Kanäle in Deutschland. Ihre Videos, darunter Klassiker wie „10 schnelle und einfache Frisuren“ oder „Tampons, Blut und Binden? – Perioden Tipps für Anfänger“, haben oft Millionen Aufrufe und sind ein Spiegel ihrer vielfältigen Themenwelten.

Zwischen Body Talk und Beauty: Ein Kanal mit Tiefgang

BarbaraSofie ist nicht nur für Schminktipps und Styling-Ideen bekannt. Mit ihrer Serie „Body Talk“ wagte sie den Schritt, persönliche und gesellschaftlich relevante Themen wie Selbstzweifel, Körpergefühl und ihre eigenen Erfahrungen mit Essstörungen anzusprechen. Ihre Offenheit berührt viele ihrer Zuschauerinnen und hebt sie von anderen Influencerinnen ab, die oft nur die glänzende Oberfläche ihres Lebens zeigen.

Barbara hat es geschafft, eine Balance zwischen Unterhaltung und Tiefgang zu finden. Ihre Videos reichen von Tutorials für Anfänger bis hin zu emotionalen Beiträgen über Themen wie mentale Gesundheit oder Privatsphäre im Netz. Mit ihrer Aussage „Zeigt dem Kind die Welt und nicht der Welt das Kind“ hat sie kürzlich klargemacht, warum sie ihr Kind bewusst nicht vollständig in die Öffentlichkeit bringt. Sie möchte ihre Plattform nutzen, um wichtige Botschaften zu teilen, ohne dabei ihre Verantwortung als Mutter aus den Augen zu verlieren.

Ihr Leben hinter den Kulissen

Privat ist Barbara seit ihrem 16. Lebensjahr mit Hendrik zusammen. 2018 heirateten die beiden. Hendrik, ein approbierter Arzt, unterstützt sie mittlerweile bei ihrer Arbeit als Influencerin – ein Team, das sich perfekt ergänzt. Ihr gemeinsames Leben teilen sie mit ihren Fans, wobei sie klare Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem setzen.

Eine besondere Herausforderung stellte für Barbara die Geburt ihres Sohnes dar. Sie entschied sich, keine identifizierbaren Bilder ihres Kindes zu teilen – eine bewusste Entscheidung für die Privatsphäre, die bei vielen ihrer Follower großen Respekt hervorrief.

BarbaraSofies App-Tipps von 2016: Eine Zeitreise in die App-Welt

In ihrem Video von 2016 stellt BarbaraSofie 15 kostenlose Apps vor, die damals für sie unverzichtbar waren. Zugegeben, viele Empfehlungen wirken heute etwas veraltet, aber wir wollten uns dennoch diesem Klassiker widmen, da er perfekt in unser Interessegebiet passt: Alltags-Apps und Smartphone-Trends. Hier die Liste ihrer damaligen Favoriten:

  • Stack: Ein simples Stapelspiel für zwischendurch. Ideal, wenn Langeweile das Motto ist.
  • Piano Tiles 2: Ein rhythmisches Tippen für angehende Fingerakrobaten.
  • PicsArt: Fotobearbeitung mit Filtern, fast wie Photoshop – nur eben von 2016.
  • Sleep Cycle: Ein Schlafphasenwecker mit fragwürdiger Zuverlässigkeit.
  • Shazam: Ein Klassiker zur Musikerkennung, der auch heute noch viele begeistert.
  • Duolingo: Sprachlernen im Spielmodus – für Basics gut, für echte Sprachkenntnisse eher nicht.
  • Snapseed: Intuitive Fotobearbeitung, die damals herausstach.

BarbaraSofie betont, dass es sich um ihre persönliche Auswahl ohne Kooperationen handelt. Doch aus heutiger Sicht merkt man, dass einige Apps nicht mehr ganz zeitgemäß sind. Wer aktuelle Alternativen sucht, könnte z. B. Canva für kreative Designs oder Headspace für Schlaf und Entspannung ausprobieren. Dennoch bleibt das Video ein nostalgischer Blick auf die App-Trends von 2016.

Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

BarbaraSofie ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich als Influencerin über die Jahre hinweg weiterentwickeln kann. Sie hat bewiesen, dass authentische Inhalte und eine klare Haltung wichtiger sind als kurzfristige Trends. Ob durch ihre ehrlichen Einblicke in das Muttersein, ihre DIY-Projekte oder ihre Zusammenarbeit mit großen Marken – Barbara bleibt sich und ihrer Community treu.

Ihre Fans können gespannt sein, was als Nächstes kommt. Mit über 700 Videos und unzähligen Meilensteinen hat sie eine beeindruckende Karriere aufgebaut. Ob neue Serien, weitere spannende Kooperationen oder vielleicht sogar ein eigener Beauty-Brand – BarbaraSofie wird uns sicher auch in Zukunft überraschen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort