Ich spiele mal wieder Northgard und muss sagen: Die App stürzt endlich nicht mehr ab! Das war früher ein echter Stimmungskiller. Trotzdem bleibt ein altes Problem bestehen: Die Clans sind nicht wirklich gut ausbalanciert. Das merkt man besonders im Multiplayer, wo Spiele oft Titel tragen wie „No Snake“ oder „No Horse“. Diese Clans haben sich offenbar einen ziemlich schlechten Ruf erarbeitet. Aber das soll uns nicht aufhalten – schließlich sind wir auf der Suche nach dem besten Clan! 💪🐺
Northgard 2024: Neue Features und spannende Updates
Im Jahr 2024 brachte Northgard einige aufregende Neuerungen, die das Spielerlebnis deutlich verbessert haben. Dazu gehörten:
- Überarbeiteter Multiplayer: Die Spielerfindung wurde optimiert, und die Benutzeroberfläche erhielt ein flüssigeres Design.
- Zwei neue DLCs: „Claws & Jaws“ führte einen wilden, bestienartigen Clan ein, während „Trade & Prestige“ den Fokus auf Handels- und Prestige-Siege legte.
- Neugestaltung des Conquest-Modus: Der beliebte Modus wurde komplett überarbeitet und bot ein frisches, spannendes Spielerlebnis auf Grundlage des Community-Feedbacks.
Diese Updates sorgten für intensivere Strategien und neue Herausforderungen, die Northgard 2024 zu einem besonderen Erlebnis machten. Lies den vollständigen Beitrag und erfahre, warum diese Neuerungen das Spiel für Fans so unvergesslich gemacht haben! Jetzt lesen.
Bist du dabei? Werfen wir einen Blick auf die Strategien und Stärken der Clans, um herauszufinden, welcher die Krone verdient.
Clan der Schlange (Sváfnir)
Der Clan der Schlange ist der perfekte Clan für Spieler, die Chaos lieben und ihre Gegner aus dem Hinterhalt attackieren wollen. Die Fähigkeit, neutrale Gebiete ohne Kampf zu übernehmen und feindliche Gebiete zu infiltrieren, macht diesen Clan extrem unberechenbar. Mit Signy, der Kriegsherrin, die mit der Zeit stärker wird, kannst du im späten Spiel verheerend zuschlagen.
Stärken: Perfekt für Guerilla-Taktiken und strategische Tricks. Wer gerne unkonventionell spielt, wird diesen Clan lieben.
Schwächen: Ohne Ruhm gibt es keine Boni, und in direkten Kämpfen kann die Schlange schnell ins Hintertreffen geraten. Das macht ihn weniger geeignet für Spieler, die einen aggressiven oder klassischen Stil bevorzugen.
Empfehlung: Nichts für Anfänger, aber eine Freude für Taktikliebhaber!
Clan des Drachen (Nidhogg)
Wenn du ein düsterer Herrscher sein möchtest, der Thralls (Sklaven) in die Welt schickt und für seine Macht opfert, ist der Drachen-Clan die erste Wahl. Dieser Clan ist gnadenlos: Er frisst seine Thralls auf, um die Wirtschaft zu pushen, und kann neutrale Gebiete effizient nutzen.
Stärken: Einzigartige Mechaniken, die es dir erlauben, Ressourcen auf unorthodoxe Weise zu gewinnen. Thralls sind günstig und vielseitig einsetzbar.
Schwächen: Der Fokus auf Thralls erfordert konstantes Management. Wenn die Opferungen vernachlässigt werden, drohen Rebellionen und Chaos.
Empfehlung: Für erfahrene Spieler, die bereit sind, mit hohem Risiko und komplexem Management zu spielen.
Clan des Kraken (Lyngbakr)
Ein defensiver Clan, der auf den Schutz der Küste spezialisiert ist. Wenn du gerne deine Basis unantastbar machst und die Gegner auf Distanz hältst, ist der Kraken-Clan die richtige Wahl. Seine mächtigen Fähigkeiten wie der „Hörgr“ bieten strategische Vorteile.
Stärken: Perfekt für Küstenkarten, da Fischerei und spezielle Gebäude die Wirtschaft stabilisieren. Außerdem ist die Verteidigung besonders stark.
Schwächen: Ohne Zugang zu Küstenregionen verliert der Clan seinen Glanz und wird vergleichsweise schwach.
Empfehlung: Für defensive Strategen und Liebhaber von Küstenkarten.
Clan des Ochsen (Himminbrjotir)
Der Ochsen-Clan ist der Inbegriff von Stärke. Mit seinem mächtigen Kriegsherrn, der im Spiel aufgerüstet werden kann, und starken Zivilisten, die Ressourcen effizienter produzieren, dominiert der Ochse oft das Mid- bis Late-Game.
Stärken: Einheiten sind besonders stark, und die Wirtschaft kann mit weniger Arbeitern florieren. Der Kriegsherr ist eine echte Kampfmaschine.
Schwächen: Die langsame Anfangsphase kann gegen schnell expandierende Clans problematisch werden. Außerdem sind Gebäudeplätze stark begrenzt.
Empfehlung: Hervorragend für Spieler, die eine dominante Mitte- bis Endphase anstreben und bereit sind, anfangs geduldig zu sein.
Clan des Pferdes (Sváldilfari)
Dieser Clan bietet unglaubliche Flexibilität. Die Kriegsherren können nicht nur kämpfen, sondern auch Ressourcen abbauen. Dadurch wird eine besonders vielseitige Strategie ermöglicht.
Stärken: Schnelles Bauen und Reparieren von Gebäuden. Die Kriegsherren können vielseitig eingesetzt werden, was strategisch sehr mächtig ist.
Schwächen: Die Abhängigkeit von den Kriegsherren kann dazu führen, dass du sie ständig umstellen musst, was Zeit kostet.
Empfehlung: Für Spieler, die vielseitige Strategien mögen und gerne anpassungsfähig bleiben.
Clan des Luchses (Brundr und Kaelinn)
Der Clan des Luchses ist etwas für Jäger und Sammler. Mit seinen einzigartigen Jagdmechaniken und Trophäen-Boni wird er auf Karten mit vielen Wildtieren besonders mächtig.
Stärken: Kann Gebiete mit reichlich Wild extrem effizient nutzen. Die Jagdtrophäen bieten starke Boni.
Schwächen: Ohne Wildtiere geht diesem Clan die Luft aus. Daher ist er auf spezifische Karten angewiesen.
Empfehlung: Hervorragend für Karten mit Wild, aber auf anderen Karten möglicherweise frustrierend.
Clan des Eichhörnchens (Ratatösk)
Dieser Clan ist kreativ und bringt eine Prise Humor ins Spiel. Mit seinem Fokus auf besondere Gerichte, die Buffs gewähren, und der Möglichkeit, Verbündete zu stärken oder Feinde zu schwächen, ist der Eichhörnchen-Clan ein strategischer Alleskönner.
Stärken: Kann Allianzen stärken und einzigartige Vorteile durch das Kochen von Gerichten bieten. Besonders stark in Teams.
Schwächen: Das Management der Zutaten erfordert viel Planung, und ohne die richtigen Ressourcen verpuffen die Stärken des Clans schnell.
Empfehlung: Ideal für Spieler, die gerne experimentieren und sich in Teamspielen engagieren.
Fazit
Die kostenpflichtigen Clans in Northgard bieten alle ein unverwechselbares Spielerlebnis. Für aggressives Spielen sind der Drachen- und Schlange-Clan ideal. Defensive Strategen finden im Kraken- und Ochsen-Clan ihre Favoriten, während kreative Köpfe mit dem Eichhörnchen oder Pferde-Clan glänzen. Die Wahl hängt also stark von deinem Spielstil und der Karte ab. Probier sie aus, um den perfekten Clan für dich zu finden!