REWE lässt nichts unversucht, um das neue Bonusprogramm an den Mann und die Frau zu bringen. Schlüsselanhänger, Sticker auf Einkaufswagen, App-Pop-ups und natürlich wöchentliche Angebote wie Barilla-Nudeln für 2,09 Euro mit 1,50 Euro Bonus in der App. Das Konzept klingt auf den ersten Blick genial: Sparen, ohne Punkte zu sammeln, alles digital und bequem. Doch wie gut kommt die App bei den Nutzern wirklich an?

Nachdem wir bereits über die cleveren Ansätze des REWE-Bonusprogramms berichtet haben, zeigt sich nun, dass die Umsetzung in der App nicht bei allen Nutzern für Begeisterung sorgt.

Die Idee ist gut, aber die Umsetzung?

Seit dem 1. Januar 2025 häufen sich die negativen Bewertungen zur REWE-App. Von den 180 neuesten Reviews auf verschiedenen Plattformen bewerteten über die Hälfte der Nutzer die App mit nur 1 oder 2 Sternen. Die Gründe für den Frust sind vielfältig:

  • Ladezeiten wie in der Steinzeit: Einige Nutzer berichten, dass die App extrem langsam lädt, wodurch das schnelle Einlösen von Bonusbeträgen an der Kasse zur Geduldsprobe wird.
  • Intransparenz bei Guthaben und Boni: Viele Kunden fühlen sich schlecht informiert, wie und wo sie ihre Bonusbeträge sammeln oder einlösen können. Manche bemängeln, dass der versprochene Bonus nicht korrekt gutgeschrieben wurde.
  • Unnötig komplizierte Bedienung: Ein häufiger Kritikpunkt ist, dass Nutzer ihre Coupons oder Angebote erst aktivieren müssen, bevor sie an der Kasse genutzt werden können. Das führe zu Verwirrung und unnötigem Aufwand.
  • Technische Probleme ohne Ende: Einige Bewertungen sprechen von Abstürzen und Bugs, die die App unbrauchbar machen.

Was läuft schief?

Der größte Kritikpunkt vieler Nutzer ist die mangelnde Zuverlässigkeit. Eine Kundin bringt es auf den Punkt: „Der Bonus ist super – wenn man ihn bekommt. Aber das klappt nur, wenn die App nicht abstürzt oder ich vergessen habe, die Coupons zu aktivieren.“ Besonders ärgerlich ist, dass viele Kunden für das Sammeln oder Einlösen ihrer Euros zusätzliche Schritte unternehmen müssen, die den schnellen Einkauf ausbremsen.

Ein weiteres Problem ist die Performance: Gerade wenn viele Nutzer die App gleichzeitig verwenden, scheinen die Server überfordert zu sein. „Die App lädt unglaublich langsam, und an der Kasse fühle ich mich unter Druck gesetzt, wenn es nicht klappt“, schreibt ein genervter Nutzer.

Fazit: Geniale Idee mit Luft nach oben

Das Konzept von REWE Bonus hat Potenzial, das zeigen auch die zufriedenen Kunden, die von echten Einsparungen berichten. Doch die Umsetzung lässt aktuell zu wünschen übrig. Wer die App nutzt, sollte Geduld und Zeit mitbringen – oder sich auf einen klassischen Einkauf ohne digitale Unterstützung einlassen.

Was denkt ihr? Lohnt sich der Aufwand für den Bonus, oder nervt euch die App zu sehr?

Teile uns eure Erfahrungen in den Kommentaren mit!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort