Vögel und Katzen, keine echten Einbrecher und auch keine gestellten. So ehrlich wie dieser Anfang ist, wird auch das folgende Review der neuen Reolink Duo 3 WiFi, welche seit gestern verfügbar ist. Ich konnte sie bereits im Vorfeld testen. Ich zeige euch, wie die Kamera mit ihren kristallklaren Nachtaufnahmen und ihrem 180°-Blickfeld arbeitet, welche Features noch bietet und ob sie vielleicht noch Schwächen hat.
Sicherheit für Zuhause oder Unternehmen ist heute wichtiger denn je. Auf Reddit fragten Nutzer schon länger nach einer WLAN-Version der Duo 3 – und die Antwort ist jetzt da. Aber warum WLAN, wenn Stromanschluss trotzdem nötig ist? Ganz einfach: Mit WLAN entfällt das Verlegen von Netzwerkkabeln, was die Installation erheblich vereinfacht. Gerade an schwer zugänglichen Orten wie im Garten oder an der Garage wird die Kamera dadurch viel flexibler einsetzbar. WLAN macht sie zur perfekten Lösung für alle, die keine Lust auf Kabelsalat haben – und das ohne Einbußen bei der Leistung!
Unboxing und Design: Solide und durchdacht
Beim Auspacken der Duo 3 WiFi fällt sofort die durchdachte Gestaltung ins Auge. Im Lieferumfang enthalten sind:
- Kamera mit wetterfestem Gehäuse (IP67-zertifiziert)
- Zwei justierbare Antennen
- Netzadapter mit Verlängerungskabel (insgesamt 6,5 m)
- Ethernet-Kabel (1 m)
- Montagematerial inklusive Schablone und Inbusschlüssel
- Schnellstartanleitung
Das Gehäuse der Reolink Duo 3 WiFi kombiniert hochwertiges Metall mit strapazierfähigem Kunststoff und hinterlässt einen äußerst robusten Eindruck. Besonders auffällig ist die durchdachte Konstruktion, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Das wetterfeste IP67-Gehäuse schützt die Kamera zuverlässig vor Regen, Staub und extremen Temperaturen, wodurch sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich optimal einsetzbar ist.
Mit 700 Gramm Gewicht und kompakten Maßen von 20 x 10 x 5 cm lässt sich die Kamera flexibel montieren – sei es an einer Wand, Decke oder sogar einem Pfosten. Die mitgelieferte Halterung ermöglicht eine 360°-Rotation, sodass die Kamera perfekt auf den gewünschten Überwachungsbereich ausgerichtet werden kann. Besonders clever: Die Schrauben lassen sich mithilfe eines beiliegenden Inbusschlüssels leicht justieren, wodurch die Montage mühelos von der Hand geht.
Ein weiteres Gimmick sind die zwei justierbaren WLAN-Antennen, die sich um 360° drehen lassen, um die beste Signalstärke zu gewährleisten. Dank Wi-Fi 6-Technologie bietet die Kamera eine schnelle und stabile Verbindung, sowohl auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz. Für maximale Flexibilität ist auch ein Ethernet-Port vorhanden, der mit einer optional erhältlichen Abdichtung wasserdicht verschlossen werden kann.
An der Vorderseite der Kamera befinden sich das Mikrofon und der Lautsprecher für Zwei-Wege-Audio sowie acht Spotlights und sechs Infrarotlichter, die klare Nachtsichtfunktionen ermöglichen. Der integrierte Lichtsensor sorgt dafür, dass die Kamera automatisch zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Nachtsicht umschaltet – je nach Lichtverhältnissen.
Auf der Unterseite ist eine gut abgedichtete Abdeckung angebracht, hinter der sich der MicroSD-Kartensteckplatz (bis zu 512 GB Speicher) und der Reset-Knopf befinden. Diese wasserdichte Silikonabdichtung unterstreicht die Langlebigkeit und Qualität der Konstruktion.
Installation: Schnell und unkomplizier
Die Einrichtung der Duo 3 WiFi gelingt äußerst einfach. Zunächst wird die Kamera mit einem Ethernet-Kabel an den Router angeschlossen, um die Erstkonfiguration über die Reolink-App (iOS/Android) vorzunehmen.
Die Reolink Duo 3 Wifi und die dazugehörige App haben mich wirklich positiv überrascht. Schon beim Einrichten wird klar, dass hier viel Wert auf eine benutzerfreundliche Lösung gelegt wurde. Selbst ohne QR-Codes scannen oder komplizierte Installationsschritte durchlaufen zu müssen, öffnest du einfach die App – und die Kamera wird direkt erkannt. Ich dachte erst an einem Fehler, so erstaunlich schnell ging die Einrichtung. Früher nannten man das ja Plug n Play. Nach der schnellen Verbindung mit dem WLAN ist alles einsatzbereit. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Die gesamte Einrichtung dauert kaum zwei Minuten. Nach der Erstinstallation kann die Kamera drahtlos über Wi-Fi 6 betrieben werden.
Bild- und Videoqualität: Beeindruckend klar
Die Duo 3 WiFi punktet mit einer 16-MP-Auflösung und einem 180°-Panoramablick, der durch zwei Linsen und Bild-Stitching-Algorithmen erreicht wird. Diese Technologie sorgt für eine nahtlose Darstellung ohne Verzerrungen.
- Tagsüber: Scharfe und detaillierte Bilder, auf denen Gesichter und Nummernschilder problemlos erkennbar sind.
- Nachts: Dank Farbnachtsicht und acht integrierten Spotlights liefert die Kamera auch bei Dunkelheit lebendige Bilder. Alternativ steht ein Schwarz-Weiß-Modus zur Verfügung.
In der Praxis überzeugte die Kamera sowohl in hellen als auch in dunklen Umgebungen. Selbst bei kontrastreichen Szenen, wie direkter Sonneneinstrahlung, zeigte die Duo 3 eine beeindruckende Bildverarbeitung.
Smart-Features: Mehr als nur Bewegungserkennung
Die Duo 3 WiFi geht weit über die übliche Bewegungserkennung hinaus. Ihre intelligenten Funktionen machen sie besonders vielseitig:
Alarme und Benachrichtigungen: Die Kamera sendet bei erkannten Bewegungen Push-Nachrichten an mobile Geräte oder E-Mails an mehrere Empfänger. Zusätzlich können Sirene und Spotlights automatisch aktiviert werden, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.
Objekterkennung: Unterscheidet präzise zwischen Personen, Fahrzeugen und Tieren. Diese Funktion hilft, nur relevante Benachrichtigungen zu erhalten, und spart Zeit, da unerwünschte Alarme herausgefiltert werden.
Anpassbare Bewegungszonen: Nutzer können exakt bestimmen, welche Bereiche überwacht werden sollen. Damit lassen sich nicht nur Fehlalarme minimieren, sondern auch individuelle Überwachungsstrategien umsetzen, etwa für Einfahrten oder Vorgärten.
Zwei-Wege-Audio: Mit dem klaren Mikrofon und Lautsprecher kann in Echtzeit kommuniziert werden. Ob Anweisungen an einen Zusteller oder Warnungen an Eindringlinge – diese Funktion erweist sich als äußerst praktisch.
Ein weiteres Highlight ist die Datensicherheit: Mit WPA3-Verschlüsselung wird die Verbindung vor unbefugtem Zugriff geschützt. Gleichzeitig bietet die Kamera flexible Speichermöglichkeiten, wie etwa lokale Aufnahmen auf einer MicroSD-Karte (bis zu 512 GB), Speicherung auf einem FTP-Server oder einem Reolink-NVR. Diese Optionen garantieren, dass wichtige Daten sicher bleiben.
Ein weiteres Highlight ist die Datensicherheit: WPA3-Verschlüsselung schützt die Verbindung, während lokale Aufnahmen auf einer MicroSD-Karte (bis zu 512 GB) gespeichert werden können. Alternativ stehen Cloud- oder NVR-Speicheroptionen zur Verfügung.
Nutzererfahrung: Intuitive App und flexible Steuerung
Die Reolink-App bietet eine klare Benutzeroberfläche, auf der alle Funktionen leicht zugänglich sind. Von der Live-Ansicht bis zur Anpassung der Alarmeinstellungen ist alles übersichtlich strukturiert. Praktische Funktionen wie das Erstellen von Zeitraffervideos oder das Markieren von Ereignissen im Videomaterial runden das Erlebnis ab.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mehrere Reolink-Kameras in der App zu integrieren und zu überwachen. Für Smart-Home-Fans: Die Duo 3 WiFi lässt sich nahtlos in Systeme wie Google Assistant einbinden.
Ein echter Pluspunkt sind die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten, die in der App klar und verständlich dargestellt werden. Besonders gefallen hat mir die Funktion für Nicht-Erkennungszonen. Damit lassen sich Bereiche, die keine Bewegungserkennung auslösen sollen, präzise markieren. Praktisch, wenn beispielsweise Äste im Wind oder andere kleine Störfaktoren regelmäßig Fehlalarme auslösen.
Die Privatsphärenmasken sind ebenfalls ein durchdachtes Feature. Du kannst bestimmte Bereiche aus dem Kamerabild schwärzen, was gerade in dicht besiedelten Gebieten hilfreich ist, um Nachbargrundstücke oder Fenster zu schützen.
Auch die Nachtsicht-Funktionen sind beeindruckend. Ob über IR-Licht oder mit dem einstellbaren Spotlight-Modus für farbige Aufnahmen bei Dunkelheit – hier liefert die Kamera ein scharfes und gut ausgeleuchtetes Bild. Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung lässt sich individuell für Personen, Fahrzeuge und Tiere anpassen, was die Funktionalität deutlich erhöht. Ebenso praktisch: Du kannst den Erkennungsbereich in der Größe anpassen, sodass nur Bewegungen relevanter Objekte Alarm auslösen.
Ein weiteres großes Plus ist die Möglichkeit, alle Einstellungen auch von unterwegs aus ändern zu können. Diese Flexibilität in Kombination mit der lokalen Speicherung auf einer SD-Karte – ohne Abozwang – zeigt, dass Reolink auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht. Das ganze System läuft stabil und ohne Ausfälle, und sowohl die Live-Übertragung als auch die Wiedergabe von Aufnahmen funktionieren flüssig und ohne Verzögerungen.
Einsatzgebiete: Vielseitig und anpassungsfähig
Ob privates Zuhause, Gewerbe oder Großflächen wie Parkplätze – die Duo 3 WiFi ist für viele Szenarien geeignet. Besonders die 180°-Ansicht macht sie ideal für Bereiche, in denen herkömmliche Kameras blinde Flecken hinterlassen.
Fazit: Lohnt sich die Reolink Duo 3 WiFi?
Die Reolink Duo 3 WiFi ist eine durchdachte und leistungsstarke Überwachungskamera, die sowohl technisch als auch praktisch überzeugt. Ihre Stärken liegen in der exzellenten Bildqualität, den intelligenten Funktionen und der einfachen Bedienung. Der Preis von etwa 190 € erscheint angesichts der gebotenen Leistung gerechtfertigt.
Preisaktion im Januar: Zum Verkaufsstart gibt es die Kamera für gerade einmal 160 Euro, also mit 30 Euro Rabatt.
Die Amazon-Reviewer loben die Reolink Duo 3 WiFi besonders für ihr nahtloses 180°-Panorama, die sehr gute Bildqualität bei Tag und Nacht sowie die präzise Objekterkennung, die Fehlalarme minimiert. Auch die einfache Einrichtung und das robuste, wetterfeste Design werden hervorgehoben, was die Kamera ideal für verschiedene Einsatzorte macht. Vielfältige Speicheroptionen ohne Abo-Zwang und die Zwei-Wege-Audiofunktion runden das positive Gesamtbild ab.
Pro:
- Hervorragende Bild- und Videoqualität
- Intelligente Objekterkennung
- Einfache Installation und App-Bedienung
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Contra:
- Keine Akku-Option (nur Netzbetrieb)
Die Duo 3 WiFi eignet sich für alle, die auf der Suche nach einer vielseitigen und leistungsstarken Überwachungskamera sind. Mit dieser Kamera bleibt nichts verborgen – weder bei Tag noch bei Nacht.
Aus der Sicht eines Testers kann ich sagen: Die Kombination aus einfacher Einrichtung, durchdachten Features und zuverlässiger Leistung ist wirklich überzeugend. Es sind die kleinen Details, die hier den Unterschied machen und zeigen, dass die Entwickler die Praxis im Blick hatten.