Wenn du in Canva das Format eines Designs ändern möchtest – zum Beispiel von Hoch- auf Querformat oder auf die A4-Größe – stehst du in der kostenlosen Version inzwischen vor einem Problem. Der oft genannte Tipp, das Format über „Größe ändern“ anzupassen, funktioniert nur noch für Pro-Nutzer. Hier erfährst du, warum der alte Workaround nicht mehr geht und was du stattdessen tun kannst.

Warum funktioniert der alte Tipp nicht mehr?

Früher war es möglich, ein Design zu kopieren und dann in der freien Version die Abmessungen anzupassen, indem man die Höhe und Breite manuell änderte. Mittlerweile ist diese Funktion exklusiv für Pro-Nutzer. Die Schaltfläche „Größe ändern“ führt in der kostenlosen Version nur noch zu einem Hinweis auf das Pro-Abo.

Wie kannst du trotzdem das Format ändern?

Ohne Pro-Abo gibt es nur eine Möglichkeit: Du musst eine neue Datei mit benutzerdefinierten Maßen erstellen. Leider bedeutet das, dass du deine Inhalte manuell aus dem alten Design kopieren und im neuen Format anpassen musst.

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Erstelle eine neue Datei mit benutzerdefinierten Maßen:
    • Gehe auf „Erstellen > Benutzerdefinierte Größe“.
    • Gib die Maße für dein gewünschtes Format ein (z. B. 29,7 cm x 21 cm für A4 im Querformat).
    • Öffne die neue Datei.
  2. Kopiere Inhalte aus deinem alten Design:
    • Öffne dein ursprüngliches Design.
    • Kopiere Texte, Bilder und andere Elemente.
  3. Passe die Inhalte manuell an:
    • Füge die Elemente in dein neues Design ein.
    • Ordne sie so an, dass sie in das neue Seitenverhältnis passen.

Wann ist ein Pro-Abo sinnvoll?

Die „Magic Resize“-Funktion von Canva Pro macht diese Schritte überflüssig. Mit ihr kannst du das Seitenverhältnis oder die Abmessungen eines bestehenden Designs mit nur einem Klick ändern. Für Nutzer, die regelmäßig verschiedene Formate erstellen müssen, kann sich ein Upgrade lohnen.

Fazit

Die Möglichkeit, in Canva ohne Pro-Abo das Format eines Designs direkt zu ändern, gehört der Vergangenheit an. Wer weiterhin ohne Abo arbeitet, muss mit der umständlicheren Methode leben, neue Dateien zu erstellen und Inhalte manuell anzupassen. Das ist nicht ideal, aber machbar – und vielleicht auch ein guter Moment, um Vorlagen oder Layouts in deinem Workflow zu optimieren.

Wenn du weitere Tipps und Tricks für Canva suchst, lass es uns wissen! 😊

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!