Du kennst das Problem: Der Chat mit der Schule nervt dich ständig mit der immer gleichen Frage, ob du bitte das „magische Haustier“ mitbringen könntest. Damit du solche Nachrichten nicht mehr siehst, hast du den Chat gesperrt und versteckt – und merkst jetzt, dass du selbst nicht mehr weißt, wo er sich befindet. Keine Sorge, hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du gesperrte Chats in WhatsApp wiederfindest.

Warum Chats in WhatsApp sperren und verstecken?

  • Privatsphäre schützen: Ob es um vertrauliche Themen oder nervige Gruppenchats geht – ein versteckter Chat bleibt schön aus deiner Haupt-Übersicht verschwunden.
  • Ordnung halten: Gesperrte Chats stören nicht länger in der Chatliste, ideal also für alle, die Ordnung und Ruhe schätzen (oder eben für den „Schulchat mit der magischen Haustier-Frage“).

So sperrst und versteckst du einen WhatsApp-Chat

  1. Chat auswählen
    • Öffne WhatsApp, such dir den gewünschten Chat (z. B. die Schul-Chatgruppe) heraus.
  2. Nach links wischen
    • Streiche auf iPhone nach links über den Chat und tippe auf „Mehr“.
    • Auf Android kann die Funktion leicht anders heißen, oftmals über das Drei-Punkte-Menü erreichbar.
  3. „Chat sperren“ wählen
    • Bestätige mit Face ID, Fingerabdruck oder Gerätecode.

Jetzt hast du offiziell einen gesperrten Chat. Er sollte nun in einem eigenen Bereich („Locked Chats“ bzw. „Gesperrte Chats“) auftauchen – es sei denn, du versteckst ihn zusätzlich mit einem geheimen Code.

So erstellst du einen geheimen Code

  1. Gesperrte Chats öffnen
    • In WhatsApp findest du „Gesperrte Chats“ oft, indem du die Chat-Übersicht etwas nach unten ziehst.
    • Tippe dann oben rechts auf das Zahnrad-Symbol oder auf „Einstellungen“ innerhalb dieses gesperrten Bereichs.
  2. Geheimen Code festlegen
    • Lege einen Code fest (z. B. „test“). Dieser Code kann Buchstaben, Zahlen und manchmal Sonderzeichen enthalten.
    • Sobald du diesen Code einrichtest, verschwindet der gesperrte Chat komplett aus der Übersicht.

Versteckte, gesperrte WhatsApp-Chats wiederfinden

  1. WhatsApp öffnen
    • Starte die App wie gewohnt.
  2. Suchfunktion nutzen
    • Tippe auf das Such-Symbol (oben in WhatsApp) und gib deinen geheimen Code ein, den du zuvor festgelegt hast.
    • Beispiel: Du hast „test“ als Code.
  3. Gesuchten Chat auswählen
    • WhatsApp zeigt dir nun deinen gesperrten Chat an.
    • Öffnen, lesen, und auf Wunsch wieder entsperren oder ändern.

Häufige Fragen & Probleme aus der Community

„Danke, ich habe den Chat wiedergefunden!“
User wie @meyowusu1556 und @ylva-r2b berichten, dass sie nach dem Einrichten eines Codes ihre Chats nicht mehr sahen – bis sie den Code in der Suche eingaben. Also: Ja, die Methode funktioniert!

„Was, wenn ich den Code vergessen habe?“
Einige fragen: „@mafikerakeketsi6393 – Was tun ohne Code?“ Leider hast du dann ein echtes Problem. Ohne den richtigen Code bekommst du keinen Zugriff auf den versteckten Chat. Manche sagen sogar, es bleibt dann nur das Löschen der App oder Abwarten auf mögliche Workarounds. Offizielle Lösungen sind derzeit nicht bekannt.

„Meine WhatsApp-Version sieht ganz anders aus!“
@chipichipichapachapa733 und andere merken an, dass die Optik variieren kann – vor allem, wenn man ein älteres Android oder eine iPhone-Beta verwendet. Achte darauf, dass deine WhatsApp-Version aktuell ist.

„Muss ich den Chat löschen, um ihn zu entsperren?“
@kjkja99 fragt, warum manche Chats beim Entsperren gelöscht werden. Normalerweise sollte das nicht sein, es sei denn, WhatsApp verlangt aus Sicherheitsgründen eine komplette Neuanmeldung. Prüfe deine WhatsApp-Einstellungen, bevor du versuchst, den Chat zu entsperren.

„Wer nutzt das, um heimlich zu chatten?“
Manche wie @Precious4ever finden das Feature problematisch (etwa für Leute, die ihren Partner*innen etwas verheimlichen wollen). Fakt ist: WhatsApp hat diese Funktion offiziell aus Privatsphäre-Gründen implementiert. Wie du sie nutzt, ist natürlich dein Ding.

Tipps für reibungsloses Sperren & Entsperren

  • Regelmäßig aktualisieren: Schau im App Store oder Play Store nach Updates, da sich das Feature noch ändern kann.
  • Code merken: Schreib dir den Code zur Not an einer sicheren Stelle auf.
  • Kompatibilität prüfen: Auf manchen älteren Geräten kann die Funktion fehlen oder anders aussehen.

Fazit

Ob du einfach den Schulchat verstecken willst, um nicht mehr nach dem „magischen Haustier“ gefragt zu werden, oder aus Datenschutzgründen: Das Sperren und zusätzliche Verstecken von WhatsApp-Chats kann eine echte Erleichterung sein. Wichtig ist, dir deinen geheimen Code gut zu merken, denn ohne ihn bekommst du den Chat nicht mehr zurück.

Falls du dennoch Probleme hast, nutze die Community-Tipps: Überprüfe zuerst, ob deine WhatsApp-Version aktuell ist, und kontrolliere die Einstellungen in der App. Dann solltest du deine unsichtbaren Chats schnell wiederfinden und deine Nerven vor unnötigen Nachrichten schützen können.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort