Die Funktion „Leute in der Nähe“ war (oder ist) eigentlich eine spannende Idee: Man konnte damit andere Telegram-Nutzer in seiner unmittelbaren Umgebung entdecken und mit ihnen chatten oder Gruppen eröffnen. Doch wenn du jetzt im Netz nach Infos suchst, findest du zahlreiche Berichte und Kommentare, wonach diese Funktion entweder nur noch eingeschränkt funktioniert oder teilweise ganz entfernt wurde.

Warum „Leute in der Nähe“ überhaupt? Stell dir vor, du bist neu in einer Stadt, willst dich vernetzen oder einfach mal schauen, wer auf deinem Campus oder in deinem Wohnviertel Telegram nutzt. Dann könnte es praktisch sein, Leute zu sehen, die nur wenige Meter entfernt sind. Doch wenn „Leute in der Nähe“ nicht mehr angezeigt wird, bringt dir das leider wenig.

Aktuelle Probleme in Deutschland Bei einer schnellen Recherche auf Deutsch stößt man auf ähnliche Aussagen wie im englischsprachigen Raum: Viele User sagen, dass „Leute in der Nähe“ überhaupt nicht mehr angezeigt wird. Auch hierzulande häufen sich in Foren die Meldungen, dass Telegram das Feature entweder abgeschaltet oder stark eingeschränkt hat. Offizielle Stellungnahmen von Telegram gibt es dazu jedoch kaum.

„Leute in der Nähe“ kaputt – oder niemand nutzt es? Manchmal kann es natürlich einfach sein, dass in deiner Umgebung niemand Telegram hat oder die Standortberechtigung nicht korrekt eingestellt ist. Vor allem, wenn du im Univiertel Bonn unterwegs bist, wo angeblich die Leute so schlau sind, dass sie Telegram gar nicht brauchen. Ob das stimmt? Wer weiß. Fakt ist, dass viele Nutzer berichten, selbst mit korrekten Einstellungen und aktueller App-Version keine Ergebnisse zu sehen.

Was kannst du tun?

  1. Standortberechtigung checken
    – In den Handy-Einstellungen prüfen, ob Telegram Zugriff auf „Standort“ hat (auf Deutsch manchmal „Ortungsdienste“).
    – Gegebenenfalls deaktivieren und wieder aktivieren.
  2. App aktualisieren oder neu installieren
    – Schau, ob es ein Update gibt. Falls nicht: App deinstallieren und aus dem Store neu laden.
    – Vielleicht probierst du (auf eigene Verantwortung) eine ältere Version – wobei das auch nicht garantiert, dass die Funktion zurückkommt.
  3. Gerät neu starten
    – Klingt banal, aber manchmal hilft ein simpleres „Aus und An“ des Smartphones mehr, als man denkt.
  4. Nach Alternativen umsehen
    – Sollte „Leute in der Nähe“ wirklich abgeschafft sein, könntest du einfach Gruppen oder Channels nutzen, um Kontakte aufzubauen. Oder auf andere Apps setzen, wenn du in deiner Umgebung Anschluss suchst.

Fazit Zurzeit häufen sich auch in Deutschland die Hinweise, dass „Leute in der Nähe“ nicht mehr funktioniert oder ganz entfernt wurde. Manche User halten es für einen globalen Bug, andere sind sicher, dass das Feature dauerhaft gestrichen ist. Ohne offizielle Infos von Telegram bleibt alles Spekulation. Also entweder abwarten, ob Telegram irgendwann ein Update dazu bringt – oder dich damit abfinden, dass in deiner Umgebung niemand angezeigt wird. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass im Univiertel Bonn einfach keiner Telegram mag!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort