Kürzlich sah ich ein TikTok mit einem Katzenpanzer. Als ich dann eins weiter swipte, kam ein Video über WhatsApp. Ich fragte mich – nein, nicht ob diese Panzer auch gegen Hunde eingesetzt werden können –, sondern ob wirklich jeder meinen Online-Status auf WhatsApp überwachen kann. Klingt nach einem alten Hut? Mag sein, aber auf TikTok wird das Thema gerade wieder für Klicks aufgewärmt. Und wenn man sich die Kommentare ansieht, wissen es offenbar immer noch viele nicht.

Deshalb klären wir in diesem Artikel:
Kann man wirklich sehen, wann jemand online ist?
Welche Apps ermöglichen das und wie funktionieren sie?
Wie kann man verhindern, dass Fremde die eigene WhatsApp-Aktivität tracken?

Denn auch wenn das Thema nicht neu ist, bleibt es für viele ein Datenschutz-Problem. Also, lassen sich WhatsApp-Nutzer heimlich überwachen? Und wenn ja, wie kann man sich davor schützen?

1. Was genau ist das Problem?

Viele Nutzer sind überrascht, dass es Apps gibt, mit denen sich der WhatsApp-Online-Status überwachen lässt. Einige sind skeptisch oder halten es für einen alten Hut, während andere schockiert sind, dass so etwas überhaupt möglich ist.

2. Funktionieren solche Überwachungs-Apps wirklich?

Ja, es gibt tatsächlich Apps, die den WhatsApp-Online-Status von Kontakten auslesen können. Manche funktionieren nur, wenn sich beide Kontakte gegenseitig im Adressbuch haben, andere können jede Telefonnummer tracken, solange sie aktiv ist.

3. Welche Apps gibt es?

Laut den Kommentaren und unserer Recherche gibt es mehrere solcher Apps, die teilweise kostenlos ausprobiert werden können.

Die App WaStat ermöglicht es, den Online-Status von WhatsApp-Nutzern zu verfolgen. Mit über 10 Millionen Downloads und einer Bewertung von 4,0 Sternen im Google Play Store, bietet sie folgende Funktionen:

✔ Zeigt den letzten Online-Zeitpunkt einer Person
✔ Überwacht bis zu 10 Profile gleichzeitig
✔ Benachrichtigt, wenn ein Kontakt online geht
✔ Speichert Aktivitätsdaten der letzten 30 Tage

Offiziell wird die App als Elternkontroll-Tool beworben, doch sie kann ebenso zur heimlichen Überwachung genutzt werden. Nutzer berichten von teils unzuverlässigen Benachrichtigungen, doch grundsätzlich scheint die App zu funktionieren.

Weitere Apps:

  • Last Seen Tracker for WhatsApp (überwacht Online- und Offline-Zeiten)
  • MoniMaster WhatsApp Status Seen (liefert detaillierte Aktivitätsberichte)
  • WhatsApp Tracker (teilweise kostenlos nutzbar)

Wir haben diese Apps in einem separaten Test genauer unter die Lupe genommen: Die Welt der WhatsApp-Tracker: Ein bunter Zoo fragwürdiger Apps

4. Ist das legal?

Viele Kommentatoren fragen sich, ob das überhaupt DSGVO-konform ist. Tatsächlich bewegen sich solche Apps in einer Grauzone – sie sind nicht offiziell von WhatsApp genehmigt, können aber trotzdem im Play Store oder über Drittanbieter heruntergeladen werden.

5. Wie kann man sich schützen?

Ein wichtiger Punkt, der mehrfach in den Kommentaren diskutiert wurde: Wer seine Datenschutzeinstellungen anpasst, kann sich schützen.

  • WhatsApp-Einstellungen ändern:
    Einstellungen > Datenschutz > Zuletzt online & Online
    → „Niemand“ auswählen, um zu verhindern, dass Fremde die Online-Zeiten sehen.
  • Keine unnötigen Kontakte im Adressbuch speichern – einige Apps brauchen den Zugriff auf gespeicherte Nummern.
  • Alternative Messenger nutzen – z. B. Signal oder Threema, um mehr Kontrolle über den Datenschutz zu haben.

6. Fazit: Datenschutz bleibt eine Illusion?

Während einige Nutzer meinen, Datenschutz sei sowieso eine verlorene Sache, gibt es dennoch Möglichkeiten, sich gegen ungewollte Überwachung zu schützen. Wer sich über seine Einstellungen bewusst ist, kann zumindest verhindern, dass er unbemerkt getrackt wird.

Nächster Schritt: Sollen wir jetzt konkret eine dieser Apps testen und sehen, wie gut sie tatsächlich funktioniert?

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort