Der Echo Dot der 5. Generation wurde im September 2022 vorgestellt. Dies Version des beliebten smarten Lautsprechers von Amazon bietet unter anderem einen verbesserten Klang mit klareren Höhen und kräftigeren Bässen sowie einen integrierten Temperatursensor. Zudem verfügt das Gerät über eine erweiterte Bewegungserkennungstechnologie, die es ermöglicht, bestimmte Aktionen durch Gestensteuerung auszulösen. Mit diesen Neuerungen setzt Amazon die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Echo-Produktreihe fort, um den Nutzern ein noch besseres Smart-Home-Erlebnis zu bieten.
Mit einer Bewertung von 4,6 Sternen aus über 69.000 Rezensionen sieht es auf den ersten Blick nach einem echten Publikumsliebling aus. Doch wer genauer hinschaut, findet einige Beschwerden – wenn auch nur von 2 % der Käufer.
Was bemängeln die Kritiker am Echo Dot 5?
Reaktionsprobleme und Sprachsteuerung
Ein häufiger Kritikpunkt bei den negativen Bewertungen ist die Sprachsteuerung, die nicht immer zuverlässig funktioniert. Es gibt Berichte, bei denen der Echo Dot nicht sofort auf Befehle reagiert, selbst bei direkter Ansprache. Besonders irritierend für Nutzer, die den Dot zur Steuerung ihres Smart Homes verwenden, da das Gerät oft weder auf einfache Anfragen wie das Einschalten des Lichts noch auf die Wiedergabe von Musik reagiert.
WLAN-Probleme und Verbindungsschwierigkeiten
Die WLAN-Verbindung scheint bei einigen Geräten ebenfalls problematisch zu sein, selbst wenn der Echo Dot sich in unmittelbarer Nähe zum Router befindet. Trotz der Nutzung von WLAN-Verstärkern und Anpassungen an den Router-Einstellungen berichten Nutzer von schlechten oder instabilen Verbindungen, was vor allem die Nutzung von Streaming-Diensten und Smart-Home-Funktionen negativ beeinflusst.
Fehlende Features nach Updates
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft entfernte Funktionen nach Software-Updates. Nutzer berichten, dass bestimmte Funktionen, wie z. B. der Benachrichtigungston nach Sprachbefehlen, einfach gestrichen wurden, anstatt Fehler zu beheben. Solche Änderungen ohne Vorwarnung sorgen verständlicherweise für Unmut.
Probleme mit Amazon Music und der App
Einige Nutzer äußern sich enttäuscht über die Integration von Amazon Music, vor allem, wenn sie versuchen, Musik aus anderen Quellen oder über ihre bestehenden Abos wie Spotify abzuspielen. Die Funktionalität der App wird ebenfalls kritisiert, da sie sich nicht immer intuitiv bedienen lässt oder Fehler anzeigt, wie z. B. dass der Echo Dot angeblich nicht mit dem WLAN verbunden ist, obwohl Musik abgespielt wird.
Mangelnde Intelligenz bei Smart-Home-Steuerungen
Die Smart-Home-Funktionen werden oft als enttäuschend bezeichnet. Geräte wie Smart-Lampen oder Thermostate werden manchmal nicht korrekt gesteuert, und Alexa zeigt sich in diesen Fällen wenig flexibel. Befehle wie „Setze den Zeitplan fort“ werden oft ignoriert, was die Automatisierung und den Komfort erheblich einschränkt.
Warum die Mehrheit dennoch zufrieden ist:
Trotz dieser wenigen Kritikpunkte sehen die meisten Nutzer den Echo Dot als praktisches und leistungsfähiges Gerät, vor allem für den Einstieg in das Smart Home. Die einfache Einrichtung, die gute Klangqualität und die Zuverlässigkeit bei der Musikwiedergabe werden häufig gelobt. Auch die Alexa-Sprachsteuerung ist für viele ein klarer Vorteil, besonders wenn man andere Smart-Home-Geräte steuern möchte.
Fazit:
Es ist klar, dass der Echo Dot 5 insgesamt eine sehr gute Bewertung erhält, doch bei den wenigen kritischen Stimmen liegt der Teufel oft im Detail. Wer mit Problemen bei der Verbindung oder der Smart-Home-Steuerung zu kämpfen hat, könnte sich enttäuscht fühlen. Dennoch überwiegt die positive Erfahrung der Mehrheit, sodass der Dot weiterhin eine starke Wahl für viele bleibt – aber eben nicht für jeden.