Apple hat das Update auf iOS 18.3.1 veröffentlicht – und wie gewohnt gibt es dazu kaum offizielle Details. Apple spricht nur von „wichtigen Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates“. Doch welche Probleme wurden tatsächlich gelöst? Ein Blick auf die Erfahrungen der Nutzer und die Sicherheitsinformationen gibt mehr Aufschluss.
Lies auch: iOS 18: Diese Einstellungen solltest du sofort deaktivieren
Sicherheitslücke geschlossen: USB-Restricted Mode war angreifbar
Die wohl wichtigste Korrektur betrifft eine Sicherheitslücke im USB-Restricted Mode. Dieser Modus verhindert normalerweise, dass nach einer Stunde Inaktivität Daten über den Lightning- oder USB-C-Anschluss ausgelesen werden können. Eine Schwachstelle ermöglichte es Angreifern jedoch, diesen Schutz zu umgehen – und laut Apple wurde diese Methode bereits gezielt eingesetzt. Mit iOS 18.3.1 soll diese Lücke nun geschlossen sein.
Fehlerbehebungen: Diese bekannten Probleme könnten der Vergangenheit angehören
Während Apple sich mit Informationen zu Bugfixes zurückhält, gibt es zahlreiche Nutzerberichte über Probleme, die mit iOS 18.3 bestanden – und möglicherweise jetzt behoben wurden:
1. Performance-Probleme der Tastatur
Viele Nutzer berichteten über Verzögerungen beim Tippen, insbesondere beim Öffnen der Emoji-Tastatur. Nach dem Update auf 18.3.1 scheint dieses Problem für viele behoben zu sein.
2. Taschenlampe reagiert schneller
Ein ärgerlicher Bug: Beim Einschalten der Taschenlampe kam es bei einigen iPhones zu einer Verzögerung. Das Update könnte die Reaktionszeit verbessert haben.
3. CarPlay-Probleme reduziert
CarPlay-Nutzer klagten unter iOS 18.3 über Verbindungsabbrüche und Performance-Probleme. Erste Rückmeldungen deuten darauf hin, dass iOS 18.3.1 hier für eine stabilere Nutzung sorgt.
4. Wecker funktioniert wieder zuverlässig
Ein besonders heikler Fehler: Einige Nutzer berichteten, dass ihr Wecker unter iOS 18 nicht zuverlässig ausgelöst wurde – mit teils ärgerlichen Folgen. Das Update könnte dieses Problem behoben haben.
5. Mail-App und IMAP-Probleme
Bereits in früheren Versionen gab es Beschwerden über Fehler bei der Nutzung von IMAP-Mailkonten. Auch unter iOS 18.3 bestand das Problem weiter. Ob das Update endlich Abhilfe schafft, bleibt abzuwarten.
6. Verbesserte Akkulaufzeit?
Wie immer nach einem Update gibt es geteilte Meinungen zur Akkulaufzeit. Einige Nutzer berichten, dass ihr Akku seit 18.3.1 wieder länger hält, andere klagen weiterhin über hohe Hintergrundaktivität bestimmter Apps (z. B. Fotos-App). Hier wird sich in den nächsten Tagen zeigen, ob Apple Verbesserungen vorgenommen hat.
Fazit: Lohnt sich das Update?
Wer auf eine stabilere Performance angewiesen ist, insbesondere in Bezug auf CarPlay, die Tastatur oder den Wecker, sollte das Update schnellstmöglich installieren. Die geschlossene Sicherheitslücke macht das Update ohnehin empfehlenswert. Falls du selbst Verbesserungen oder weiterhin bestehende Fehler bemerkst, lass es uns wissen!