Der Thermomix TM7 ist offiziell vorgestellt worden! Vorwerk hat sein neuestes Modell der beliebten Multifunktionsküchenmaschine angekündigt und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den TM7 wissen musst: von Design und Materialien über neue Funktionen und Modi bis hin zu Preis und Verfügbarkeit. Lohnt sich ein Upgrade vom TM6 auf den TM7? Hier findest du alle Antworten!

1. Das neue Design des TM7 – Schwarz ist das neue Weiß

Schon auf den ersten Blick wird klar: Der Thermomix TM7 hat sich optisch deutlich verändert. War der Sprung vom TM5 zum TM6 noch relativ gering, so ist der TM7 eine komplette Neugestaltung des Geräts. Die auffälligste Veränderung: Der Thermomix ist nun standardmäßig in Schwarz erhältlich. Diese Entscheidung basiert auf einer Marktforschung von Vorwerk, bei der sich rund 50 % der Befragten für Schwarz als bevorzugte Farbe aussprachen.

Die wichtigsten optischen Änderungen:

  • Kompakteres Gehäuse: Der TM7 ist in Höhe, Breite und Tiefe geschrumpft und dadurch platzsparender.
  • Hochwertige Materialien: Bis zu 30 % recycelte Kunststoffe wurden für das Gehäuse verwendet.
  • Neues Verriegelungssystem: Die seitlichen Arme zur Verriegelung des Mixtopfes wurden entfernt, die Verriegelung erfolgt nun intern.
  • Modernes Display: Das 10-Zoll-Multi-Touch-Display ist größer, farbintensiver und bietet eine verbesserte Menüführung.

2. Das Display – Größer, übersichtlicher und smarter

Eines der beeindruckendsten Updates ist das 10-Zoll-Display des TM7. Zum Vergleich: Der TM6 hatte ein 6,8-Zoll-Display. Damit setzt Vorwerk auf eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Das größere Display ermöglicht eine klarere Darstellung der Rezepte, Zutaten und Kochmodi. Zudem wurden Farben, Symbole und die Menüführung modernisiert, um die Bedienung intuitiver zu gestalten.

Weitere Vorteile des neuen Displays:

  • Bessere Lesbarkeit: Besonders für Menschen mit Sehschwäche ist das größere Display eine Erleichterung.
  • Schnellere Navigation: Dank des neuen Designs lassen sich Rezepte schneller finden und umsetzen.
  • Digitale Kochanweisungen: Die Rezepte aus der Cookidoo-Datenbank werden nun noch übersichtlicher angezeigt.
  • Zukunftssicher: Da die Software laufend aktualisiert wird, kann das Display auch für kommende Funktionen genutzt werden.

3. Neuerungen beim Mixtopf – Sicherheit und Handhabung optimiert

Auch der Mixtopf hat einige Verbesserungen erhalten. Während das Fassungsvermögen mit 2,2 Litern gleich bleibt, gibt es einige nennenswerte Neuerungen:

  • Isolierte Außenhülle: Der Mixtopf besitzt nun eine geriffelte Ummantelung, die vor Hitze schützt. So können sich weder Erwachsene noch Kinder daran verbrennen.
  • Weniger Fingerabdrücke: Die neue Beschichtung reduziert sichtbare Flecken und erleichtert die Reinigung.
  • Neues Verriegelungssystem: Der Mixtopf wird nun direkt im Gerät verriegelt, was das Handling erleichtert.
  • Optimierte Reinigung: Einige Nutzer berichten jedoch, dass die geriffelte Oberfläche etwas schwerer zu säubern ist.

4. Offenes Kochen – Neue Möglichkeiten ohne Deckel

Eine der größten Innovationen ist der „Offenes Kochen“-Modus. Während bisher immer der Deckel aufgelegt sein musste, kann der TM7 nun ohne Deckel betrieben werden – allerdings nur bei bestimmten Modi und Temperaturen.

  • Sicherheitsmechanismen: Der offene Kochmodus funktioniert nur bis zu einer bestimmten Temperatur, um Spritzer zu vermeiden.
  • Magnetischer Deckel: Der Deckel schließt nun magnetisch, was das Aufsetzen erleichtert.
  • Ideal für Saucen und Rührvorgänge: Wer häufig rührt oder würzt, wird diesen Modus besonders schätzen.

5. Neue Kochmodi und KI-Unterstützung

Der TM7 kommt mit über 30 Kochmodi – einige davon sind komplett neu:

  • Scharfes Anbraten: Eine verbesserte Anbratfunktion, die unabhängig von Cookidoo-Rezepten genutzt werden kann.
  • Digitale Zwillingserkennung: Sensoren erfassen, welche Zutaten bereits hinzugefügt wurden.
  • Verbesserte Waage: Die integrierte Waage misst nun bis zu 3 kg und ist noch präziser.
  • Zukunftsvision: KI-Unterstützung: Vorwerk plant eine künstliche Intelligenz, die sich an deine Kochgewohnheiten anpasst.
  • Sprachsteuerung: Eine Sprachsteuerung soll per Update nachgeliefert werden.

6. Der neue Varoma – Mehr Platz für mehr Genuss

Der Varoma wurde ebenfalls überarbeitet:

  • Größeres Volumen: Der neue Varoma fasst nun 6,8 Liter – eine Steigerung von 45 %.
  • Kompakteres Design: Trotz mehr Platz wirkt der Varoma schlanker.
  • Kompatibilität: Der alte Varoma kann weiterhin auf dem TM7 verwendet werden.

7. Geräuschreduktion – Der leise Küchenhelfer

Eine der häufigsten Kritikpunkte am TM6 war die Lautstärke. Beim TM7 wurde das Problem deutlich verbessert:

  • Neue Motorenlagerung: Der 500-Watt-Motor läuft effizienter und vibrationsärmer.
  • Dezibelwerte halbiert: Während der TM6 auf Stufe 1 ca. 63 Dezibel erzeugte, ist der TM7 auf gleicher Stufe nur noch bei 30 Dezibel.
  • Besonders leise bei niedrigen Stufen: Auf Stufe 4 ist der TM7 sogar noch leiser als der TM6 auf Stufe 1.

8. Smarte Neuerungen für ein einfacheres Handling

Neben den Kochfunktionen gibt es auch Verbesserungen im täglichen Umgang:

  • Integrierter Gleiter: Kein zusätzliches Gleitbrett mehr nötig – der TM7 kann durch Anheben der Vorderseite leicht verschoben werden.
  • Neuer Spatel: Der Spatel wurde schmaler und besitzt einen integrierten Messerlöser.
  • Verbesserte Messerentnahme: Ein einfacher Hebel ermöglicht das Entfernen des Messers ohne schmutzige Finger.

9. Preis und Verfügbarkeit

Der Thermomix TM7 kann ab sofort vorbestellt werden. Die wichtigsten Infos dazu:

  • Preis: 1.549 Euro – also 50 Euro teurer als der TM6.
  • Verkaufsstart: Offizieller Verkaufsbeginn ist im April 2025.
  • Upgrade-Möglichkeit: Wer den TM6 ab Januar 2025 bestellt hat, kann gegen Aufpreis auf den TM7 upgraden.

Fazit: Lohnt sich der TM7?

Ob sich der Umstieg auf den TM7 lohnt, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Wer bereits einen TM6 besitzt, erhält weiterhin Updates und kann viele Funktionen nutzen, aber nicht jedes Zubehör des TM6 wird auch beim TM7 passen. Wer Wert auf ein größeres Display, leiseren Betrieb, neue Kochmodi und verbessertes Handling legt, für den könnte sich der Wechsel lohnen. Besonders die neuen Funktionen wie scharfes Anbraten, offenes Kochen und der verbesserte Varoma bieten echten Mehrwert.

Was denkst du über den TM7? Schreib es in die Kommentare!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Ist das Zubehör des TM6 mit dem TM7 kompatibel? - Check-App

Hinterlasse eine Antwort