Empfang und Datenvolumen, aber an erster Stelle das Konto aufladen. Kein SNAKE spielen oder Werbung aka Angebote. Oder wozu braucht man die MeinVodafone App überhaupt. Es gibt kaum eine Anwendung auf meinem Gerät, welche ich so oft deinstalliert habe wie dieses Service-Monokel. Und offenbar kann ich froh sein, wenn ich mir die 1-Sterne-Reviews im Playstore zur App mal wieder reinziehe. Und das tue ich, da die App ein größeres Update erhalte habe offenbar und damit die Kritik zur schlechten Datenvolumenabrechnung aus diesem Beitrag wohl jetzt nicht mehr aktuell ist, oder?
Die bei über 10 Mio. Downloads mit 4,2 Sternen recht gut bewertete App (460.589 Rezensionen), hat noch Ende Dezember ein Update auf Version 15.3.0 bekommen. Wir haben die 972 Reviews aus dem Zeitraum vom 29. Dezember bis 14. Februar ausgewertet, indem nach häufigen Kritikpunkten gesucht wurde. Konkret nach Schlüsselwörtern für Login-Probleme, fehlerhafte Kontoaufladung, falsche Datenvolumenanzeige, zu viel Werbung/Angebote und Abstürze.
Doch ein genauer Blick auf die 972 Rezensionen vom 29. Dezember bis zum 14. Februar zeigt ein anderes Bild: Die durchschnittliche Bewertung in diesem Zeitraum liegt bei gerade einmal 1,42 Sternen. Offenbar sorgt das jüngste Update auf Version 15.3.0 für massive Probleme. Wir haben die häufigsten Kritikpunkte ausgewertet.
Die häufigsten Probleme: Was Nutzer frustriert
1. Login-Probleme (327 Erwähnungen)
Die am häufigsten genannte Beschwerde: Die App lässt viele Nutzer gar nicht erst rein. Fehlermeldungen beim Login, Probleme mit der Anmeldung oder ein endloses Laden des Startbildschirms sind ein großes Ärgernis. Wer sein Konto verwalten möchte, wird stattdessen mit einer Geduldsprobe konfrontiert.
„Seit dem Update kann ich mich nicht mehr einloggen. Ständig wird mein Passwort nicht erkannt!“ – Nutzerbewertung vom 03.01.2025
Lies hierzu auch: MeinVodafone-Login geht nicht? Warum Nutzer verzweifeln – und was du wirklich tun kannst
2. Konto-Aufladung problematisch (75 Erwähnungen)
Für Prepaid-Nutzer ist es besonders ärgerlich: Die Funktion zur Kontoaufladung scheint fehlerhaft zu sein. Nutzer berichten von fehlgeschlagenen Aufladungen oder nicht korrekt verbuchten Beträgen.
„Ich wollte mein Guthaben aufladen, aber die Zahlung wurde abgelehnt, obwohl mein Konto gedeckt ist.“ – Nutzerbewertung vom 12.02.2025
3. Fehlerhafte Datenvolumenanzeige (54 Erwähnungen)
Das Hauptproblem der letzten Jahre bleibt bestehen: Die Anzeige des verbleibenden Datenvolumens ist oft unzuverlässig. Nutzer berichten, dass ihnen entweder zu wenig oder plötzlich gar kein Datenvolumen mehr angezeigt wird.
„Mein Datenvolumen war angeblich schon aufgebraucht, obwohl ich kaum etwas genutzt habe.“ – Nutzerbewertung vom 06.02.2025
4. Zu viel Werbung & unnötige Angebote (53 Erwähnungen)
Statt einer funktionierenden Service-App erwarten viele Nutzer Angebote und Werbung für zusätzliche Vodafone-Dienste. Das sorgt für Frust, wenn man eigentlich nur schnell etwas nachsehen möchte.
„Ich will doch nur mein Guthaben checken und nicht ständig neue Tarife vorgeschlagen bekommen!“ – Nutzerbewertung vom 08.01.2025
5. Ladeschleifen & Abstürze (8 Erwähnungen)
Auch wenn es im Vergleich seltener erwähnt wurde: Einige Nutzer haben mit massiven Performance-Problemen zu kämpfen. Die App stürzt ab oder bleibt beim Laden hängen.
Wozu braucht man die MeinVodafone-App überhaupt?
Angesichts der vielen Kritik stellt sich die Frage: Was sollte die MeinVodafone-App eigentlich leisten? Laut Vodafone soll sie Nutzern folgende Funktionen bieten:
- Datenvolumen- und Verbrauchsübersicht
- Kontoaufladung & Vertragsverwaltung
- Rechnungen einsehen
- Tarifoptionen anpassen
- Hilfe & Support erhalten
Doch wenn die App bei genau diesen Funktionen versagt, bleibt die Frage: Lohnt sich die Nutzung überhaupt?
Fazit: Ist das Update ein Reinfall
Basierend auf den aktuellen Nutzerbewertungen scheint das jüngste Update der MeinVodafone-App nicht für Verbesserungen, sondern für mehr Frust zu sorgen. Besonders die Login-Probleme und fehlerhafte Kontoaufladung machen die App für viele unbrauchbar. Wer dringend auf eine funktionierende Service-App angewiesen ist, könnte in diesem Zustand besser auf die Vodafone-Webseite oder Drittanbieter-Apps zur Datenverbrauchsanzeige ausweichen.
Ob Vodafone auf die Kritik reagiert und mit einem weiteren Update nachbessert, bleibt abzuwarten. Bis dahin dürfte die App für viele eher ein Hindernis als eine Hilfe bleiben.
Schon 2023 haben wir die MeinVodafone-App unter die Lupe genommen und festgestellt, dass viele Nutzer mit der unzuverlässigen Anzeige ihres Datenvolumens kämpfen mussten – doch hat sich mit den neuesten Updates wirklich etwas verbessert? Hier geht’s zu unserem damaligen Test: Verbraucht sich dein Datenvolumen schneller als dein Kaffee? Ein Blick in die MeinVodafone-App