Die 3,5-mm-Klinkenbuchse ist für viele Nutzer ein entscheidendes Kriterium beim Smartphone-Kauf. Während High-End-Modelle längst auf kabellose Audio-Technologien setzen, gibt es immer noch einige Samsung-Smartphones, die den klassischen Kopfhöreranschluss beibehalten haben. Hier sind die aktuellen Modelle mit Klinkenanschluss – und die Frage, ob sich der Kauf lohnt.

Diese Samsung-Smartphones haben noch eine 3,5-mm-Klinke

Samsung Galaxy A25 5G

  • 6,5 Zoll Super AMOLED-Display (120 Hz)
  • Exynos 1280-Prozessor
  • 50 MP Hauptkamera mit OIS
  • 6 GB RAM, 128 GB Speicher (erweiterbar per microSD)
  • 5.000-mAh-Akku mit 25W-Schnellladen
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer

Samsung Galaxy A15 4G & 5G

  • 6,5 Zoll AMOLED-Display (90 Hz)
  • MediaTek Helio G99 (4G) / Dimensity 6100+ (5G)
  • 50 MP Hauptkamera
  • 4 GB RAM, 128 GB Speicher (erweiterbar per microSD)
  • 5.000-mAh-Akku mit 25W-Schnellladen
  • Ebenfalls mit Klinkenanschluss ausgestattet

Das Samsung Galaxy A15 ist eines von drei besonders beliebten Geräten, die wir in unserem Beitrag „Das sind 2024 die meistgenutzten Samsung-Smartphones in Deutschland – ist deins dabei?“ hervorgehoben haben, weil es mit seinem starken Preis-Leistungs-Verhältnis viele Nutzer überzeugt.

Diese Modelle gehören zur Mittelklasse und richten sich an Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der 3,5-mm-Klinkenanschluss ist besonders für diejenigen praktisch, die noch klassische Kopfhörer oder externe Mikrofone nutzen möchten.

Lohnt sich der Kauf?

Pro:

  • Kein Adapter nötig: Wer kabelgebundene Kopfhörer besitzt, kann sie weiterhin direkt nutzen.
  • Bessere Audioqualität: Viele kabelgebundene Kopfhörer liefern einen klareren Sound ohne Verzögerung.
  • Ideal für Gamer und Musikfans: Keine Bluetooth-Latenz, was beim Gaming oder Musikhören vorteilhaft ist.
  • Günstiger Preis: Die A-Serie bietet solide Leistung zu einem fairen Preis.

Contra:

  • Fehlende High-End-Features: Kein kabelloses Laden, weniger leistungsstarke Kameras als in den S- oder Z-Serien.
  • Design ist nicht Premium: Kunststoffgehäuse statt Glas oder Metall.
  • Software-Updates kürzer als bei Flaggschiffen: Die Update-Politik ist nicht so langfristig wie bei den S- und Fold-Modellen.

Warum Updates so wichtig sind – und welche Samsung-Modelle gut versorgt werden
Sicherheitsupdates und neue Features sind ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit eines Smartphones. Während viele günstige Modelle oft nur wenige Jahre lang Updates erhalten, setzt Samsung mit Geräten wie dem Galaxy A15 ein starkes Zeichen: Vier große Android-Versionen und fünf Jahre Sicherheitsupdates sorgen für eine langfristige Nutzungssicherheit. Doch wie sieht es mit anderen Modellen aus? In unserem Beitrag Samsung Galaxy A15: Wie lange bekommst du Updates? erfährst du, welche Samsung-Smartphones besonders lange Updates bekommen und warum du das Thema nicht unterschätzen solltest.

Fazit: Für wen lohnt sich ein Samsung-Smartphone mit Klinke?

Wenn du Wert auf einen klassischen Kopfhöreranschluss legst und ein solides Smartphone für den Alltag suchst, dann sind das Samsung Galaxy A25 5G und A15 4G/5G eine gute Wahl. Besonders Musikliebhaber, Podcast-Fans und Gamer profitieren von der niedrigen Latenz. Wer hingegen die neuesten High-End-Technologien will, sollte eher zu den S- oder Fold-Modellen greifen – allerdings ohne Klinkenanschluss.

Was sagst du dazu? Würdest du heute noch ein Smartphone mit 3,5-mm-Klinke kaufen, oder bist du längst auf Bluetooth umgestiegen?

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort