Neulich hatte ich mal wieder eines der Happy Meal Bücher in der Hand – genauer gesagt, „Ignaz und der Zahnputztag im Zoo“ mit Augmented-Reality-Features (AR). Die passende App wollte ich mir natürlich direkt herunterladen, doch sie war nicht mehr im App Store oder bei Google Play verfügbar. Das hat mich neugierig gemacht, und ich habe ein wenig recherchiert. Hier ist, was ich herausgefunden habe.

Happy Meal Bücher: Eine Alternative zum Spielzeug

Seit einigen Jahren bietet McDonald’s zum Happy Meal nicht nur Spielzeug, sondern auch spannende Kinderbücher an. Ziel der Aktion ist es, die Lesekompetenz und Sprachentwicklung von Kindern spielerisch zu fördern. Dabei können sich Kinder und Eltern monatlich auf neue Sonderausgaben freuen, darunter Titel wie „Bibi und Tina“, „Tafiti“ und „Die drei ??? Kids“. Diese Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Eltern gleichermaßen.

Unterstützt wird das Ganze von der Stiftung Lesen, die sich für frühes Lesen und Bildung einsetzt. Die Aktion ist nicht nur eine schöne Alternative zu Plastikspielzeug, sondern auch mit einer sozialen Komponente verknüpft: Für jedes Happy Meal mit einem Buch spendet McDonald’s 10 Cent an die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung, die sich für schwer kranke Kinder und ihre Familien engagiert. Seit Beginn der Kooperation mit der Stiftung Lesen im Jahr 2012 wurden insgesamt rund 30 Millionen Bücher verteilt. Diese beeindruckende Zahl zeigt den großen Erfolg und die positive Resonanz der Buchaktionen im Happy Meal.

Augmented Reality trifft Lesespaß

Viele der Happy Meal Bücher waren in den letzten Jahren mit Augmented Reality (AR) ausgestattet. Das bedeutet, dass sich bestimmte Seiten des Buches durch eine passende iOS oder Android App zum Leben erwecken ließen. So konnten Kinder interaktive Inhalte erleben, animierte Figuren sehen oder Quizfragen lösen. Diese AR-Features haben das Leseerlebnis auf eine neue Ebene gehoben und die Interaktion mit den Büchern noch spannender gemacht.

Zu den beliebtesten Happy Meal Büchern mit AR-Unterstützung gehörten unter anderem:

  • Clever. Dinosaurier
  • Eis – Überleben in extremen Welten
  • Mein genialer Körper 3D
  • Megawissen Tiere
  • Ignaz und der Zahnputztag im Zoo
  • Super Space AR
  • Lese-Abenteuer – Bibi und Tina
  • Tiere Afrikas 3D
  • Wir Zwei
  • Tiger und Bär
  • Abenteuer Natur – Dein Rätselabenteuer (Abenteuer-Natur-AR)
  • Ein großer Tag für Latte Igel
  • Super Space
  • Megawissen Tiere
  • Super Haie
  • Galileo – Das Buch der Extreme
  • Mein genialer Körper

Verschwundene Apps: Wohin sind die AR-Anwendungen?

McDonald’s hat über die Jahre mehrere AR-Apps entwickelt, die teilweise mit Büchern oder separaten Spielkonzepten verbunden waren. Neben den Buch-Apps gab es auch eigenständige McDonald’s-AR-Apps wie:

  • Happy Meal Kartenspiele
  • McDonald’s-Schleich
  • Happy Meal Schümpfe App
  • Memo Pferde

Doch ein Blick in den App Store oder Google Play zeigt: Diese Anwendungen sind dort nicht mehr gelistet. Warum wurden sie entfernt? Offizielle Aussagen gibt es dazu nicht, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Apps nach einiger Zeit aus technischen oder lizenzrechtlichen Gründen offline genommen werden.

Eine kleine Ausnahme gibt es allerdings: Die App „Eis-AR“ zum Buch „Eis – Überleben in extremen Welten“ ist weiterhin bei Google Play und im App Store verfügbar. Auch „Tiger und Bär“ zum Buch „Als Tiger und Bär beinahe das Beste verpassten“, „Abenteuer-Natur-AR“ zur Sonderausgabe „Abenteuer Natur – Dein Rätselabenteuer“ und die „Happy Meal Schlümpfe App“ kann man sich weiterhin in Apples App Store herunterladen. Andere Anwendungen sind laut Nutzerrückmeldungen noch über Drittanbieter-Websites wie Softonic auffindbar, was jedoch mit Vorsicht zu genießen ist, da solche Quellen nicht immer sicher oder aktuell sind.

Fazit: Was bleibt vom digitalen Lesespaß?

McDonald’s hat mit seinen Happy Meal Büchern eine tolle Initiative gestartet, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Die Kombination mit Augmented Reality war ein innovativer Schritt, um klassische Geschichten mit modernen digitalen Medien zu verknüpfen. Leider scheinen die meisten dieser AR-Apps inzwischen nicht mehr offiziell verfügbar zu sein.

Ob McDonald’s in Zukunft neue AR-Projekte in Verbindung mit den Büchern plant oder alte Anwendungen reaktiviert, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt die Kernidee der Happy Meal Buchaktion aber bestehen: Mehr Lesefreude für Kinder und eine nachhaltige Alternative zu Plastikspielzeug.

Hast du eines der AR-Bücher genutzt oder sogar noch eine der verschwundenen Apps auf deinem Gerät? Welches AR-Buch fehlt auf der Liste? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort