Am 8. Januar haben wir erstmals die TikTok-Präsenz der Spitzenkandidaten unter die Lupe genommen. Heute, am 19. Februar und wenige Tage vor der Bundestagswahl am Sonntag, werfen wir erneut einen Blick auf die Zahlen. Doch ein kleiner Disclaimer vorweg:

Unsere Analyse konzentriert sich auf fünf ausgewählte Accounts – aber viele Kandidaten haben mehrere TikTok-Profile oder lassen Inhalte über Parteikanäle verbreiten. Ein direkter Vergleich ist daher nicht immer objektiv. Außerdem haben wir die Inhalte nicht im Detail verfolgt, sondern uns auf das Wachstum und die allgemeine Entwicklung fokussiert. Eine tiefere Analyse, etwa zu den Kommentaren oder den algorithmischen „Bubbles“, in denen sich die Kandidaten bewegen, wäre spannend – würde aber den Rahmen sprengen.

Christian Lindner (@c_lindner) – Der Anti-Habeck macht Meter

Lindner konnte seine Followerzahl mehr als verdoppeln: von 41.302 auf 94.635. Auch die Likes stiegen rasant, von 829.635 auf 3,1 Millionen. Besonders erfolgreich sind seine humorvollen Clips, in denen er sich als „Anti-Habeck“ inszeniert, sowie prägnante Statements zu Themen wie Bitcoin. Seine kämpferische Haltung, insbesondere gegenüber Robert Habeck, scheint sich auszuzahlen.

Friedrich Merz (@merzcdu) – Solide, aber nicht spektakulär

Der CDU-Chef wächst langsam, aber konstant: Follower von 34.462 auf 61.281, Likes von 317.391 auf 696.844. Seine Inhalte bestehen größtenteils aus TV-Ausschnitten – eine Strategie, die nicht besonders plattformspezifisch ist, aber seine Sichtbarkeit sichert.

Team Bundeskanzler (@teambundeskanzler) – Neue Followings, stabile Zahlen

Der Account von Olaf Scholz zeigt wenig Dynamik bei den Zahlen (Follower: 427.520 auf 439.439, Likes: 6,4 Mio auf 7 Mio), doch eine Änderung fällt auf: Das Team folgt nun 22 Personen, darunter Macron, Trump und Netanyahu. Eine bewusste Social-Media-Strategie oder einfach nur Zufall? Inhaltlich bleibt Scholz nahbar und teilt persönliche Einblicke – zuletzt seine größte Jugendsünde: kein Sport gemacht.

Ein interessanter Aspekt beim Account @teambundeskanzler ist nicht nur seine neue Following-Liste, sondern auch die Frage, was mit dem Kanal nach der Wahl passiert. Wird Olaf Scholz den Account an den nächsten Bundeskanzler übergeben – oder bleibt es ein persönlicher Kanal seines Teams? Schließlich wird hier eine enorme Reichweite aufgebaut, die potenziell auch dem nächsten Amtsinhaber zur Verfügung stehen sollte. Ein TikTok-Übergang wie beim Twitter-Account des US-Präsidenten? Oder bleibt der Account, wie es aktuell den Anschein macht, eher eine persönliche PR-Plattform?

Robert Habeck (@roberthabeck) – Followermystery und kreative Inhalte

Habeck bleibt kreativ, aber mit einer kleinen „Kontroverse“: Er folgt einer Person weniger – aber wem? Ansonsten kann er sich über steigende Zahlen freuen: Follower von 56.776 auf 100.098, Likes von 398.653 auf 1,6 Millionen. Sein Konzept aus abwechslungsreichen Videos, Behind-the-Scenes-Clips und direkter Bürgeransprache zahlt sich aus.

Alice Weidel (@alice_weidel_afd) – Die Statistik spricht für sich

Weidel hat weiter zugelegt: Follower von 637.117 auf 851.311, Likes von 4,6 Mio auf 8 Mio. Auch sie folgt einer Person weniger, mysteriös ist, dass man von den drei gefolgten Personen nur zwei angezeigt bekommt.

Fazit: Wer dominiert TikTok?

Die Zahlen zeigen: Lindner und Weidel wachsen am stärksten, während Scholz und Merz eher stagnieren. Habeck bleibt innovativ, muss sich aber gegen Lindners Angriffe behaupten.

Christian Lindner hat das größte Follower-Wachstum mit +129%
Robert Habeck hat das größte Like-Wachstum mit +301%

Vergleicht man das Like-Wachstum relativ zur Follower-Zahl am 8. Januar, sieht es so aus:

  • Christian Lindner: 3,1 Mio Likes bei 41.302 Followern → 75 Likes pro Start-Follower
  • Robert Habeck: 1,6 Mio Likes bei 56.776 Followern → 28 Likes pro Start-Follower
  • Alice Weidel: 8 Mio Likes bei 637.117 Followern → 5,3 Likes pro Start-Follower
  • Friedrich Merz: 696.844 Likes bei 34.462 Followern → 20 Likes pro Start-Follower
  • Team Bundeskanzler: 7 Mio Likes bei 427.520 Followern → 1,6 Likes pro Start-Follower

Was bedeutet das?

  • Lindner hat das beste Engagement, wenn man Likes pro Start-Follower betrachtet.
  • Habeck hat zwar eine hohe Wachstumsrate, aber seine Likes sind im Verhältnis zu seiner Start-Follower-Zahl nicht überragend.
  • Weidel hat zwar viele absolute Likes, aber ihre Follower-Basis war schon groß, sodass sie in Relation „weniger Likes pro Follower“ generiert.

💡 Fazit: Lindner hat sich also nicht nur prozentual stark verbessert, sondern auch überproportional viele Likes pro Start-Follower bekommen, was auf hohe Interaktion und gutes TikTok-Engagement hindeutet.

KandidatFollower (8. Jan)Follower (19. Feb)Veränderung FollowerVeränderung Follower (%)Likes (8. Jan)Likes (19. Feb)Veränderung LikesVeränderung Likes (%)
Christian Lindner41.30294.635+53.333129%829.6353.1 Mio.+2.270.365274%
Friedrich Merz34.46261.281+26.81978%317.391696.844+379.453120%
Team Bundeskanzler427.520439.439+11.9193%6.400.0007 Mio.+600.0009%
Robert Habeck56.776100.098+43.32276%398.6531.6 Mio.+1.201.347301%
Alice Weidel637.117851.311+214.19434%4.600.0008 Mio.+3.4 Mio.74%

Ob TikTok am Sonntag eine Rolle für das Wahlergebnis spielt? Schwer zu sagen. Klar ist aber: Viele Kandidaten bewegen sich vor allem in ihrer eigenen „Bubble“, und eine tiefere Analyse der Kommentare könnte zeigen, ob sie überhaupt neue Wähler erreichen – oder nur ihre Anhänger bespaßen. Doch das ist eine Frage für einen anderen Artikel.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort