Gestern bin ich auf TikTok auf einen viralen Post gestoßen, der behauptet, Google habe heimlich eine App namens „Android System SafetyCore“ auf Milliarden von Smartphones installiert. Diese App soll angeblich alle Fotos durchsuchen und 2 GB RAM verbrauchen. In den Kommentaren herrscht Panik: Nutzer deinstallieren die App, andere witzeln über „Spionage-Software“, wieder andere fordern den kompletten System32-Ordner zu löschen (Windows-User wissen, warum das keine gute Idee ist). Aber was steckt wirklich dahinter?

Was ist „Android System SafetyCore“?

Tatsache ist: Ja, diese App existiert. Aber nein, sie ist kein Spionage-Tool. Google hat sie als Systemdienst eingeführt, um den Schutz der Nutzer zu erhöhen. Laut offiziellen Dokumenten von Google handelt es sich um eine „privacy-preserving on-device user protection infrastructure“ – also um eine Datenschutz-freundliche Sicherheitsfunktion.

Lies hierzu auch: Android System SafetyCore: Wozu ist die App da und wie kann man sie löschen?

Die Hauptfunktion: Die App ist verantwortlich für die neuen „Sensitive Content Warnings“. Sie scannt lokal auf dem Gerät Bilder, die in der Google Messages App empfangen oder gesendet werden, um Nacktbilder zu erkennen. Falls ein solches Bild erkannt wird, erscheint eine verschwommene Vorschau mit der Möglichkeit, die Ansicht freizugeben oder zu blockieren. Wichtig: Die Analyse erfolgt nur lokal auf dem Gerät, es werden keine Bilder an Google-Server übertragen.

Warum hat Google die App heimlich installiert?

Diese „heimliche“ Installation ist eigentlich ein normales Vorgehen für Systemdienste. Sicherheitsfunktionen wie Google Play Protect oder Android WebView werden ebenfalls im Hintergrund aktualisiert, da sie tief in das Betriebssystem integriert sind. Der Aufschrei kommt vor allem daher, dass die Nutzer nicht informiert wurden, was diese App eigentlich macht. Hier hat Google definitiv einen Fehler in der Kommunikation gemacht.

Mythen vs. Wahrheit

  1. „Die App durchsucht alle Fotos auf dem Handy!“
    • Falsch. Die App scannt nur Bilder, die über Google Messages gesendet oder empfangen werden.
  2. „Die App verbraucht 2 GB RAM!“
    • Falsch. Die App selbst ist nur etwa 50 MB groß und beansprucht nicht durchgehend den RAM. Ein Gerät mit mindestens 2 GB RAM ist erforderlich, aber sie belegt nicht den gesamten Speicher.
  3. „Ich kann sie einfach deinstallieren!“ ✔️
    • Jein. Da es sich um einen Systemdienst handelt, kann sie nicht auf jedem Gerät regulär deinstalliert werden. Das Abschalten könnte zu Problemen mit Google Messages führen.

Fazit: Keine Panik, aber mehr Transparenz nötig

„Android System SafetyCore“ ist keine Spionage-Software, sondern eine Datenschutzfunktion, die Nutzer vor unangemessenen Inhalten schützen soll. Die Panik in den sozialen Medien ist daher unbegründet. Dennoch wäre es sinnvoll gewesen, wenn Google die Funktion deutlicher kommuniziert hätte.

Falls du die App auf deinem Gerät hast, gibt es keinen Grund zur Sorge – und falls nicht, dann bedeutet das nicht, dass dein Handy überwacht oder „ausspioniert“ wird.

Mehr dazu gibt’s im YouTube-Video von What is the Android System SafetyCore App & Why is it on my Device?.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. SUREFACE70 am

    Sehr fraglich das Vorgehen seitens Google. Wenn einfach so eine App ohne Einverständnis des Nutzers installiert werden kann, ist es sehr wohl alarmierend. Google ist ein US-Unternehmen. Und mit der jetzigen US-Regierung umso fragwürdiger. Was wird seitens Google als Nächstes auf das Gerät installiert? Löblich, was hinter der App steht und wozu sie da sein soll. Aber sehr bedenklich, welche ungefragten Apps noch installiert werden. Besonders in Bezug auf das Aushebeln von verschlüsselten Messengern. Denn das wäre genau so, wie es die Regierenden gerne hätten.

Hinterlasse eine Antwort