Apple hat mit dem iPhone 16e ein neues „Budget“-Modell vorgestellt – aber Moment mal, Budget? Mit einem Preis von 699 Euro? Da stellt sich schnell die Frage: Was genau bedeutet eigentlich das „E“ in 16e? Einsteiger? Erschwinglich? Eindeutig nicht. Denn was Apple hier als günstig verkauft, ist im Grunde nur eine abgespeckte Variante des iPhone 16, die an entscheidenden Stellen Federn lassen musste.

Apples TikTok-Werbung: Cringe oder einfach nur dreist?

Die Frage, ob sich der Kauf lohnt hatten wir schon beantwortet. Doch nun sah ich das: Die offizielle Werbung auf TikTok bewirbt das Gerät mit „robustem Design und Ceramic Shield“ und dem Spruch: „Es kann auch mal aus der Hand fallen, gleich Recht, wenn du den Preis siehst.“ Äh, bitte was? Apple selbst gibt also zu, dass das Ding teuer ist und man besser keinen Schreck bekommt, wenn es runterfällt? Das Netz ist gespalten zwischen Fremdscham und Sarkasmus. Einige verteidigen Apple sogar – schließlich sind 699 Euro ja günstiger als 1.300 Euro für ein Pro-Modell. Aber seit wann rechtfertigt „weniger teuer“ ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Wo hat Apple gespart? Spoiler: Fast überall.

Damit das iPhone 16e unter der magischen 700-Euro-Grenze bleibt, hat Apple an den richtigen (also falschen) Stellen gespart:

  • Kein MagSafe: Zubehör wie magnetische Ladegeräte oder Powerbanks? Nope.
  • Kein Dynamic Island: Stattdessen gibt’s wieder die gute alte Notch.
  • Schwaches Display: Nur 1.200 Nits Helligkeit statt 1.600 wie beim regulären iPhone 16.
  • Kamera-Setup von vorgestern: Eine 48-MP-Hauptkamera, aber weder Ultraweitwinkel noch Tele.
  • Nur Wi-Fi 6: Kein Wi-Fi 7 oder 6E, also veraltete Funktechnik.
  • Kein UWB-Chip: AirDrop und „Wo ist?“ weniger präzise.
  • Nur zwei Farboptionen: Schwarz und Weiß – wow, was für eine mutige Entscheidung.

Das iPhone 16e: Zukunftssicher oder bald Elektroschrott?

Ja, das 16e kommt mit dem A18-Chip. Aber halt – nicht der volle A18, sondern eine abgespeckte Version mit nur vier GPU-Kernen statt fünf. Warum ist das relevant? Weil Apple Intelligence-Features in Zukunft auf genau diese Leistung angewiesen sein werden. Wer ein paar Jahre länger mit seinem iPhone auskommen will, könnte sich hier schon ins eigene Fleisch schneiden.

Apple will sparen – du zahlst drauf

Der Preis von 699 Euro mag für Apple günstig sein, aber für die gebotene Ausstattung ist es einfach nicht konkurrenzfähig. Wer 699 Euro in ein Smartphone investiert, bekommt bei der Konkurrenz (oder sogar mit einem gebrauchten iPhone 15 Pro) deutlich mehr. Das iPhone SE startete einst bei 479 Euro – und jetzt soll man für ein paar kleine Upgrades plötzlich 220 Euro mehr hinlegen?

Fazit: Was bedeutet das E?

Das iPhone 16e fühlt sich nicht an wie ein „günstiger“ Einstieg in die Apple-Welt, sondern wie eine künstliche Limitierung für Leute, die eigentlich nur ein modernes iPhone wollen, ohne auf alles Wichtige zu verzichten.

  • E wie „Enttäuschung“: Kein MagSafe, keine ordentlichen Kameras, keine modernen Features.
  • E wie „Einschränkung“: Weniger Leistung, weniger Zukunftssicherheit.
  • E wie „Ernsthaft jetzt, Apple?“: Denn dieses Gerät macht einfach keinen Sinn.

Wer also gerade mit dem Gedanken spielt, sich ein iPhone 16e zuzulegen, sollte lieber zweimal nachdenken. Oder einfach direkt zu einem besseren Gerät greifen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort