Die MeinMagenta-App der Telekom war bisher vor allem eines: ein praktisches, aber wenig aufregendes Tool zur Verwaltung von Verträgen, Rechnungen und Tarifen. Kunden konnten hier ihren Datenverbrauch checken, Rechnungen einsehen oder den Kundenservice kontaktieren – nützlich, aber nicht unbedingt spannend. Ähnlich wie die Mein Vodafone App von… Vodafone. Das soll sich ändern. Mit mehr KI-Funktionen und nein, nicht um Funklöcher zum umfahren.

Neue Funktionen: KI-gestützte Features mit „Magenta AI“

Neben den klassischen Verwaltungsfunktionen erweitert die Telekom die App im Sommer mehr „Magenta AI“ – eine Sammlung generativer KI-Tools, die direkt über die App genutzt werden können. Diese sollen den Alltag erleichtern und sind für alle Nutzern zugänglich, unabhängig vom verwendeten Smartphone. Man braucht also nicht das KI-Smartphone dafür.

Neue KI-Tools in der MeinMagenta-App:

  • Google Cloud AI: Erkennung von Objekten mit der Smartphone-Kamera – praktisch zum Einkaufen, für Gebrauchsanweisungen oder schnelle Übersetzungen.
  • ElevenLabs: Umwandlung von Texten, URLs oder Dokumenten in hochwertige Audioinhalte wie Podcasts oder Hörbücher.
  • Picsart: KI-gestützte Bildbearbeitung mit verschiedenen kreativen Stiloptionen für Selfies und Bilder.

Diese Funktionen sollen die App über die reine Vertragsverwaltung hinaus zu einem digitalen Alltagshelfer weiterentwickeln. Magenta AI wird schrittweise ausgerollt, erste Features wie Perpelxity sind bereits verfügbar, weitere folgen im Sommer.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort