Es gibt Menschen, die sagen: „Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht.“ Und dann gibt es App-Entwickler, die offenbar mit genau diesem Prinzip hadern. Lieferando hat im Juni 2024 seiner App ein neues Design verpasst – und es sieht durchaus schick aus. Doch wer regelmäßig Essen bestellt, weiß: Schönheit macht nicht satt. Nutzer berichten von verschwundenen Funktionen, frustrierender Navigation und einer allgemeinen „Warum macht ihr das mit uns?“-Stimmung. Besonders die Favoriten-Funktion und die Stempelkarten stehen im Kreuzfeuer der Kritik. Höchste Zeit für eine Bestandsaufnahme.

Bewertungen zwischen Himmel und Hölle

Eigentlich könnte Lieferando sich entspannt zurücklehnen: Mit 4,6 Sternen bei 466.000 Rezensionen ist die App eine der bestbewerteten in ihrem Segment. Doch wer sich in die jüngsten Bewertungen vertieft, merkt schnell – hier brodelt es gewaltig. Man könnte sagen: Das Essen ist heiß, aber die Nutzer noch heißer.

„Warum muss man jedes Mal Funktionen entfernen?“ – Nutzerstimmen

Ein besonders frustrierter Nutzer beschreibt seine Erfahrung so:

„Mal wieder das perfekte Beispiel von einem verschlimmbesserten Update. Ja, die neue UI sieht ansprechender aus und es wurde Zeit, dass Lieferando zu Uber und Wolt aufschließt. Aber warum muss man jedes Mal bestehende Funktionen entfernen? Ich habe vor nicht mal einer Woche mühevoll eine Favoritenliste angelegt, die Gerichte an meine schwer kranke Schwester liefern, die sie essen kann. Ich schaue in die neue App, natürlich ist genau diese Funktion weg. Ich bin es einfach so Leid.“

Und die Antwort von Lieferando? Ernüchternd:

„Hey, vielen Dank für dein Feedback. Leider ist die Favoriten-Funktion momentan in der aktuellen Version nicht verfügbar. Stattdessen werden Lokale basierend auf deiner persönlichen Bestellhistorie angezeigt. Beste Grüße Josch Team Lieferando.de.“

Das ist ungefähr so, als würde dir dein Bäcker sagen: „Wir haben keine Brötchen mehr, aber du kannst dir Bilder von alten Brötchen anschauen.“ Nett gemeint, aber es hilft halt nicht weiter.

Navigation – ein Labyrinth mit Essensgeruch

Viele Nutzer fühlen sich in der neuen App verloren, als wären sie in einem Restaurant, das sein Menü dreimal am Tag ändert.

„2017: Macht was es soll u. ist übersichtlich (5 von 5) 2024: Nach dem Update zu bunt, zu viel, zu unübersichtlich. Schade. Sie macht sicherlich noch was sie soll, aber optisch too much.“

Selbst langjährige Fans sind genervt:

„Das wiederholte Bestellen der vorherigen Bestellung funktioniert immer noch nicht seit dem Redesign. Das nervt. Ihr müsst doch in den Metriken merken, dass die Bestelldauer für Bestandskunden höher ist als früher O.o“

Stempelkarten: Erst weg, dann fehlerhaft?

Die Stempelkarten waren lange ein beliebtes Feature, das Nutzer für ihre Treue belohnte. Nach dem Redesign häuften sich jedoch Beschwerden über deren plötzliche Abwesenheit:

„Eigentlich eine gute App, aber seit dem neuesten Update sind die Stempelkarten verschwunden oder tauchen nicht bei allen Restaurants auf. Kundenservice kann nicht helfen.“

Dann tauchten die Stempelkarten scheinbar wieder auf – aber nicht so, wie sie sollten:

„Keine Stempelkarten verfügbar … obwohl welche da sein sollten. Support sagt, es liegt an den Restaurants, aber vorher ging es doch auch?“

Andere berichten, dass Stempel trotz Bestellungen nicht korrekt angerechnet werden:

„Mehrmals bestellt, aber kein einziger Stempel wurde gutgeschrieben. Kundenservice sagt, das sei ein ‚bekannter Fehler‘. Na super.“

Es scheint also, als sei die Funktion zwar zurückgekehrt, aber weiterhin mit Problemen behaftet. Nutzer wünschen sich eine klare Kommunikation darüber, wann und wie das Feature wieder zuverlässig funktionieren wird.

Methodik: Wie haben wir diese Rezensionen ausgewählt?

Für unsere Analyse haben wir 755 Nutzerbewertungen untersucht, von denen sich 22 explizit auf das Design bezogen. Insgesamt lag die durchschnittliche Bewertung bei 2,79 Sternen, mit einer Verteilung von 326 Ein-Sterne- und 242 Fünf-Sterne-Bewertungen. Da unser Fokus auf Kritikpunkten lag, haben wir gezielt nach negativen Rückmeldungen gesucht, um die Schwachstellen des Redesigns herauszuarbeiten.

Fazit: Muss man das wirklich so hinnehmen?

Man könnte sagen, dass Lieferando sich mit seinem Redesign einen Bärendienst erwiesen hat. Ja, die App sieht moderner aus. Aber was nützt die schönste Verpackung, wenn der Inhalt enttäuscht? Nutzer wünschen sich ihre Favoriten zurück, eine intuitivere Navigation und weniger „Sorry, geht halt nicht“-Support-Antworten.

Die Stempelkarten-Problematik zeigt zudem, dass nicht nur neue Features relevant sind, sondern auch alte Funktionen zuverlässig bleiben müssen. Lieferando hat nachgebessert, aber offenbar nicht genug.

Ob das passiert, bleibt abzuwarten. Bis dahin bleibt nur, sich durchzuklicken und zu hoffen, dass das nächste Update ein Schritt in die richtige Richtung ist – und nicht wieder eine Funktion verschwinden lässt.

Eure Meinung zählt!

Nutzt ihr die neue Lieferando-App? Wie kommt ihr mit den Änderungen zurecht? Schreibt es in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Meinung!

Lies auch: Treue oder Frust? Die Wahrheit über das Lieferando-Bonusprogramm

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort