Treueprogramme sollen Kunden binden und belohnen. Doch was, wenn das Gegenteil passiert? Viele langjährige Nutzer von Lieferando zeigen sich enttäuscht über die Entwicklung des Bonusprogramms. Besonders die Stempelkarte und das frühere Punktesystem stehen im Zentrum der Kritik. Während einige bemängeln, dass die Stempelkarten nach dem Redesign fehlerhaft oder gar nicht mehr verfügbar sind, fühlen sich andere um ihre bisher gesammelten Punkte betrogen. Immer wieder liest man Beschwerden wie:
„Seit Monaten werden meine Stempelkarten nicht mehr gutgeschrieben. Support sagt nur ‚Wir arbeiten daran‘, aber nichts passiert.“
„Das Punkte-Programm wird abgeschafft, aber wir kriegen nichts Neues? Was ist das für eine Kundenbindung?!“
„Manchmal werden die Stempel nicht anerkannt, dann heißt es, das Restaurant sei schuld. Aber vorher ging es doch auch!“
Ich habe 542 Bewertungen analysiert, die Begriffe wie Bonusprogramm, Punkte, Stempelkarte, Treueprogramm, Belohnung oder Rabatt enthielten. Diese wurden aus einem Datensatz mit 5.000 Reviews gefiltert. Es zeigt sich ein klares Muster: Nutzer schätzen Belohnungssysteme, doch wenn diese nicht zuverlässig funktionieren oder ersatzlos gestrichen werden, führt das zu Frust. Insbesondere das Fehlen einer transparenten Kommunikation seitens Lieferando wird kritisiert. Die zentrale Frage bleibt: Gibt es bald Verbesserungen oder müssen sich treue Kunden endgültig von Rabatten und Stempelkarten verabschieden?
Von Punkten zu Stempeln – und von Problemen zu noch mehr Problemen?
Nachdem Lieferando das frühere Punkteprogramm zum 16. Dezember 2024 eingestellt hat, bleibt für treue Kunden nur noch die Stempelkarte als Möglichkeit, bei regelmäßigen Bestellungen zu sparen. Die Stempelkarten gab es allerdings schon seit 2022 als paralleles Treueprogramm zum Punktesystem. Mit der Abschaffung der Punkte haben sie nun die alleinige Rolle als Bonusprogramm übernommen.
Während das alte System Nutzern erlaubte, Punkte zu sammeln und gegen Gutscheine oder Prämien einzulösen, funktioniert die Stempelkarte nun anders: Wer fünf Bestellungen bei einem teilnehmenden Restaurant aufgibt, erhält einen Rabatt in Höhe von 10 % der Gesamtbestellsumme dieser fünf Bestellungen. Dieser Gutschein kann ausschließlich bei dem Restaurant eingelöst werden, bei dem die Stempel gesammelt wurden.
Die Umstellung sorgt allerdings nicht nur für neue Sparmöglichkeiten, sondern auch für Kritik – vor allem, weil einige Nutzer ihre angesammelten Punkte nicht rechtzeitig einlösen konnten und nun leer ausgehen.
Rückblick: Die Stempelkarte – Ein Feature voller Probleme?
Die Einführung der Stempelkarte sollte das alte Punkteprogramm ersetzen und den treuesten Kunden Belohnungen bieten. Doch seit der Umstellung gibt es anhaltende Beschwerden über die Zuverlässigkeit des Systems. Schon 2022 berichteten Nutzer, dass ihre Stempelkarten plötzlich verschwanden oder nicht mehr angezeigt wurden. Der Standard-Ratschlag des Supports? App neu installieren, Cache leeren und hoffen.
Doch auch 2025 besteht das Problem offenbar weiterhin. Nutzer schreiben:
„Die Stempelkartenfunktion funktioniert seit Monaten nicht mehr richtig.“ (Februar 2025)
„Stempelkarten können ewig nicht in der App abgerufen werden.“ (Februar 2025)
„Voller falscher Versprechen! Bonuspunkte oder Rabatte? Fehlanzeige!“ (Februar 2025)
Während einige Restaurants ihre Teilnahme am Stempelkarten-Programm eingestellt haben, ist unklar, ob es sich bei den Problemen um technische Fehler oder eine schleichende Abschaffung des Features handelt. Sicher ist nur, dass viele Kunden mit der aktuellen Umsetzung unzufrieden sind – und sich wünschen, dass die Treueprämien wieder verlässlich funktionieren.
Wie funktioniert das Stempelkarten-Programm genau?
Das Prinzip der Stempelkarte klingt einfach: Bestellt man fünf Mal bei einem teilnehmenden Restaurant, bekommt man einen Gutschein im Wert von 10 % der Gesamtbestellsumme dieser fünf Bestellungen. Dieser Gutschein kann dann bei der nächsten Bestellung beim selben Restaurant eingelöst werden.
Wichtige Bedingungen:
- Der Gutschein kann nur für Online-Zahlungen genutzt werden.
- Er ist 90 Tage lang gültig.
- Gesammelte Stempel verfallen, wenn ein Restaurant aus dem Programm aussteigt oder nicht mehr bei Lieferando gelistet ist.
Das klingt nach einer sinnvollen Belohnung für regelmäßige Besteller – doch genau hier liegt das Problem.
Welche Restaurants machen mit?
Nicht jedes Restaurant nimmt automatisch am Stempelkarten-Programm teil. Theoretisch kann man in der App nach teilnehmenden Restaurants filtern, doch viele Nutzer berichten, dass diese Funktion nicht zuverlässig funktioniert. Eine Stichprobe zeigt, dass in Großstädten bis zu 73 % der Restaurants Stempelkarten anbieten, während die Teilnahmequote in kleineren Städten deutlich geringer ist.
Das führt zu Frustration: Wer sich an ein Restaurant gewöhnt hat und dort regelmäßig bestellt, kann plötzlich feststellen, dass die Stempelkarte nicht mehr angeboten wird – und bisher gesammelte Stempel möglicherweise verloren sind.
Warum bekommen einige Nutzer keine Stempel?
Ein häufiges Problem ist, dass Nutzer nach einer Bestellung keine Stempel gutgeschrieben bekommen. Die möglichen Gründe:
- Das Restaurant nimmt doch nicht am Programm teil.
- Die Stempelkarte ist aus unbekannten Gründen nicht mehr sichtbar.
- Man ist nicht für den Lieferando-Newsletter angemeldet (was eine Voraussetzung für die Teilnahme ist).
- Technische Probleme – Nutzer berichten von Stempeln, die nicht korrekt gezählt werden oder einfach verschwinden.
Die Lösung des Supports? Cache löschen, App neu installieren und abwarten. Viele Nutzer haben jedoch das Gefühl, dass ihre Beschwerden nicht ernst genommen werden und ihre Stempel unwiederbringlich verloren sind.
Lohnt sich das Stempelprogramm wirklich?
Mathematisch gesehen ist der 10 %-Rabatt auf fünf Bestellungen ein attraktives Angebot – wenn es funktioniert. Doch die zahlreichen Berichte über fehlerhafte Stempelkarten, verschwundene Gutschriften und fehlende Transparenz werfen die Frage auf, ob sich die Mühe wirklich lohnt.
Ein Kommentar
Pingback: Excuse me, wir haben 2025: Was wurde eigentlich aus den Nutzerbeschwerden zum Lieferando-Redesign? - Check-App