Die Pulsmessung ist eine der wichtigsten Funktionen moderner Smartwatches, besonders für Sportler und gesundheitsbewusste Menschen. Doch wie genau sind die Herzfrequenzsensoren dieser Geräte wirklich? In einem detaillierten wissenschaftlichen Test hat der YouTuber The Quantified Scientist insgesamt 12 Smartwatches an seinem Kollegen Rafel getestet, um herauszufinden, welche Modelle die besten Ergebnisse liefern.
In diesem Artikel gehen wir auf die Ergebnisse dieser Untersuchung ein, analysieren die Stärken und Schwächen jeder getesteten Smartwatch und geben dir eine fundierte Empfehlung, welches Gerät sich für dich am besten eignet.
Testmethode: Wie wurde die Herzfrequenz gemessen?
Für eine wissenschaftlich fundierte Bewertung der Pulsmessung verwendete der Tester ein Polar H10-Brustgurt als Referenz. Dieser Brustgurt gilt als einer der genauesten Herzfrequenzmesser auf dem Markt und wird häufig in wissenschaftlichen Studien verwendet.
Die getesteten Smartwatches wurden jeweils nur an einem Handgelenk getragen, um mögliche Interferenzen zwischen den Geräten zu vermeiden. Der Whoop Strap, ein weiteres getestetes Gerät, wurde am Oberarm getragen, um die bestmögliche Messung zu gewährleisten.
Jede Smartwatch wurde bei verschiedenen Aktivitäten getestet:
- Indoor Cycling (Spinning) – eine relativ einfache Messsituation mit wenig Armbewegung
- Laufen im Freien – eine dynamische Aktivität mit schnellen Herzfrequenzänderungen
- Radfahren im Freien – eine herausfordernde Testumgebung, da Armbewegungen und Erschütterungen die Messgenauigkeit beeinflussen
- Gewichtheben (Krafttraining) – eine besonders schwierige Situation für optische Sensoren, da sich die Muskeln anspannen und den Blutfluss verändern
Die getesteten Smartwatches im Überblick
Folgende 12 Geräte wurden im Test überprüft:
- Galaxy Fit 3
- Huawei Watch Fit 3
- Pixel Watch 2
- Pixel Watch 3 (41 mm & 45 mm)
- Galaxy Watch 7
- Apple Watch Series 10
- Polar Vantage V3
- Whoop Strap 4.0
- Huawei Watch GT5 Pro
- Coros Pace Pro
- Garmin Enduro 3
Die Uhren wurden basierend auf ihrer Messgenauigkeit in den verschiedenen Sportarten bewertet. Am Ende des Tests wurden sie nach einer Gesamtwertung geordnet.
Testergebnisse: Welche Smartwatch misst den Puls am genauesten?
1. Die besten Smartwatches für die Pulsmessung
Die beiden besten Smartwatches im Test waren:
- Apple Watch Series 10
- Pixel Watch 3 (41 mm & 45 mm)
Diese beiden Modelle erzielten die höchste Genauigkeit bei der Herzfrequenzmessung. Besonders beim Laufen und Radfahren im Freien waren die Messwerte fast identisch mit denen des Polar H10-Brustgurts.
Die wichtigsten Stärken dieser Smartwatches:
– Sehr hohe Präzision bei allen getesteten Sportarten
– Exzellente Verarbeitung und Tragekomfort
– Schnelle Erkennung von Herzfrequenzänderungen
– Sehr gute Software-Integration für Sportler
Für iPhone-Nutzer ist die Apple Watch Series 10 die beste Wahl, während für Android-Nutzer die Pixel Watch 3 unschlagbar ist.
2. Sehr gute Alternativen mit kleinen Schwächen
Etwas hinter den Spitzenreitern, aber immer noch sehr gute Pulsmesser, waren:
- Pixel Watch 2
- Huawei Watch Fit 3
- Whoop Strap 4.0
Besonders die Huawei Watch Fit 3 war eine positive Überraschung, da sie für ihren vergleichsweise niedrigen Preis eine erstaunlich präzise Messung bot. Sie war die beste günstige Smartwatch im Test.
Der Whoop Strap 4.0 wurde am Oberarm getragen und lieferte dort gute Messwerte, hatte jedoch Probleme bei schnellen Intensitätswechseln.
3. Mittelmäßige Leistung – Gut, aber nicht perfekt
- Garmin Enduro 3
- Polar Vantage V3
- Galaxy Watch 7
Diese Modelle hatten gelegentliche Probleme mit der Genauigkeit, insbesondere bei Sportarten mit schnellen Pulswechseln.
Während die Galaxy Watch 7 beim Laufen gut abschnitt, zeigte sie Schwächen beim Radfahren und Krafttraining. Die Garmin Enduro 3 hatte ebenfalls Messaussetzer, insbesondere im niedrigen Pulsbereich.
4. Die schlechtesten Smartwatches für die Pulsmessung
Die größten Verlierer des Tests waren:
- Galaxy Fit 3
- Huawei Watch GT5 Pro
- Coros Pace Pro
Diese Modelle hatten große Probleme mit der Genauigkeit und erkannten Pulsänderungen teilweise mit Minuten Verzögerung. Besonders bei schnellen Belastungswechseln zeigten sie Fehlmessungen oder erkannten teilweise nur die Hälfte des tatsächlichen Pulses.
Beispiel: Die Galaxy Fit 3 zeigte beim Radfahren im Freien oft nur die halbe Herzfrequenz, was sie als Pulsmesser unzuverlässig macht.
Fazit: Welche Smartwatch solltest du kaufen?
Beste Wahl für maximale Genauigkeit:
Apple Watch Series 10 (iOS) & Pixel Watch 3 (Android)
Beide Modelle bieten die präzisesten Pulsmessungen und sind für ernsthafte Sportler und Gesundheitsbewusste perfekt geeignet.
Beste Preis-Leistungs-Wahl:
Huawei Watch Fit 3
Für unter 200 € bietet diese Uhr eine erstaunlich präzise Herzfrequenzmessung und ist damit die beste günstige Alternative.
Bester Tracker für Langzeitüberwachung:
Whoop Strap 4.0
Wer auf Schlaftracking und dauerhafte Gesundheitsüberwachung setzt, findet im Whoop Strap 4.0 eine interessante Option – allerdings mit einem Abo-Modell.
Welche Smartwatch du besser vermeiden solltest:
Galaxy Fit 3, Coros Pace Pro & Huawei Watch GT5 Pro
Diese Modelle waren in fast allen Tests unzuverlässig und nicht empfehlenswert für eine exakte Pulsmessung.
Abschließende Gedanken
Die Pulsmessung per Smartwatch wird immer besser, doch nicht jedes Modell liefert verlässliche Werte. Die besten Ergebnisse gab es mit der Apple Watch Series 10 und der Pixel Watch 3, während günstige Modelle wie die Galaxy Fit 3 enttäuschten.
Falls du regelmäßig Sport machst und genaue Pulswerte brauchst, solltest du dich für eine der Top-Smartwatches entscheiden oder alternativ einen Brustgurt nutzen.